DetektorTuning

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny

    #1

    DetektorTuning

    Hallo
    Ich habe da mal was gelesen von einer gesetzlichen Beschränkung der Suchleistung auf 100mw.
    Wenn also die Dinger so runtergetrimmt sind, müßte es doch theoretisch möglich sein, das zu ändern. Was ändert eine vorsichtige Erhöhung der Spannungsversorgung, z. B. ich hänge einfach mal 1,5 V mehr dran? Müßte dann nicht, nach dem technischen Prinzip normaler VLF-Geräte, die Suchleistung auch ansteigen ?
    Wäre dankbar für eine Antwort!
    tschüß und GF
    Benny



    ------------------
    benny
  • Geselle

    • 30.08.2000
    • 55
    • 844... Bayern
    • C-Scope 990 TR

    #2
    ...... da mal was gelesen von einer gesetzlichen Beschränkung der Suchleistung auf 100mw.
    ......theoretisch möglich sein, das zu ändern. Was ändert eine vorsichtige Erhöhung der Spannungsversorgung, z. B. ich hänge einfach mal 1,5 V mehr dran? Müßte dann nicht, nach dem technischen Prinzip normaler VLF-Geräte, die Suchleistung auch ansteigen ?......


    Hi Benny,

    könnte mir vorstellen, daß Intern eine Spannungsbegrenzung verbaut ist. Würde doch auch Sinn machen falls es eine Beschränkung gibt. Von einer solchen hab' ich jedoch bis dato nichts gehört.
    Vielleicht weiß ja Harry was dazu?

    Viele Grüße

    Sigi

    Kommentar

    • Isenberg

      #3
      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sigi-E:
      falls es eine Beschränkung gibt. Von einer solchen hab' ich jedoch bis dato nichts gehört.<HR></BLOCKQUOTE>

      AFAIK gibt es die in den USA.


      ------------------
      Grüße und gut Fund!
      Isenberg

      "Ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden."
      "Ich warte immerfort, ob die Hölle ihn lebend verschlingen will."

      (Walther von der Vogelweide 1225 über Graf Friedrich v. Altena-Isenberg)

      Kommentar

      • Bürger

        • 20.06.2000
        • 177
        • Österreich
        • XP Adventis, Fisher CZ-5

        #4
        Hallo Benny!

        Ich würde dir davor abraten einfach so 1,5 Volt mehr anzuhängen. Es könnte ev. etwas defekt werden.

        Die meisten besseren Detektoren haben sicher eine Spannungsregelung eingebaut, damit immer die gleiche Leistung ausgesendet wird, auch wenn die Batteriespannung mal um ein paar Volt höher oder niedriger ist. Also wird's auch nichts bringen.

        Gruß
        Norbert


        Möge Fortuna mit euch sein!

        Kommentar

        • Heerführer

          • 03.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #5
          Hi,

          was bei einer höheren Eingangsspannung mit Sicherheit passieren wird, der Festspannungsregler muß eine höhere Verlustleistung bringen, er wird sich durch höhere Wärmebildung bedanken und sich (bei stark erhöhter Eingangsspannung) rauchend verabschieden.

          Tschüß und GF
          Uwe

          Kommentar

          • Geselle

            • 30.08.2000
            • 55
            • 844... Bayern
            • C-Scope 990 TR

            #6
            ..... der Festspannungsregler muß eine höhere Verlustleistung bringen, er wird sich durch höhere Wärmebildung bedanken und sich (bei stark erhöhter Eingangsspannung) rauchend verabschieden.

            Hi Samson,

            glaub nicht das die nen Festspannungsregler für die Endstufe verbaut haben. Eher schon für die Steuerelektronik - und da dürfts fast schon egal sein. Einfach mal aufschrauben und nachschauen ob's einer im TO220 Gehäuse oder im TO92 Gehäuse ist. Bei letzterem dann lieber Finger weg.

            Viele Grüße

            Sigi

            Kommentar

            • HHFrank

              #7
              Benny,hast du einen Schaltplan vo dem Ding?,
              ich habe zwar keine Ahnung wie neue Detectoren innen aufgebaut sind,aber ein Blick auf den SP könnte zu neuen Überlegungen führen.
              Die Spannungsregler dürften meiner meinung nach aber durch aus 18-20V Verkraften- also
              mehr Dampf bringt es nicht mit einer Mignon Zelle !.

              Gruss

              Frank

              Kommentar

              • Heerführer

                • 16.09.2000
                • 1832
                • Im finstren Bayern / M
                • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                #8
                also:Geb ich auch noch schnell watt Senf dazu...;-)
                Wenn´s ein vernünftiges Gerät ist, ist die Betriebsspannung für die relevanten Baugruppen wirklich über einen Spannungsregler stabilisiert.Sonst würde sich ja wirklich jede kleine Änderung der Batteriespannung auf die Leistung des Geräts auswirken.Vor allem ist das Ding ja so konzipiert, daß die Arbeitspunkte der einzelnen Schaltungsteile für eine bestimmte Spannung vorgesehen und eingestellt sind.Ändert man die Spannung so mirnixdirnix, kann es leicht passieren, daß irgendein Oszillator davonläuft oder ähnliches. Wenn man Glück hat.Sonst raucht evtl. der Stabi ab.Nicht wild , aber man sollte sich dann zu helfen wissen. Es sei denn man übertreibt´s gleich richtig,z.B. 20 statt 12 Volt...dann kann´s auch die Peripherie erwischen...wenig angenehmer Gedanke.
                Wenn man 1.5 Volt mehr reinschickt, bügelt das der Stabi unter erhöhter Wärmeentwicklung nieder,es bringt also nichts.Eine Beschränkung für Detektoren wüsst´ich nicht,FTZ-NR haben sie gottlob nicht.Die Sendeleistung ist eher ein Resultat (bessergesagt:Kompromiss!)aus maximaler Suchtiefe bei optimaler Batterielebensdauer würd´ich sagen...
                Wer´s trotzdem wissen will kann natürlich die Endstufe tunen...mehr Leistung bei gleicher Versorgungsspannung.Das geht, man sollte allerdings nen Schaltplan haben, und wenigstens Grundkenntnisse in Schaltungstechnik haben.Also wissen, was man da macht!Sonst kann das Ding recht schnell zu einem teuren Pflegefall mutieren:-(
                Grüße&allzeit GF
                Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                die Asche bleibt uns doch!

                Kommentar

                • RockinHarry

                  #9
                  Hmm...

                  ...der "Schlüsselsteiner" meinte mal:



                  geht dat nu oder nich?!

                  interessierenderweise

                  ________________

                  "Rockin"Harry

                  Kommentar

                  • Landesfürst

                    • 08.09.2000
                    • 754
                    • Bayern
                    • Garrett GTI 2500

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    als vor einiger Zeit jemand im Forum die Beschränkung auf 100 mW erwähnte, bat ich den Hersteller meines Detektors (Garrett) um eine Bestätigung dieser Information. Antwort: Ja, es gibt eine gesetzliche Beschränkung. Diese liegt jedoch nicht bei 100 mW (bei welcher Leistung sie liegt wurde nicht gesagt).

                    Meiner Meinung nach gibt es *keine* einfache Möglichkeit, die Suchleistung eines guten Detektors zu erhöhen.

                    Das würde voraussetzen, daß die Konstruktion eigentlich schon für eine höhere Leistung ausgelegt ist und nur durch irgendeine Einstellung oder durch ein ganz bestimmtes Bauteil daran gehindert wird, diese Leistung zu erbringen. Eine Drosselung mit dem Ziel die in den USA vorgeschriebene Leistungsbeschränkung einzuhalten.
                    Ich glaube aber nicht, daß bei MDs eine Drosselung vorliegt. Dieser Aufwand würde sich für die Hersteller nur lohnen, wenn es bedeutende Märkte gäbe, für die die Leitungsbeschränkung nicht gilt. Gibt es die? Ich könnte mir vorstellen, daß die meisten MDs in den USA abgesetzt werden und von vorneherin nach den dort geltenden Gesetzen ausgelegt sind.

                    Gruß Rabbit

                    Kommentar

                    • Ratsherr

                      • 06.09.2000
                      • 299
                      • Bayern
                      • Detector: Tesoro Bandido II µmax

                      #11
                      es nimmt mich wunder, dass darüber tatsächlich laut nachgedacht wird.
                      Zeus
                      today is the day !

                      Kommentar

                      Lädt...