Schaltpläne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brummbär
    Lehnsmann

    • 09.07.2000
    • 28
    • zz. Sachsen Anhalt

    #1

    Schaltpläne

    Hallo Bastler....

    Habe jede menge Schaltpläne.
    TR und PI. Teilweise mit Layouts zum selberbasteln.
    E-Mail: dbe971@web.de


    Viel Spass bein Bauen.
    Achim



    [Dieser Beitrag wurde von Brummbär am 14. Juli 2000 editiert.]
  • Lothar

    #2


    [Dieser Beitrag wurde von Lothar am 26. Juli 2000 editiert.]

    Kommentar

    • Harry

      #3
      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Lothar:
      solche Links "mag ich" !

      nix funktioniert !!!

      Lothar :-(
      <HR></BLOCKQUOTE>

      ?? Wie nix funtioniert?



      ------------------
      Bis dann
      Harry

      Kommentar

      • Bürger

        • 20.06.2000
        • 177
        • Österreich
        • XP Adventis, Fisher CZ-5

        #4
        Hallo Brummbär!

        Ich wollte dir ein Mail schicken.

        Anscheinend gilt die angegebene Adresse nicht (mehr) (dbe971@web.de)

        Kannst du bitte deine aktuelle Adresse angeben.

        Danke
        Norbert
        Möge Fortuna mit euch sein!

        Kommentar

        • Lehnsmann

          • 09.07.2000
          • 28
          • zz. Sachsen Anhalt

          #5
          Hallo Norbert

          Meine E-Mail Adresse lautet:
          dbe971@worldonline.de oder
          dbe971@compuserve.de

          Gruß und GF
          Achim

          Kommentar

          • Landesfürst


            • 06.08.2000
            • 790
            • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

            #6
            Hallo Achim,
            Hast Du schon solche Detektoren nachgebaut? Wenn ja, wie steht es mit deren Leistungsfähigkeit im Vergleich zu ähnlichen handelsüblichen Detektoren?
            André

            Kommentar

            • Lehnsmann

              • 09.07.2000
              • 28
              • zz. Sachsen Anhalt

              #7
              Hallo André
              Hab schon sehr viele Geräte gebaut. Meist PI.
              Aber auch schon mal einen VLF-TR Detektor.
              Die Empfindlichkeit beim PI ist Gut. Zb.
              Medaille 3,5cm x 2,5mm Bronce zeigt er auf ca. 28-30 cm. Ich grabe eh nach jedem Signal.
              Auch bin ich bei der entwicklung einer Metallunterscheidung für meinen PI. Es ist schon gelungen, jedoch noch sehr unempfindlich. Als Spule verwende ich eine Wabenform.

              Gruß und Gut Fund
              Achim

              Kommentar

              • Landesfürst


                • 06.08.2000
                • 790
                • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                #8
                <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Brummbär:
                Hallo André
                Hab schon sehr viele Geräte gebaut. Meist PI.
                Aber auch schon mal einen VLF-TR Detektor.
                Die Empfindlichkeit beim PI ist Gut. Zb.
                Medaille 3,5cm x 2,5mm Bronce zeigt er auf ca. 28-30 cm. Ich grabe eh nach jedem Signal.
                Auch bin ich bei der entwicklung einer Metallunterscheidung für meinen PI. Es ist schon gelungen, jedoch noch sehr unempfindlich. Als Spule verwende ich eine Wabenform.

                Gruß und Gut Fund
                Achim
                <HR></BLOCKQUOTE>

                Kommentar

                • Landesfürst


                  • 06.08.2000
                  • 790
                  • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                  #9
                  Hallo Achim, entschuldige, aber mir ist beim "Posten" eine kleine Unachtsamkeit unterlaufen. Hier nun die Antwort auf dein letztes Posting:

                  Salut Achim,
                  Bislang habe ich nur ein einziges Gerät selbst zusammengebaut (Stuart -PI). Die Resultate waren befriedigend, aber nicht überzeugend. PI Geräte sind aufgrund ihrer Vorliebe für Eisen wenig für meine Bedürfnisse (Archäologie) geeignet. Wahrscheinlich sind PI Geräte für salzige Meeresstrände eher geeignet.
                  Hier noch zwei Fragen: Stellst Du die Platinen selbst her (ätzen usw.)? Wo kann man eine Platine preisgünstig herstellen lassen? Meine beiden ersten Detektoren waren Bausatz-Detektoren (Heathkit GD-348 und GD-1190 Cointrack), welche ich allerdings als Fertiggerät bestellte (1976 + 1978/79). Welche Erfahrungen hast Du mit selbstgestrickten IB/TR Geräten gemacht? Für meine Bedürfnisse sind sie nahezu unschlagbar… Ich bin auf Deine Erfahrungen diesbezüglich gespannt.
                  MfG.
                  André

                  Kommentar

                  Lädt...