Da ja öfter mal eine Nachfrage zum Selbstbau von Detektoren kommt, hier mal mein Spielzeug vom Wochenende.
Im Netz bin ich durch Zufall auf diese Anleitung gestoßen: http://md04.narod.ru/BT1e.pdf
Ich wollte mal probieren ob das eine Basis für einen Pinpointer wäre und habe ihn nach dieser Anleitung aufgebaut (siehe Bilder). Der Aufbau hat problemlos funktioniert (wenn man sich etwas Zeit lässt und die Schaltung/Bestückung genau nachvollzieht).
Der Detektor ist erstaunlich sensibel. Mit einer größeren Spule lassen sich sicher recht große Tiefen erzielen. Als kleiner, handlicher PI-Detektor z.B. im Unterwasserbereich, wäre das Teil auch optimal.
Aus der Schaltung und der Software lässt sich sicher noch einiges raus holen, wenn man sich die Zeit nimmt.
So ich im Winter Zeit habe, werde ich versuchen die Schaltung in SMD aufzubauen, da es den Einsatz als Pinpointer vereinfacht.
Ich würde mich freuen wenn auch andere die Schaltung nachbauen und optimieren bzw. mit Spulenformen experimentieren um gegenseitig davon zu profitieren.
Im Netz bin ich durch Zufall auf diese Anleitung gestoßen: http://md04.narod.ru/BT1e.pdf
Ich wollte mal probieren ob das eine Basis für einen Pinpointer wäre und habe ihn nach dieser Anleitung aufgebaut (siehe Bilder). Der Aufbau hat problemlos funktioniert (wenn man sich etwas Zeit lässt und die Schaltung/Bestückung genau nachvollzieht).
Der Detektor ist erstaunlich sensibel. Mit einer größeren Spule lassen sich sicher recht große Tiefen erzielen. Als kleiner, handlicher PI-Detektor z.B. im Unterwasserbereich, wäre das Teil auch optimal.
Aus der Schaltung und der Software lässt sich sicher noch einiges raus holen, wenn man sich die Zeit nimmt.
So ich im Winter Zeit habe, werde ich versuchen die Schaltung in SMD aufzubauen, da es den Einsatz als Pinpointer vereinfacht.
Ich würde mich freuen wenn auch andere die Schaltung nachbauen und optimieren bzw. mit Spulenformen experimentieren um gegenseitig davon zu profitieren.
Kommentar