Mit den Sucheigenschaften und der Ausstattung des Discovery 3300 bin ich eigentlich nicht unzufrieden, klar könnte einiges besser sein, aber ... gut lassen wir das.
Zum Thema, was an dem Gerät nervt, ist der Batterieverbrauch. 2* 9V Block reicht so 2-3 Stunden und wenn sich die Batterien erholt haben noch mal eine Stunde mit dem Satz - also im Schnitt alle 4 Stunden neue Batterien, wenn man vernünftig auswertbare Signale will.
Mein Gedanke wäre ein 9V Werkzeugakku.
http://www.pollin.de/shop/dt/NTkwOTI..._9_6V_2Ah.html.
Jetzt die Fragen, hat das schon mal jemand praktisch umgesetzt?
Sind die originalen 9v Blöcke in Reihe geschaltet? Dann müsste ein 18V Akku ran? Sind das 2 getrennte Stromkreise - wegen Garantie kann ich das Teil nicht aufmachen? Was an so einem Detektor ist so leistungs/batterieintensiv?
2. Thema, Funkkopfhörer - habe ich hier schon einige Anregungen gekommen, aber speziell für diese Sonde, gibt es da auch Erfahrungswerte?
Oder alles Murks und Weihnachten abwarten?
Zum Thema, was an dem Gerät nervt, ist der Batterieverbrauch. 2* 9V Block reicht so 2-3 Stunden und wenn sich die Batterien erholt haben noch mal eine Stunde mit dem Satz - also im Schnitt alle 4 Stunden neue Batterien, wenn man vernünftig auswertbare Signale will.
Mein Gedanke wäre ein 9V Werkzeugakku.
http://www.pollin.de/shop/dt/NTkwOTI..._9_6V_2Ah.html.
Jetzt die Fragen, hat das schon mal jemand praktisch umgesetzt?
Sind die originalen 9v Blöcke in Reihe geschaltet? Dann müsste ein 18V Akku ran? Sind das 2 getrennte Stromkreise - wegen Garantie kann ich das Teil nicht aufmachen? Was an so einem Detektor ist so leistungs/batterieintensiv?
2. Thema, Funkkopfhörer - habe ich hier schon einige Anregungen gekommen, aber speziell für diese Sonde, gibt es da auch Erfahrungswerte?
Oder alles Murks und Weihnachten abwarten?
Kommentar