Auch von mir danke!
Alte Radios
Einklappen
X
-
*Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *
Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team -
Ich habe noch einen Katalog aus den Anfangszeiten der Rundfunkgeräte in meiner Sammlung. Radiohören war damals ja noch ein richtiges Abenteuer. Auch sind alle Bauteile für einen Eigenbau darin abgebildet.
JochenSammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19Kommentar
-
UKW wird es aber wohl noch einige Jährchen geben, hoffe Ich mal.
Alleine schon für meine alten Autoradios.
Ich suche schon lange eine alte Musiktruhe, aus den Nachkriegszeiten, für meine Wohnküche.So in Richtung Gelsenkirchenerbarock.
Für eine Kiste Bier ist sowas ja leider nicht mehr zu bekommen.....
Finde alte Radios auch töfte, erinnert mich immer etwas an meine Kindheit.
Gruß
AndreasKommentar
-
Noch ein paar Fotos von der Endrestauration, spielt jetzt jeden Morgen zum Frühstück.Kommentar
-
Zu verkaufen von Weber Daniel-Radiosammler, gefunden bei Facebook !Angehängte DateienKommentar
-
Hallo RedAir,
mach Dich nicht mit so einer Riesen-Geräteladung unglücklich... das gibt es öfter. Die Geräte dort scheinen hauptsächlich ausländischer Bauart zu sein. Das ist zwar prinzipiell nicht verkehrt, jedoch sind diese in der hiesigen Sammlerszene nicht so beliebt. Bei mir hat sich als Beifang mittlerweile eine Veritable Phillips-Sammlung angelagert, selbst die Marke ist abgesehen von den kleinen Philettas recht unbeliebt. Lieber eine schöne abwechselungsreiche Sammlung z.B. quer durch die Jahre - mit verschiedenen Herstellern die auch hierzulande Emotionen wecken - wie z.B. Deines.
Um Ostern rum müsste in Mellendorf an der A7 wieder Militärfunkgeräte-Flohmarkt sein. Dort gibt es auch immer eine Menge alte Radios. Ansonsten gibt es auch im Winter diverse Radioflohmärkte. Demnächst müsste wieder einer in Richtung Bremen sein.
Allgemeiner Tipp. Keine zu verbastelten / vergammelten Geräte nehmen - das bessere Gerät ist der bessere Kauf. Ich habe hier auch noch einen alten Mende mit Schmetterlingsskala stehen, in den will ich schon seit 18 Jahren ein Transistorradio einbauen - und ich bin erst mitte dreißig
Wie ist denn der Stand mit dem Fernmeldemuseum. Kann man dort schon (in)offziell zu Besichtigungen oder Besuchen vorstellig werden?
vg
MaikKommentar
-
Hallo Maik, habe ja noch ein Radio und einen Röhrenverstärker stehen wo ich mich dran auslassen kann, werde aber bei mir keine Sammlung aufmachen. Sonst schließe ich mir dir an, Geräte die man kaufen möchte auf Vollständigkeit zu kontrollieren. Wenn Röhren fehlen kann das bei ganz alten Radios teuer werden. Das Fernmelde-Museum ist zur Zeit des Um +Aufbaues mit persönlicher Führung zu besichtigen. Informationen darüber kann dir der 1. Vorsitzende Herr Vehrenkamp, Tel. 01716531614 geben.
Hallo Matthias, am schnellsten kommst du für kleines Geld auf Flohmärkten an ein Gerät. Da ich eine bestimmte Vorstellung hatte was ich haben wollte habe ich da etwas länger gesucht, das gute Stück hat 10.Eu gekostet. Aber Vorsicht manche Verkäufer haben da merkwürdige, ilosorische Preisvorstellungen, dann besser weiter suchen. Selber prüfen ob beim drehen des Einstellrades sich was auf der Skala bewegt!, sind alle Röhren drin, fehlt was, Gesamtzustand der Lackierung. Oder wenn du ganz viel Glück hast findest du eins beim Nachbarn oder auf dem Sperrmüll. Die Verkäufer auf den Radiobörsen kennen den Wert der Geräte, da gehe ich nur hin um mal zu sehen und vieleicht ein paar Röhren auf Vorrat zu kaufen. Gruß HeinrichKommentar
-
Hallo Matthias, am schnellsten kommst du für kleines Geld auf Flohmärkten an ein Gerät. Da ich eine bestimmte Vorstellung hatte was ich haben wollte habe ich da etwas länger gesucht, das gute Stück hat 10.Eu gekostet. Aber Vorsicht manche Verkäufer haben da merkwürdige, ilosorische Preisvorstellungen, dann besser weiter suchen. Selber prüfen ob beim drehen des Einstellrades sich was auf der Skala bewegt!, sind alle Röhren drin, fehlt was, Gesamtzustand der Lackierung. Oder wenn du ganz viel Glück hast findest du eins beim Nachbarn oder auf dem Sperrmüll. Die Verkäufer auf den Radiobörsen kennen den Wert der Geräte, da gehe ich nur hin um mal zu sehen und vieleicht ein paar Röhren auf Vorrat zu kaufen. Gruß Heinrich) ... das ist mir auf flohmärkten zu heikel mit dem funktionieren .. daher hab ich mich da immer nich rangetraut
Gruss MatthiasKommentar
-
Kommentar
-
Aber auch unter E-Baykleinanzeigen wird einiges an alten funktionstüchtigen alten Radios angeboten.
Allerdings teilweise überteuert,für meinen Gelbeutel.
Hier mal ein günstiges Beispiel was mir durch die Lappen gegangen ist:
Kommentar
Kommentar