Schweißgerät / Drahtvorschub hat ne Meise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Schweißgerät / Drahtvorschub hat ne Meise

    Hallo Jungs + Mädels...

    Ich habe ja vor einigen Jahren von Ogri so ein dolles Schweißgerät bekommen und kam bisher eigentlich ganz gut damit zurecht. Der Trafo ist aus DDR Zeiten, das Vorschubgerät ist woh neuer und von der Firma ESAB.

    Folgendes:

    Seit gestern löst der Drahtvorschub automatisch aus. Sobald ich den Trafo einschalte, fängt es an den Draht aus dem Schlauchpaket rauszuschieben und der Taster am Griffstück reagiert so gut wie nicht. Es klickt zwar im Vorschubgerät wenn ich drücke, aber es lässt sich nicht abschalten.

    Ich habe an dem Drahtvorschubgerät verschiedene Einstellmöglichkeiten, hab an denen aber nichts verändert. Selbst wenn ich an denen rumdrehe bringt das gar nichts.

    Nun meine Frage:

    Woran kann das liegen?

    Kann der Taster in dem Griffstück kaputt sein? Muss ich das ganze Schlauchpaket tauschen? Hat das Vorschubgerät einen Treffer?

    Seltsamerweise kommt und geht der Fehler wie er lustig ist... Gestern war der Fehler ne ganze Weile da, heute gings anfangs anstandslos und irgendwann war der Fehler wieder da... Bin ein wenig ratlos.

    Viellecht hat einer von euch ja Erfahrung damit. Ogri habe ich zwar bereits angeschrieben, weiß aber nicht ob der sich zurückmeldet und den Fehler kennt. Vielleicht weiß von euch jemand was?


    Liebe Grüße,

    Till
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    vielleicht hilft das:

    Schutzgasschweißgerät bzw. Drahtvorschub stottert - Wir nennen die häufigsten Ursachen und geben gleichzeitig Tipps für die erfolgreiche Behebung.



    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11298
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      wie schon geschrieben...ich tippe auf Schlauchpaket...vielleicht Kabelbruch wo es zum Kurzschluß
      kommt...oder der Schalter hängt...oder im Vorschubgerät hängt ein Relais...falls da welche drin sind.
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Mach mal das Schlauchpaket ab und schalte die Kiste ein. Wenn jetzt der Vorschub trotzdem spinnt, klebt eventuell ein Relais.

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          Relais... okay, da muss ich mal nachsehen, das könnte durchaus sein, stimmt.

          Ich hatte zwischendrin das Schlauchpaket auch mal abgeschraubt, weiß jetzt aber nicht mehr ob es noch hing oder nicht.

          Könnte aber vielleicht wirklich ein Relais sein, da ich gestern am Vorschubgerät selbst gewackelt habe und da hat es manchmal eingeschaltet und manchmal nicht

          Gestern war ich überzeugt davon, dass es an der Verschraubung zum Schlauchpaket hing, aber die war absolut sauber.

          Na gut, das werd ich morgen wohl mal genauer prüfen müssen... Relais ist jedenfalls ein guter Hinweis, die hängen bei unserem Hallenkran auch ab und an und das kann man ja ziemlich gut überprüfen.

          Danke für den Hinweis!!!


          @ Ghostwriter: Googlen kann ich selbst und exakt auf der Seite war ich schon nachschuen. Der Vorschub stottert aber nicht, sondern schaltet sich von Geisterhand einfach ein...

          Danke euch!!!!
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            dann warst du hier bestimmt auch schon!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              Nö, weil ich nicht nach Ersatzteilen suche, sondern überhaupt erstmal rausbekommen will, was da dran sein könnte und ob einer der hier Mitwirkenden so einen Fehler schon mal hatte...

              Wenn ich was zu reparieren habe oder Ersatzteile brauche, wende ich mich direkt an Rehm, weil die einfach vor Ort sind und auch Marken wie ESAB reparieren.

              Generell finde ich es total beknackt, wenn man in einem Forum was fragt und man dann nur halb oder gar nicht taugliche Links zu anderen Websiten bekommt. Man MUSS ja auch ne zu jedem Thema was beitragen, auch wenn man gerne will und ein netter und zuvorkommender Mensch ist.

              Ich bin keine 70 sondern gerade erst 33 geworden und bevor ich hier einen Thread aufmache, schaue ich IMMER erstmal im Netz ob wer ein ähnliches Problem schon mal hatte - und meist fahre ich gut damit. Nur wenn dann noch was ungeklärt ist oder ich nicht fündig wurde, frage ich hier nach - eben weil hier auch der ein oder andere Mensch mit Schweißgerät an Bord ist

              Nix für ungut, du hast es ja nett gemeint und ich weiß dein Engagement zu schätzen.

              Ich hatte halt gehofft, dass das ein eher typischer Fehler ist und ich morgen weiterschweißen kann. Immerhin kam der Tipp mitz dem Relais, also werde ich morgen nochmal intensiver schauen und notfalls die Kiste mal aufschrauben. Wenn es ein Relais ist was ich auch mit der Hand schalten kann, lässt sich so ne Blockade meist schnell lösen. Beim Kran muss ich das auch alle Nase lang machen - und ja, ich weiß: irgendwann muss man auch mal an einen Austausch denken... Aber solange es noch geht....
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                aha,
                ein hinweis auf die serviceseite eines
                herstellers ist also in deinen augen beknackt!?

                stimmt, service bedeutet nur ersatzteilverkauf
                und keine beratung oder fehlersuche ...

                na dann, viel erfolg und frohes restfest!!

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5543
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #9
                  Eine Serviceseite bringt mir zu WEIHNACHTEN nichts... :-)

                  Daher ist es nicht generell beknackt so einen Link zu schicken (auch wenn man den selbst findet, ohne Forum) sondern in der Situation einfach nicht sinnvoll...

                  Hätte ja sein können, dass es ein kleiner Fehler ist, den jemand kennt und den man mit "Hausmitteln" beheben kann - so dass ich heute weiter schweißen kann... DAFÜR sind Foren aus meiner Sicht sehr hilfreich. Alles andere kann Google schneller + mit weniger Aufwand
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Schraub das Griffstück auch.. Dann wackelst du mal am Kabel des Tasters.. Auch das Paket bewegen.. dann kannst du noch eine fliegende Leitung testen.. Mußt hat dann das Kabel innen am Zentralanschluß befestigen..

                    Achtung Strom...! Beim Wackeln eine isolierte Zange benutzen.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      Heute schalte ich das Teil ein und siehe da: funktioniert wieder tadellos...

                      Naja... mal sehen, werd das Ding demnächst wohl trotzdem mal aufmachen und nachschauen.
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        So... und weil das Gerät auch heute wieder ohne Probleme weiterlief, bin ich ziemlich weit gekommen mit meinem Maschinenumbau.

                        Anbei mal Bilder des Projektes.

                        Im Sommer habe ich in Thüringen für wirklich wenig Geld (exakt 999€) diese tolle Steinsäge erwerben können. Die Säge befand sich in einem guten Zustand, hat ein Edelstahlbecken und selbst die Seitenbleche sind aus Edelstahl gefertigt. Keine Durchrostungen und angeblich funktioniert sogar die Pumpe - das schwächste Teil bei den Sägen.

                        Leider ist der Sägetisch für meine Zwecke zu klein und eigentlich auch die Schnittlänge zu kurz. Ursprünglich dachte ich darüber nach die Schnittlänge zu erweitern, habe den Plan aber dann verworfen, weil ich Sorge hatte, das nicht so genau hinzubekommen, dass es auch wirklich funktioniert.

                        Schlussendlich muss ich ja auch eher selten Stücklängen von über einem Meter schneiden und hinzu kommt, dass die Säge niemals eine richtige Brückensäge ersetzen kann - ein paar Abstriche muss ich also machen.

                        Ich entschied mich also den Tisch zu verlängern und eine Tischverbreiterung dazu zu bauen. Der Anschlag wurde abgesenkt, so dass ich auch nach vorne Stücke überstehen lassen kann. Zwei Anschläge gibt es, einen als Parallelanschlag und einen ganz normalen Anschlag. Beide sind verschiebbar und ich bekam heute noch die Idee, dass ich zu dem normalen Anschlag einen Zusatzanschlag bauen könnte, den ich verstellbar mache. So könnte ich auch relativ easy in Zukunft verschiedene Schrägschnitte machen. Mal sehen ob ich noch dazu komme und ob mein Material dazu noch ausreicht.

                        Morgen ist der Tag der Wahrheit, da fahre ich die Maschine zum einzigen 32A Stecker in der Firma und teste mal die Genauigkeit. Bevor alles in die Verzinkerei geht, will ich sicherstellen, dass ich geng "Luft" habe um die Maschine auch sauber einrichten zu können.

                        Bin mal gespannt ob das alles klappt morgen...
                        Angehängte Dateien
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Na, das schaut doch ordentlich aus...

                          Mal schauen , was der Sven als Fachmann sagt..

                          ..oder hat er seine Finger drin..?
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11298
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #14
                            Auf dem Foto schauts gut aus An die Ablauf und Belüftungslöcher bei Hohlräumen denken....das machen die in der Verzinkerei auch...kostet aber....
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              Ach siehste, das kann ich dich ja auch fragen:

                              Offene Profile brauch ich sicherlich nicht zusätzlich löchern, aber bei geschlossenen Hohlräumen, spielt es da eine Rolle wo man bohrt? Ich würde die Bohrlöcher immer gerne an der Unterseite der Teile anordnen und pro Hohlraum zwei 10er Löcher bohren. Reicht das zu?

                              Sieht übrigens nur auf den Bildern ordentlich aus, beim chweißen haben sich die langen Profile verbogen, das konnte ich aber glücklicherweise mit den Schrauben richten... und so ganz 100% winklig hab ich auch nicht hinbekommen... kann so gut festspannen und einrichten wie ich will - nach dem Schweißen (trotz vorherigem Anheften + immer wieder prüfen) hat sich immer was verzogen...

                              Aber für den Bau wird die Genauigkeit ausreichen - wie sagte mal ein Bekannter: Bau ist Meterware...
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...