Hallo Forum,
beim Bau eines PI- Detektors bin ich nun bei dem Problem der 'optimalen' Spule
angekommen.
In manchen Beschreibungen wird ja einfach ein wenig Draht hergenommen und
irgendwie zum Kreis geformt. Die Erfolge der Nachbauer sind dann auch
entsprechend gemischt...
Oft wird auch die Wicklungskapazität und das Isolationsmaterial (Lackdraht oder
Litze) als Problem angeführt.
Also nun meine Frage: Wer hat selbst praktische Erfahrungen oder Versuche zum
Thema 'Suchspule' unternommen und kann mir ein paar Tipps geben?
Da ich im Moment mit meiner Bastelei wegen eines fehlenden Bauteils etwas
ausgebremst bin, habe ich auch mal ein paar 'Trockenexperimente' mit
Simulationen gemacht. Als 'Opfer' diente eine ebene Spiral- Spule zunächst mit
engem und weitem Wicklungsabstand (also kleiner und großer Steigung). Dann habe
ich mir den Betrag der magnetische Flußdichte darstellen lassen. Die Bilder
zeigen, daß offenbar eine Spule mit lockerem Aufbau (weiter Wicklungsabstand)
besser mit kleinen Objekten zurecht kommt...
Hat jemand so etwas schon mal praktisch ausprobiert?
Gruß
M.C.
beim Bau eines PI- Detektors bin ich nun bei dem Problem der 'optimalen' Spule
angekommen.
In manchen Beschreibungen wird ja einfach ein wenig Draht hergenommen und
irgendwie zum Kreis geformt. Die Erfolge der Nachbauer sind dann auch
entsprechend gemischt...
Oft wird auch die Wicklungskapazität und das Isolationsmaterial (Lackdraht oder
Litze) als Problem angeführt.
Also nun meine Frage: Wer hat selbst praktische Erfahrungen oder Versuche zum
Thema 'Suchspule' unternommen und kann mir ein paar Tipps geben?
Da ich im Moment mit meiner Bastelei wegen eines fehlenden Bauteils etwas
ausgebremst bin, habe ich auch mal ein paar 'Trockenexperimente' mit
Simulationen gemacht. Als 'Opfer' diente eine ebene Spiral- Spule zunächst mit
engem und weitem Wicklungsabstand (also kleiner und großer Steigung). Dann habe
ich mir den Betrag der magnetische Flußdichte darstellen lassen. Die Bilder
zeigen, daß offenbar eine Spule mit lockerem Aufbau (weiter Wicklungsabstand)
besser mit kleinen Objekten zurecht kommt...
Hat jemand so etwas schon mal praktisch ausprobiert?
Gruß
M.C.
Kommentar