FISCHER 1266

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bobocero

    #1

    FISCHER 1266

    Hallo Techniker,

    hätte da mal ne Frage an Euch!

    Und zwar hab ich meinen Fischer nach nach dauerndem dumm-rum-piepsens wegen Nässe mal aufgeschraubt, und mich über ne Menge kleiner Drehknöpfe (sorry wegen meiner laienhaften Ausdruckweise) entdeckt...
    Wer kann mir sagen wozu die sind? Und vor allem wie die stehen müssen??? Jetzt sagt bitte nicht - so wie sie waren - hab nix angefasst... abba interessieren würds mich trotzdem! Kann man da vielleicht irgendwas "feinjustieren"???

    Gruss bobocero
    Angehängte Dateien
  • bobocero

    #2
    erst lesen dann senden...

    sorry für den krummen Satz... hab da wohl was verwechselt!

    Kommentar

    • MarkChampagn
      Geselle

      • 07.04.2002
      • 81
      • Baden- Württemberg
      • PI, TR, Magnetometer

      #3
      Hallo Bobocero,

      bei den geheimnisvollen Bauteilen auf Deinem Foto handelt es sich ganz
      offensichtlich um Trimmer, also einstellbare Widerstände.

      Sicher kann es sein, daß Dein Gerät ab Werk nicht optimal eingestellt wurde oder
      das durch Alterung oder äußere Einflüsse (Näße) ein Neuabgleich sinnvoll wäre.

      Ohne genaue Kenntnis der Funktion (Schaltbild) kann ein 'wildes' Verstellen
      jedoch eher eine 'Verschlimmbesserung' des jetzigen Zustandes bewirken. Auch
      erfordert eine korrekte Einstellung oft spezielle Meßgeräte (zumindest ein
      Multimeter oder Oszilloskop).

      Wenn Du es aber wirklich nicht lassen kannst (oder willst), solltest Du Dir auf
      jeden Fall die jetzige Stellung der Trimmer markieren und nach jeder Veränderung
      von jeweils nur einem(!) Regler die Suchleistung mit mehreren Proben (Ring,
      Münze, Nagel, etc.) kontrollieren.

      Trotzdem sind Besschädigungen nie ganz auszuschließen.

      Auch solltest zuerst Du checken, ob nicht ganz banale Dinge, wie eine leere
      Batterie (bzw. Akku) Schuld an dem Problem sein könnten...

      Gruß

      M.C.

      Kommentar

      • elektriker
        Geselle

        • 11.02.2001
        • 58

        #4
        Hi

        Ich würd´s nicht machen,außerdem bekommst du nach verdrehen der Trimmer diese eh nicht mehr Orginal zurückgestellt auch mit Markierung nicht ,manchmal reichen schon kleinste Wiederstandsänderungen im Ohm-Breich alles zu verstellen ohne das Du es möglicherweise beim ausprobieren merkst.
        Wegen der Feuchtigkeit und der Fehlsignale ständiges zittern habe ich die Leiteplatte beidseitig mit Kolophonium eingestrichen ausser die Wiederstandsbahn der Potie´s und Trimmer´s.

        Gruß Elektriker

        Kommentar

        Lädt...