Welches Herkunftsland ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DAff
    Heerführer

    • 14.12.2000
    • 1907
    • irgendwo im Land Brandenburg
    • XP Reaktor , Ebinger

    #1

    Welches Herkunftsland ??

    Hallo Leute


    Hab hier nen Detektor, dessen integrierten Akkus mittels diesen Stecker aufgeladen werden.
    Das Gerät benötigt 110V.
    Aus welchen Land kommt diese doofe Technik?? :
    Ist von nem Garret Detektor.
    Muss mir dann nen Spannungswandler kaufen, an dem dieser Stecker passt .





    Danke für Eure Hilfe!!!
    DAff
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    wo kaufst du nur ein...?

    also diese Stecker kenn ich eigentlich nur aus Ghana!
    Hab mich damals fürchterlich geärgert, weil ich genau den falschen Adapter dabei hatte (senkr. senkr. - waagr.)

    Aber wenn mich nicht alles täuscht, haben doch die Engländer auch solche...


    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #3
      Hallo Daff,

      der Stecker ist tatsächlich in England üblich ! Der mittlere schwarze Kunststoffkontakt müsste länger sein, denn hiermit wird in den Steckdosen in Schalter betätigt. Auch eine Art der Kindersicherung.

      Nun zum eigentlichen Problem:

      In England sind 240 Volt üblich ! 110 Volt klingt für mich nach Nordamerika. Hier sind die Stecker aber wieder anders !

      Könnte vielleicht auf dem Steckernetzteil 110 V - 240 V stehen ?

      Oder anders :

      Schreib mal den ganzen Senf auf dem Steckernetzteil ab, dann kann man sicherlich wesentlich einfacher weiterhelfen !


      Gruß
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • DAff
        Heerführer

        • 14.12.2000
        • 1907
        • irgendwo im Land Brandenburg
        • XP Reaktor , Ebinger

        #4
        @ Wimmi and all


        Ohhh man.
        Das klingt gut !!
        Ich hol schnell her das Ding und dann schreib ich ab !!
        Bis gleich !!



        DAff

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          Mach ma !

          Bin schon gespannt !


          Kabelfix
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • DAff
            Heerführer

            • 14.12.2000
            • 1907
            • irgendwo im Land Brandenburg
            • XP Reaktor , Ebinger

            #6
            So. Ich hoffe nun können wir mal etwas die Verwirrung entlüften.
            Ich allein schaff es wohl nicht.

            Das hier steht auf dem Detektor:




            Und auf dem Stecker der in die Steckdose kommt, steht:

            " Garrett
            Electronics Inc.
            2814 National Drive
            Garland, TX 75041 USA
            AC Adaptor
            For Garrett equipment
            requiring 24 VAC"




            So, und was soll das heissen ?? :


            DAff

            Kommentar

            • Wimmi
              Heerführer

              • 17.01.2002
              • 1456
              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

              #7
              Original geschrieben von DAff
              ...
              " Garrett
              Electronics Inc.
              2814 National Drive
              Garland, TX 75041 USA
              AC Adaptor
              For Garrett equipment
              requiring 24 VAC"




              So, und was soll das heissen ?? :


              DAff
              Hallo Daff,
              da steht doch bestimmt : 240 VAC

              oder ???


              Wenn ja, dann kommst mit einem billigen Reiseadapter klar.

              Die Kiste will dann nämlich 240 Volt, wie in England üblich. Der kleine Unterschied von 10 Volt zwischen uns und England ist kein Problem !

              Tipp mal schnelle ob´s nen Tippfehler war !


              Kurzschlussfix
              Der Wimmi

              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

              Kommentar

              • DAff
                Heerführer

                • 14.12.2000
                • 1907
                • irgendwo im Land Brandenburg
                • XP Reaktor , Ebinger

                #8
                Verdammt. :
                Das ist kein Tippfehler !
                Da steht 24VAC !!


                DAff

                Kommentar

                • DAff
                  Heerführer

                  • 14.12.2000
                  • 1907
                  • irgendwo im Land Brandenburg
                  • XP Reaktor , Ebinger

                  #9
                  Naja, es wurde mir gesagt, eben gerade, ähnlich wie du, das ich ihn einfach in unsere Steckdose reinprügeln brauch und schon gehts los mit der Akkuladerei.
                  Brauche also nur nen Adapter von Tommysteckdose auf Fritzsteckdose.
                  Aber das ist auch kein leichtes unterfangen !
                  Mal sehn, wie ichs gebacken bekoemme.


                  DAff

                  Kommentar

                  • Wimmi
                    Heerführer

                    • 17.01.2002
                    • 1456
                    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                    #10
                    Hi Daff,

                    nicht verzweifeln,

                    in Deiner Grafik stand :

                    .... 12 V DC output.

                    Ich gehe also davon aus, dass Dein Steckernetzteil 12 Volt Gleichstrom erzeugen soll.

                    Wenn Du Dir nicht sicher bist,

                    ab und zu komme ich auch ins Brandenburgische !

                    Dann könnte man mal auf die schnelle messen !


                    Den Garrett kriegen wir wieder zum piepen !


                    Gruß
                    vom reisenden
                    Der Wimmi

                    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                    Kommentar

                    • schnulli_hh
                      Geselle

                      • 03.03.2003
                      • 76
                      • Hamburg

                      #11
                      Ähhh da steht 110V !
                      Ich würde die Accus nicht mit 230V laden!

                      Ich hatte mal einen Monitor aus den Staaten der auf 110V lief , das Mega Netzteil habe ich noch das 230 auf 110 umwandelt

                      Gruß
                      Schnulli_hh
                      Such ich das Richtige falsch, muß ich das Suchen von denen lernen, die richtig suchen und sei es das Falsche.

                      Manfred Hinrich (*1926)

                      Kommentar

                      • Wimmi
                        Heerführer

                        • 17.01.2002
                        • 1456
                        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                        #12
                        Hallo Schnulli_HH,

                        Soon Megateil habe ich auch noch am rumgammeln !

                        Aber, wenn ich den Stecker sehe und den Text auf dem Detektor, stinkt das verdammt nach 12 Volt Gleichstrom am Ausgang.

                        Und bevor wir ein Akku schlachten, messen wir doch lieber.


                        110 oder 230 Volt würde ich sicherlich nicht einen Detektor blasen, zumindest wenn ich ihn nicht schlachten will


                        Den Trafotrümmer nicht in den Kofferraum ladenderweise
                        Der Wimmi

                        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                        Kommentar

                        • Sid76
                          Bürger

                          • 07.01.2002
                          • 121
                          • mal hier mal da

                          #13
                          Hi Daffy,

                          also, wir haben unseren Whites auch aus England, die Reisestecker Deutschland/England habe ich genuegend zu hause- leider im Moment alle im gebrauch. Kann dir aber gerne einen zuschicken, sobald Mark wieder da ist (kommt Freitag wieder - schicke ihn dann gleich in die NAAFI) . Wenn du es schneller haben willst, schau mal ob bei dir in der naehe ein flughafen ist. Da verkaufen die die Teile normalerweise. Schick mir einfach ne PM

                          Kommentar

                          • DAff
                            Heerführer

                            • 14.12.2000
                            • 1907
                            • irgendwo im Land Brandenburg
                            • XP Reaktor , Ebinger

                            #14
                            Das passt doch allet nich.
                            Auf dem Ladegerät steht 24VAC und auf dem Detektor 110V.
                            Was soll man davon halten !?!

                            DAff

                            Kommentar

                            • Wimmi
                              Heerführer

                              • 17.01.2002
                              • 1456
                              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                              #15
                              Hi Daff,

                              nirgendwo in der Welt werden 24 VAC ( 24 Volt Wechselstrom) verwendet. Also tippe ich auf einen Tippfehler.

                              110V macht kein Akku mit ! Die Spannungen hatten wir mal, vor langer langer Zeit ( Anodenbatterie).

                              Garretts hat einen ziemlich großen Vertrieb für England, daher auch der Stecker.

                              Steckernetzteile kommen aus Fernost. Mit der Schriftzeichen unserer Art haben die so manche Probleme. Die 0 ist nichts, dass kann man sich dann sparen, 00 ist etwas, das kennen auch die !

                              Einfacher Tipp :

                              Hol Dir ein Reiseadapter England => Deutschland und lass das Netzteil eine Nacht in deiner Garage ohne Detektor in Betrieb.

                              Wenn am nächsten Morgen das Teil ein Plastikklumpen ist, baue ich Dir einen Ersatz, anderenfalls kannste das Teil beruhigt anschließen !!!


                              Gruß vom Netzteilfan
                              Der Wimmi

                              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                              Kommentar

                              Lädt...