... soll es ja hier und da im südlicheren Norden verschiedentlich so was wie Polarlichter zu sehen gegeben haben. 
Nachdem ich jetzt einige zwischenzeitlich irgendwie "verschütt" gegangene Filmpatronen zum Entwickeln gebracht habe, hier nun das Ergebnis.
... durch die Medien ging ja seinerzeit immer der Hinweis, daß durch die Eruptionen auf der Sonne der Funk- bzw. Fernsehempfang ein wenig gestört werden könne, ja in Deutschland sogar Polarlichter auftreten könnten.
Schön. Nur war das Wetter meist dagegen. Dauernd bewölkt.
Und so kam es, daß ich des Nächtens um 01:00 auf dem Weg in die Heia zufällig aus dem Fenster linste. Und, oh Schreck: Die Wolken waren weg. Sternenhimmel.
Sofort auf die Nordseite der Bude gehetzt und geschaut: Rot und Grün am Himmel
Also rein in die Klamotten, den seit Tagen bereit stehenden Fotoapparat samt Stativ geschnappt und mit dem Auto an den Ort unseres Sommertreffens gefahren.
Beste Aussicht von der Bergkuppe über das weite Tal auf den Harz. Über diesem dieses eigentümliche rote Leuchten. Links davon alles leicht grünlich.
Den Apparat in Stellung gebracht und den Verschluß knapp 2 Minuten offen gelassen.
Ergebnis: Super!
... zwar ein wenig überbelichtet, denn sooo farbig war es nun auch wieder nicht - aber ansonsten genial.
Es sieht zwar nicht so aus, wie die Bilder aus dem hohen Norden, aber trotzdem beeindruckend.
Nebenberufssternengucker dürften links oben einen Teil des großen Wagens erkennen.
Hat noch jemand damals Bilder gemacht??

Nachdem ich jetzt einige zwischenzeitlich irgendwie "verschütt" gegangene Filmpatronen zum Entwickeln gebracht habe, hier nun das Ergebnis.
... durch die Medien ging ja seinerzeit immer der Hinweis, daß durch die Eruptionen auf der Sonne der Funk- bzw. Fernsehempfang ein wenig gestört werden könne, ja in Deutschland sogar Polarlichter auftreten könnten.
Schön. Nur war das Wetter meist dagegen. Dauernd bewölkt.
Und so kam es, daß ich des Nächtens um 01:00 auf dem Weg in die Heia zufällig aus dem Fenster linste. Und, oh Schreck: Die Wolken waren weg. Sternenhimmel.
Sofort auf die Nordseite der Bude gehetzt und geschaut: Rot und Grün am Himmel

Also rein in die Klamotten, den seit Tagen bereit stehenden Fotoapparat samt Stativ geschnappt und mit dem Auto an den Ort unseres Sommertreffens gefahren.
Beste Aussicht von der Bergkuppe über das weite Tal auf den Harz. Über diesem dieses eigentümliche rote Leuchten. Links davon alles leicht grünlich.
Den Apparat in Stellung gebracht und den Verschluß knapp 2 Minuten offen gelassen.
Ergebnis: Super!
... zwar ein wenig überbelichtet, denn sooo farbig war es nun auch wieder nicht - aber ansonsten genial.
Es sieht zwar nicht so aus, wie die Bilder aus dem hohen Norden, aber trotzdem beeindruckend.
Nebenberufssternengucker dürften links oben einen Teil des großen Wagens erkennen.
Hat noch jemand damals Bilder gemacht??




Kommentar