Hilfe: Richtig ausleuchten? Wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Hilfe: Richtig ausleuchten? Wie?

    Hallo zusammen,

    ich hab mal eine Frage... bei dem Versuch einen kurzen Stollen (ca. 30-50 m) auszuleuchten, bin ich das zweite mal mit meiner Toshiba DigiCam PDR-M60 auf die Nase gefallen. Das erste Mal war in einem längeren Kellergang!

    Mich würde mal interessieren, was Ihr so nutzt um derartige Gänge/Räume auszuleuchten?

    Die meisten Lösungen die mir bisher in den Sinn gekommen sind, waren entweder sauschwer, extrem teuer oder einfach unbrauchbar.

    Bin im Moment für jede Idee/Hinweis/Tip dankbar, der/die nicht min. 15 Kilo wiegt, mehr als 100 Euro kostet und trotzdem nicht so wirklich viel bringt!

    -NL-
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo Niemandsland,

    die einfachste Lösung ist Folgende:

    Kamera auf ein Stativ stellen, lange Belichtungszeit wählen und das Objekt mit einer leuchtstarken Taschenlampe in gleichmäßigen Bahnen ausleuchten.

    Natürlich darauf achten, daß die Ausleuchtung gleichmäßig und flächendeckend geschieht !

    Und es empfieht sich selbstredend auch, mit dem Ausleuchten fertig zu sein, bevor es " Klick " macht . Ein bißchen Übung ist erforderlich.

    Aber so primitiv die Methode sich auch anhört, Du wirst vom Ergebnis erstaunt sein !

    Und billiger geht es auch nicht.

    Empfehlenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • HarryG († 2009)
      Moderator

      Heerführer

      • 10.12.2000
      • 2566
      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
      • Meine Augen

      #3
      Genau wie Wigbold schrieb!
      Oder Du nimmst Dir einen Breitstrahler (Halogen) und läufst die Strecke ab.
      Ein zweiter belichtet solange und schließt dann den Verschluß.
      Wichtig ist halt eine Kamera, die lange Verschlußzeiten zuläßt.
      Harry
      Glück Auf!
      Harry

      Nur die Harten kommen in den Garten!
      Und ich bin der Gärtner

      Harry hat uns am 4.2.2009
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        nun ja ...

        ... auch, wenn´s nicht gern gehört ist ...

        =>

        Im Ernst: Lies mal ein paar alte Beiträge aus diesem Forum, da haben wir schon anhand einiger Beispiele die verschiedenen Belichtungsarten angesprochen.


        Wenn´s um Scheinwerfer geht - schau mal auf die Ausrüstungsseiten, da sind auch einige Scheinwerfer aufgeführt.
        ... auch, wenn es da anders steht - ich benutze in letzter Zeit doch hauptsächlich den großen 12V/55W Scheinwerfer für meine Fotos.
        Kommt halt auf die Übung an.


        Unten ein Bild, das damit ausgeleuchtet wurde.
        Der Stollen ist 11 m breit, 7 m hoch - und knapp 180 m lang.
        Alles mit einer Lampe gemacht. Ca. 25 Sec. Belichtungszeit bei Blende 5,8 mit ner 30 Jahre alten Canon A1

        Das zweite Bild ist nur ein schmaler Stollen. 2 m breit, ca. 15-20 m lang.
        Auch mit dem großen Scheinwerfer ausgeleuchtet.


        Na dann mal hin, alles schön durcharbeiten ...

        Gruß
        Jörg
        Angehängte Dateien
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #5
          @ Sorgnix

          Im Ernst: Lies mal ein paar alte Beiträge aus diesem Forum, da haben wir schon anhand einiger Beispiele die verschiedenen Belichtungsarten angesprochen.
          *g* Ja, mach ich eigentlich auch immer erst. Nur kommt es auch ein wenig drauf an, mit welchen "Begriffen" man sucht. Anyway...

          Stimmt! Ich *blöd* ! Die Ausrüstungsseiten! Sorry, total verpennt!

          @ Rest

          Auf jeden Fall dickes Danke für die vielen Tips! Werde mich kommende Woche dann man ans experimentieren machen. Vielleicht macht sich diese Accu-Schleuder von "real" dann doch noch bezahlt.

          Und notfalls muss ich mal jemanden -einladen- der sich damit auskennt!

          Huhu Sorgnix!

          -NL-

          Kommentar

          Lädt...