Fernsteuerung, bewegliches Stativ!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Fernsteuerung, bewegliches Stativ!

    Hi zusammen,

    vielleicht etwas ungewöhnlich die Anfrage... aber vielleicht kann ja dennoch irgendjemand helfen oder hat eine Idee.

    Bei meinen Recherchen in und um Hannover stehe ich jetzt einfach vor dem Problem, das ich einige Gänge entdeckt habe, die aber nicht geeignet sind, diese zu betreten. Es handelt sich dabei um Teile der alten Stadtentwässerung und mehr oder weniger Reste von alten Gebäuden.

    Als im Jahre 1943 durch die Allierten Hannover bombadiert und in eine Schuttwüste verwandelt wurde, wurden praktisch zwei Stadtteile völlig ausradiert. Das betrifft zum einen die "Südstadt" und zum andern die "Callenberger Neustadt". Und gerade wenn man an der Leine spazieren geht, entdeckt man oft alte Keller, Entwässerungsschächte und was weiss ich noch alles. In den meisten Fällen kann man diese Gänge nicht betreten...
    ...aber reinsehen kann man. Zwar braucht man wahrscheinlich ein Schlauchboot... aber das sollte dann funktionieren.

    Hat da irgendjemand vielleicht eine Idee, wie man dennoch einige Meter in diese Teile reinblicken könnte um z.B. Fotos zu machen? Die Strecken reichen von einigen Metern bis zu einigen Hundert Metern...

    Bin da gerade etwas ratlos!

    Ich versuch die Tage mal ein paar Aufnahmen zu machen.

    Antworten gerne auch per PN.

    -NL-
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Hallo Niemandsland,

    also wenn _mir_ ganz viel daran gelegen waere, und ich auch bereit waere, einige Zeit und Euros dafuer zu investieren, wuerde ich mir vielleicht einen Spielzeugbagger oder ein aehnlich geeignetes Fahrgestell besorgen. Dieser sollte eine Drahtfernlenkung haben. Dann wuerde ich ein entsprechendes Gestell fuer eine Kamera nebst Beleuchtung draufkonstuieren. Das Kabel (Steuerung, ggf. Kamerakabel) wuerde ich natuerlich soweit verlaengern, das es auch fuer weitere Ausfluege reicht und evtl. mit einem duennen (Draht)Seil verstaerken, falls man das Geraet mal zurueckziehen muss. Das koennte in der einfachen Variante so aussehen, das man "blind" drauflosknipst, oder in der aufwendigen so, das man ueber einen Monitor mitverfolgen kann, was das Fahrzeug tut und wie es aussieht. Letzteres wuerde ich natuerlich vorziehen
    Vieleicht hat ja schonmal jemand was aehnliches gebaut? Bei den Wasserwirtschaftsbetrieben ist sowas ja gang und gaebe fuer Kanalinspektionen, aber die Dinger sind sehr teuer uind nicht besonders gelaendegaengig... (Meine Panzerfahrgestelle wuerde ich dafuer uebrigens nicht hergeben, die Frage brauchst Du nicht stellen )
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • Incognitus
      Bürger


      • 03.03.2004
      • 194
      • Niedersachsen

      #3
      Moin,

      zunächst mal eine Bitte: Schreibt Eure Tips mal in diesen Thread und nicht per PN. Ich z.B. würde gern mitbekommen, in welche Richtung die Gedanken so gehen!

      Mein eigener erster Gedanke war auch: fernlenkbares Spielzeug in irgendeiner Form. Da muß es doch auch etwas geländegängiges geben, mit Gummi-"Ketten" am besten. Das ginge natürlich nur auf relativ trockenem Grund. Bei gefluteten Kanälen: fernlenkbares Spielzeugboot.

      Wenn man das Vorgehen des gelenkten Vehikels mitverfolgen will, muß man wohl auf eine Überwachungskamera zurückgreifen; vielleicht gibt es sowas günstig im Baumarkt? Aber solange man wenigstens halbwegs in den Hohlraum hineinsehen kann, würde ich das Gefährt "auf Sicht" lenken, ist eben weitaus weniger aufwendig.

      Da Frage, wie man die Kamera dann schließlich auslöst, wurde in einem Thread zu Luftbildern per Modellflugzeug schon einmal behandelt - da wurde meiner Erinnerung nach ein "Servo" verwendet, habe aber bis jetzt nicht verstanden, was das ist (da bin ich ja ganz ehrlich). Kann das noch mal jemand erläutern?!?

      Gruß,
      Matthias

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #4
        Servo

        Ein Servo (oder auch "Rudermaschine") ist im wesentlichen ein kleines Kaestchen mit einem Hebel dran

        Innen drin ein Motor, ein Getriebe und ein bisschen Elektronik.
        Das Servo ist der "Muskel" mit dem Du fernbedient etwas bewegen kannst.
        Der Hebel bewegt sich dann proportional zum Knueppel an Deiner Fernbedienung. Knueppel rechts/Servo rechts, Knueppel halbrechts/Servo halbrechts etc...
        An den Hebel wird ueblicherweise eine kleine Schub- oder Zugstange angebracht, mit der Du dann z.B. beim Flugzeug das Seitenruder, die Motordrossel und alle anderen Steuerungselemente bewegst.

        Uebrigens sieht das bei modernen Verkehrsflugzeugen auch nicht viel anders aus (Fly by wire), nur das das Servo dann meistens eine hydraulische Rudermaschine ist, im Prinzip aber das gleiche.
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Ääähhhh ...

          ... mal n Blick auf die Ausrüstungsseiten geworfen??

          TID hat sowas mal gebaut.
          Ob das Teil heute noch in Gebrauch ist, kann ich nicht sagen. Er vielleicht.

          Eine Superidee!
          ... als Grundlage bzw. Ideengeber für spezielle eigene Modifikationen zu Lande, Wasser oder Luft sicher hervorragend.

          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Zitat von Sorgnix
            ... mal n Blick auf die Ausrüstungsseiten geworfen??
            Ups...
            Ja, genau sowas meinte ich !
            Wieso ist mir ausgerechnet diese Seite entgangen, ich dachte ich kenne alle
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #7
              Also zuerst einmal an alle: Danke für die Antworten! *freu*

              Zitat von Sorgnix
              ... mal n Blick auf die Ausrüstungsseiten geworfen??

              TID hat sowas mal gebaut.
              Ob das Teil heute noch in Gebrauch ist, kann ich nicht sagen. Er vielleicht.

              Eine Superidee!
              ... als Grundlage bzw. Ideengeber für spezielle eigene Modifikationen zu Lande, Wasser oder Luft sicher hervorragend.

              Jörg
              Jörg I könt Dir *knuddeln* (!). *g* Genau das hab ich gesucht!!!!!!!!!!

              Bins gerade mal überflogen... Denke mal den Spaß am PC kann man billiger haben. Über den Printerport kann man sowas recht einfach bewerkstelligen. Stichwort: Messen/Steuern/Regeln am PC. Und s/w Kameras mit Sendemodul ist inzwischen auch erschwinglich. Bei Conrad z.B. (!). Zumal der LEGO Cybermaster zwar wirklich ein nettes Spielzeug ist (hatte mal ein Bekannter von mir), der ist inzwischen aber auch ziemlich teuer geworden.

              Über MSR-Modul kann man dann sogar per Joystick was machen.

              Mein Problem ist nicht unbedingt die Technik am PC. Ich habe keine Erfahrung mit der Fernsteuerung. Ich hab über etwas ähnliches schon mal nachgedacht.

              Ich wollte mir vor ziemlich genau einem Jahr mal etwas für die große Badewanne (den Mittellandkanal) bauen. Bin da aber auch nicht weiter gekommen.

              Problem ist aber eben auch wie so oft der finanzielle Aspekt.

              Aber vielleicht kann man sich da ja mal zusammen setzen? Ich denke z.B. das vielleicht Alfred als MC-Interessierter auch was dazu beisteuern kann?!

              Fakt ist jedenfalls (für mich):
              Fernsteuern per FUNK kommt allein aus Kostengründen schon nicht inbetracht. Also die Idee mit dem Kabel ist gut. Und die Option mit der Sicherheitsleine noch besser. Sorgen mache ich mir eben nur beim Gewicht.

              Ich denke gerade an eine Plexiglas- Konstruktion als Basis. Hier kann man den Kamera andere wichtige Teile leicht und relativ günstig vor Wasser schützen.
              Außerdem läßt sich dieses Material leicht bearbeiten und unter Wärme auch in die gewünsche Form bringen.

              Vor einigen Jahren hatte ich mal so ein RC-Auto.. ne Art MonsterCar. Das Teil war eigentlich ganz witzig. Da es immer egal wie es umgefallen ist, auf die Räder zurückgefallen ist. Der Schwerpunkt war bei dem Teil recht witzig berechnet. Sowas in der Art.

              Der Antrieb mit den Raupenbändern find ich gut. Funktioniert recht sicher. Und man kann fast jedes Hindernis damit bewältigen.

              Ich denke, das wird ein langer Sommer! *g*

              -NL-


              PS: Ich würde jetzt und an dieser Stelle einfach mal alle Auffordern aufzuschreiben, was einem so zu dem Thema spontan einfällt. Ausserdem wäre es mal wichtig mit ein paar Menschen ins Gespräch zu kommen, die im RC-Modelbau tätig sind. Find ich einfach mal wichtig!

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #8
                @ Alfred

                Endlich einen Moment Zeit! Daher... Antwort!

                Zitat von Alfred
                also wenn _mir_ ganz viel daran gelegen waere, [...] wuerde ich mir vielleicht einen Spielzeugbagger oder ein aehnlich geeignetes Fahrgestell besorgen.
                Dazu: kommt denn so ein kleines Teil mit dem Gewicht klar?

                Wie wäre es denn wenn man z.B. sich via eBay so' ne Grundplatine für einen Geländewagen besorgt? Und dann eben mehr für den Motorinvestiert? Ich habe bei den "Fertigmodellen" gerade im vergangenen Jahr die Erfahrung gemacht, das da kaum was geht. Wie gesagt.. ich bin nicht sonderlich bewandert in Sachen "Modellbau". Hab da aber jemand an der Hand gehabt, der meinte, sich damit auszukennen. Tja. War irgendwie wohl ein Fehler...

                Zitat von Alfred
                Dieser sollte eine Drahtfernlenkung haben. Dann wuerde ich ein entsprechendes Gestell fuer eine Kamera nebst Beleuchtung draufkonstuieren. Das Kabel (Steuerung, ggf. Kamerakabel) wuerde ich natuerlich soweit verlaengern, das es auch fuer weitere Ausfluege reicht und evtl. mit einem duennen (Draht)Seil verstaerken, falls man das Geraet mal zurueckziehen muss.
                Gefällt mir eigentlich sehr. Nur frage ich mich ob die üblichen Motoren in der Lage sind, derartige Lasten zu befördern. Ich hab mich vor einigen Wochen mal in einen nahegelegenen Baumarkt begeben, und mich ein wenig inspirieren lassen. Leider sind die Materialen auf die ich gestossen bin (für die Notleine), ein wenig schwer. Insbesondere wenn man an weitere Distanzen denkt.

                Vielleicht hat da jemand Ideen?!

                Ich kann mir im Moment kein Stahlseil vorstellen, was a) nicht so schwer und b) die Last auf eine Länge von sagen wir mal 50 m ziehen könnte.

                Zitat von Alfred
                Das koennte in der einfachen Variante so aussehen, das man "blind" drauflosknipst, oder in der aufwendigen so, das man ueber einen Monitor mitverfolgen kann, was das Fahrzeug tut und wie es aussieht. Letzteres wuerde ich natuerlich vorziehen
                ...ein einfaches Überwachungssystem auf der 12V Basis ist inzwishcen in s/w recht günstig zu haben. Stichwort: Conrad!

                Zitat von Alfred
                (Meine Panzerfahrgestelle wuerde ich dafuer uebrigens nicht hergeben, die Frage brauchst Du nicht stellen )
                ^^ Du bringst einen auf Ideen...

                *g* vielleicht den Antrieb?

                ...nein, nicht hauen!

                -NL-

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  NL schreibt heute im Akkord...
                  Wenn ich immer 5 Mark bekommen hätte, wenn ich in den gängigen Foren über ferngesteuerte, mobile Kameras gelesen habe-die irgendwann gebaut werden...
                  Mal im Ernst. Kann man die Gänge nicht betreten weil sie versperrt wurden?
                  Oder sind die Gänge schon zu eng gebaut worden?
                  Eventuell kann man einen Geist kleinfalten, und ihn mit ordentlich Druck...
                  Wenn das nicht in Frage kommt, wünsche ich viel Erfolg bei der Konstruktion und dem Bau einer fahrbaren Kamera. Nach meinen Erfahrungen mit Funkgeräten im UT Bereich würde ich zu Kabelfernsteuerung raten.

                  Gute Fahrt!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • niemandsland
                    N/A
                    • 17.08.2003
                    • 1679

                    #10
                    Moin Herr Geist!

                    Zitat von Deistergeist
                    NL schreibt heute im Akkord...
                    ^^ merkt man das so deutlich, das ich mich heute gelangweilt habe?

                    Zitat von Deistergeist
                    Mal im Ernst. Kann man die Gänge nicht betreten weil sie versperrt wurden?
                    Oder sind die Gänge schon zu eng gebaut worden?
                    ...nicht ganz so leicht zu beantworten, da ich an unterschiedliche Objekte denke. Ein Objekt dürfte einfach eine gewisse Gefahr mit sich bringen. Okay, wir können Oelfuss nehmen, denke der nimmt die Herausforderung an. Aber das kann nicht die Lösung sein. Ein Objekt ist mit einem Stahlgitter gesichert. Aber grossgenug, um dort etwas in der Grösse von 15x15 cm durchzuschicken. Das ganze ist aber nur vom Wasser aus erreichbar. Vielleicht findet sich ja auch ein Gummimensch?!

                    Zitat von Deistergeist
                    Eventuell kann man einen Geist kleinfalten, und ihn mit ordentlich Druck...
                    .. okay! Dann bist Du das Opfer was zu Blutwurst verarbeitet wird. Schade!

                    Zitat von Deistergeist
                    Wenn das nicht in Frage kommt, wünsche ich viel Erfolg bei der Konstruktion und dem Bau einer fahrbaren Kamera. Nach meinen Erfahrungen mit Funkgeräten im UT Bereich würde ich zu Kabelfernsteuerung raten.
                    *g* soweit waren wir schon. Was anderes kommt auf keinen Fall in Frage. Glaub Alfred hatte einen Bagger vorgeschlagen. Die Idee find ich nicht schlecht. Ich suche aber noch weiter.

                    Hab meine alten RC-Modellbau-Links ausgegraben und werde mich da mal durchwühlen.

                    -NL-

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #11
                      Hat da irgendjemand vielleicht eine Idee, wie man dennoch einige Meter in diese Teile reinblicken könnte um z.B. Fotos zu machen? Die Strecken reichen von einigen Metern bis zu einigen Hundert Metern...

                      Billige Lösung: Gardena-Stange, stabiles Klebeband und Camera mit Serienbildfunktion oder Selbstauslöser...
                      Gruß Alex
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25931
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Zitat von niemandsland

                        ... Leider sind die Materialen auf die ich gestossen bin (für die Notleine), ein wenig schwer. Insbesondere wenn man an weitere Distanzen denkt.

                        Vielleicht hat da jemand Ideen?!

                        Ich kann mir im Moment kein Stahlseil vorstellen, was a) nicht so schwer und b) die Last auf eine Länge von sagen wir mal 50 m ziehen könnte.

                        ...ein einfaches Überwachungssystem auf der 12V Basis ist inzwishcen in s/w recht günstig zu haben. Stichwort: Conrad!
                        ... warum gleich Stahlseil???
                        Erstensmal fährst Du ja "auf Sicht". Sollte ne knifflige Stelle kommen, so fährt man halt nicht rein - sofern das Material wichtiger als der "Schatz" sind ...

                        DANN würde ich eh die Kamera beweglich konstruieren. Zumindest 180° horizontal drehbar, da dann das Rückwartsfahren einfacher wird. Würde nicht davon ausgehen, daß man so ne Kiste immer auf der Hochachse wenden kann ...

                        Und nun zur "Reißleine".
                        Die Karre wiegt doch eh nicht viel.
                        Ich gehe davon aus, daß wir das schon aus genannten Sicherheitsgründen per Drahtsteuerung machen. Funk ist nicht immer gut, Bildübertragung geht auch nich immer im engsten Raum per Funk. Also Draht.
                        Wenn ich jetzt einen dünnen Draht (Telfonkabel?) für die Steurung ansetze, ein Kabel für 12 V Lichversorgung (Akku drauf ist wieder schwerer ...) und ein Kabel für die Bildübertragung, DIE alle drei wg. mir leicht verzwirbelt, dann hast Du ne Sicherheitsleine.

                        Und die Dinger müssen nun wirklich nicht dick sein.
                        Versuch doch mal ne einfach Telefonlitze durchzureißen - EINE Ader wohlgemerkt.
                        ... und die wg. mir 6- oder 8-fach, das ist selbst auf 50 m nicht schwer - und vor allem nur mit gröbster Gewalt zerreißbar.
                        Der Motor müßte das schon ziehen ... - wenn nicht kommt halt ein größerer rein. Oder halt was mit Getriebe und starker Untersetzung.
                        Außerdem fährt man sich mit Kamerabild eh nicht so leicht fest, da man ja die "Problemstellen" immerhin optisch beurteilen kann ...

                        Nun bau mal schön
                        Bastelfix
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #13
                          Hi Bastelfix *g*

                          Zitat von Sorgnix
                          ... warum gleich Stahlseil???
                          Erstensmal fährst Du ja "auf Sicht". Sollte ne knifflige Stelle kommen, so fährt man halt nicht rein - sofern das Material wichtiger als der "Schatz" sind ...
                          Ich baue sowas höchstens einmal... daher ist das Unikat auch unbezahlbar.

                          Zitat von Sorgnix
                          DANN würde ich eh die Kamera beweglich konstruieren. Zumindest 180° horizontal drehbar, da dann das Rückwartsfahren einfacher wird. Würde nicht davon ausgehen, daß man so ne Kiste immer auf der Hochachse wenden kann ...
                          Da bewegen wir uns wieder im Bereich von Türmen. Das erinnert mich an Panzer (wo dann auch der Antrieb stimmt) und da beweg ich mich wieder in Richtung Alfred.. war da nicht was? *g*


                          Zitat von Sorgnix
                          Und nun zur "Reißleine".
                          Die Karre wiegt doch eh nicht viel.
                          Ich gehe davon aus, daß wir das schon aus genannten Sicherheitsgründen per Drahtsteuerung machen. Funk ist nicht immer gut, Bildübertragung geht auch nich immer im engsten Raum per Funk. Also Draht.
                          Wenn ich jetzt einen dünnen Draht (Telfonkabel?) für die Steurung ansetze, ein Kabel für 12 V Lichversorgung (Akku drauf ist wieder schwerer ...) und ein Kabel für die Bildübertragung, DIE alle drei wg. mir leicht verzwirbelt, dann hast Du ne Sicherheitsleine.
                          Ich hab heute vor dem StA einen alten Anglerkollegen getroffen. Und das Problem mit der zusätzlichen Sicherheitsleine ist gelöst. Es gibt eine neue Anglersehne die ein wenig mehr trägt als nur ein paar Kilo. Und die ist auch nicht sonderlich schwer. Wenn man darum den Kabelsalat verzwirbelt sollte das wirklich eine brauchbare Lösung sein.

                          Zitat von Sorgnix
                          Und die Dinger müssen nun wirklich nicht dick sein.
                          Versuch doch mal ne einfach Telefonlitze durchzureißen - EINE Ader wohlgemerkt.
                          ... und die wg. mir 6- oder 8-fach, das ist selbst auf 50 m nicht schwer - und vor allem nur mit gröbster Gewalt zerreißbar.
                          Der Motor müßte das schon ziehen ... - wenn nicht kommt halt ein größerer rein. Oder halt was mit Getriebe und starker Untersetzung.
                          Außerdem fährt man sich mit Kamerabild eh nicht so leicht fest, da man ja die "Problemstellen" immerhin optisch beurteilen kann ...
                          YES! Ich werde mich jetzt noch mal schlau machen, welche Lösung dafür in Frage kommt. Nachdem ich mich bei Conrad umgesehen habe, hab ich fast eine Idee, wo ich noch nicht weiss, ob das realisierbar ist/wird. Ich denke dabei an eine Standartkamera und einfach nur eine s/w Überwachungseinheit.

                          Ich werde mich mal in der kommenden Woche (vor Mittwoch komme ich nicht dazu) im Baumarkt umsehen. Vielleicht kann man die Kamera auch gleich vorne als Gewicht einsätzen. Muss mal sehen inwieweit das realisierbar ist.

                          Nun bau mal schön
                          Wieso ich und allein? Das wäre doch mal ein klasse Gemeinschaftsprojekt für nen Sommerstammtisch! *g*

                          Wir werde gleich mal meine Fühler in Richtung Panzer- oder Baggermodell ausstrecken. eBay... eBay ich komme...

                          -NL-

                          Kommentar

                          • niemandsland
                            N/A
                            • 17.08.2003
                            • 1679

                            #14
                            Bisher:

                            [a] Conrad: Kettenfahrzeug - 149 EUR
                            ...nett, aber eigentlich viel zu gross!

                            [b]
                            Einzelteile:
                            Kettenglied 450 - 7,95 EUR (10 Glieder/Gesamt: ca. 160 x 66,5 mm)
                            Kettenrad 451 - 4,45 EUR/Stück
                            Kette P - 12.95 EUR (160 x 57 mm Gesamtlänge)
                            Kettenrad P, 13,95 EUR/Stück

                            Der Spaß wird dann schon aufgrund der Kosten für Kette+Räder ein recht "teures Vergnügen". Da man wahrscheinlich für den Antrieb drei Sätze Ketten benötigt; dazu kommen min. 5x2 Räder ein Hobbybastler in meinem Bekanntenkreis meinte sogar mindestens 7x2 Räder.

                            Dann kommen noch Übersetzung, Antrieb und sonstige Technik dazu. Autsch!
                            Vielleicht kann sich die RC-Modelbaufraktion *g* mal dazu äussern. Huhu, Alfred!?!

                            Nunja.. vielleicht wird das auch billiger was. Hab heute im Heissen Draht was gefunden. Da wäre ich vielleicht mit 10 EUR dabei. Muss mir das Ding mal ansehen. Vielleicht fehlen dann nur noch zwei bessere Motoren + Regler für die Motoren eben. Schaun wa mal!

                            -NL-

                            Kommentar

                            • Surfer
                              Ritter

                              • 06.01.2002
                              • 579
                              • Aachen

                              #15
                              Guggst du da

                              Schau mal bei der "Bucht" nach

                              Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                              Kommentar

                              Lädt...