[f] Ausleuchtung, Version II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    [f] Ausleuchtung, Version II

    Hallo,

    ich hab noch mal eine Frage an die Spezialisten in Sachen fotografieren. Wenn ich z.B. eine kleine Öffnung habe, dahinter einen grossen oder grösseren Raum vermute, wie kann ich diesen dann a) ausleuchten und b) auch noch brauchbar fotografieren? Öffnung etwa 10x3 cm! Mir fällt da auch nicht wirklich was zu ein, wie man das Licht da sinnvoll durchbekommen könnte, oder kann irgendjemand Glühbirnen/Strahler falten?

    Ich habe eben gerade lange überlegt, das ganze ist vielleicht vergleichbar mit einer Öffnung in einem zugemauerten Bunker für unser Flederviehzeugs. Auch wenn der (soweit ich das in Erinnerung hab) breiter ist.

    Wenn jemand Tips hat... immer her damit. Vielleicht auch mal für die Fledermauslöcher interessant.

    -NL-
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    erweitern....

    mit Hammer und Meißel...
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      ^^ herzlichen Dank für den Tip! Wenn Du dann noch den nötigen Schneidbrenner etc. mit bringst.. okay!

      Anmerkung:
      Der Text oben war durchaus ernst gemeint. Und eine Erweiterung dürfte in dem Fall eine Sachbeschädigung sein. Und ehrlich gesagt.. ich glaube das ist mir die Sache dann doch nicht wert. Insofern mal bitte backontopic! *danke!*

      -NL-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Hallo Wolf,
        ohne lange nachgedacht zu haben: Eine kleine Maglite so weit wie möglich reinquetschen-und die Kamera daneben halten. Den Rest müssen die Götter und der Blitz besorgen.
        Ich habe schon öfter die Kamera in kleine Fledermausöffnungen gehalten, und teilweise ganz brauchbare Fotos erhalten.

        Glück auf! Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          Hi, es gibt so Leuchtstäbe...Einweg, zum Knicken. Die kriegt man im Military- Shop. Die kann man an einer Schnur da reinhängen oder mit einem dünnen Stab.
          Die Bilder bitte zeigen hier!
          Gruß Alex
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Also ...

            ... sooo viel Licht wirst Du von nem Leutstab wohl nicht erwarten dürfen ...

            NL, erste Frage:
            Mit WAS für ner Kamera knipst Du in das Loch??

            - Ritsch-Ratsch-Klick?
            - Spiegelreflex?
            - Digital?

            Egal was, OHNE Stativ würde das wohl nix werden.
            Kamera vor dem Loch möglichst fest arretieren, da es wohl auf ne Langzeitbelichtung rausläuft.

            Ein Blitz wird nicht viel bringen, da Du ihn nicht durchs Loch kriegst.
            Löst Du ihn vor dem Loch aus, werden die Ränder derart überbelichtet bzw. reflektieren diese so viel Licht zurück, daß von den Details aus der Tiefe des Loches wohl nichts abgebildet wird ...

            Also: Kamera auf Stativ (oder was anderes) "feststellen".
            Die Idee mit der kleinen Maglite ist nicht schlecht.
            So ein Ding - oder alles was Licht macht und durchs Loch paßt - mittels nem stabilen Draht in die Öffnung schieben und schön kreisen lassen.

            Bei Bedarf kann man den Zwischenraum zwischen Objektiv und Loch ja noch mit nem schwarzen Tuch abdecken/umschließen, so daß keine störendes Außenlicht ne partielle Überbelichtung verursacht bzw. die Aufnahme komplett verhagelt.
            (kann man umgehen, wenn man Nachts fotografiert ... )

            Bei Digital kannste das Ergebnis bzw. den Erfolg sofort feststellen - bei Anaolog dauerts halt ein wenig ...

            Versuch mach Kluch!
            Jörg

            P.S. ... ne Magnesiumfackel würd ich nicht reinwuppen
            Macht zwar hell, dürfte aber binnen Sekunden mittels Rauch jede Aufnahme verhageln.
            UND die kleinen Einwohner hinter dem Loch fänden das auch nicht so pralle ...
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #7
              *sprachlosbin*

              Mein Ernst.. mit so vielen, guten Tips hatte ich nicht mehr gerechnet!

              Ich arbeite das mal ab:

              @ Deistergeist

              Maglite: Die Idee find ich gut. Zumal ich so ein Teil auch habe!

              ...muss Mensch nur erstmal drauf kommen.

              @ curious

              Die Dinger -knick-und-weg- gibts auch in Läden mit Anglerbedarf zu kaufen. Die kleinen reichen aber nicht (das hab ich versucht) und die großen hab ich nicht bekommen. Werde aber an Deistergeist's Vorschlag in Sachen Beleuchtung festhalten. Der freundliche "Geist" vom Deister dürfte in dieser Richtung einiges an Erfahrung haben.

              Und was die Bilder betrifft.. logisch werde ich davon hier auch was "parken" (!) und der Rest landet auf meiner Seite.

              @ Sorgnix

              Da ich finanziell etwas eingeengt bin, hab ich mich von der alten Spiegelreflex meines Vaters (Bj irgendwann Anfang der 90er) verabschiedet und fotografiere nur noch -digital-. Im laufe der Jahre hab ich mir bereits einiges angeschafft. Derzeit benutz ich eine Canon PowerSchrott A300, sowie eine PDR-M60 von Toschiba. Letztere muss derzeit für das meiste herhalten. Die beste Verwendung für die 249 EUR teure Canon wäre eigentlich Übungen in Sachen weitwurf. Der Nachteil der M60 ist allerdings, das ich nur 128mb hab und dass der Träger sehr bescheiden ist. Will sagen anfällig.

              Stichwort "Blitz": stimmt. Da wird man höchstens geblendet.. aber drinnen erreicht man da nichts. Leider. Leidvolle Erfahrung der vergangenen 1 1/2 Wochen.

              Die Sache mit dem Stativ ist klar. Aber welche Verschlusszeiten sollte man benutzen?! Damit hab ich nämlich so meine Probleme. Was Sylvester dazu führte, das ich tolle Punkte aufgenommen habe.

              Auf jeden Fall an alle schon mal ein dickes Danke!

              -NL-

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Fragen gibt´s ...

                Verschlußzeiten????

                Zitat von Sorgnix

                Bei Digital kannste das Ergebnis bzw. den Erfolg sofort feststellen - bei Anaolog dauerts halt ein wenig ...

                Versuch mach Kluch!
                Das is doch nun wirklich kein Problem ...

                J.
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Buddelflink2
                  Ritter


                  • 03.02.2004
                  • 328
                  • Bühl BW
                  • Auge, Nase, Ohr...

                  #9
                  Hallo! Die grossen Leuchtstäbe, auch in weiss mit ner Leuchtdauer von 8-12 Stunden bekommt ihr auch hier :
                  Ihr Onlineshop für tolle Qualitätsprodukte zum fairen Preis.

                  ....müsst da nur unter Outdoor-Ausrüstung suchen.
                  MfG Matze
                  seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

                  Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

                  Kommentar

                  • niemandsland
                    N/A
                    • 17.08.2003
                    • 1679

                    #10
                    Zitat von Sorgnix
                    Verschlußzeiten????

                    Das is doch nun wirklich kein Problem ...
                    Jörg... ohhh DOCH!

                    Sonst hab ich am Ende wieder so ein "tolles" Ergebnis wie Sylvester 2003! Klasse Punkte! Echt. Nur von Sylvester hat das irgendwie nicht viel gehabt. Das könnte auch Onkel Paule mit ne Fluppe sein! Nur dass sich das in der Luftabspielt.

                    -NL-

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #11
                      Zitat von Buddelflink2
                      hier : http://www.kotte-zeller.de/index.htm
                      ....müsst da nur unter Outdoor-Ausrüstung suchen.
                      ...schöner Link! Danke!

                      -NL-

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Ich habe nix gegen Kotte und Zeller, aber die haben Lieferzeiten von zig Wochen...und das bei Teilen, die vorrätig sind.

                        MfG Eiligergeist
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Oelfuss
                          Heerführer

                          • 11.07.2003
                          • 7794
                          • Nds.
                          • whites 3900 D pro plus

                          #13
                          Die Leuchtstäbe (Knicklichter) gibts auch bei Räer oder im Ranger-Shop.
                          bang your head \m/

                          Kommentar

                          • Tux
                            Lehnsmann


                            • 08.05.2004
                            • 41
                            • vor der Eifel -NRW-

                            #14
                            @ niemandsland , besteht dein Beleuchtungsproblem noch ?
                            Wenn ja dann hier mein Vorschlag ( für kleins Geld ) im Fahrradladen einen leichten und zerlegbaren Fahrradscheinwerfer aus Plaste kaufen.
                            Die Abmessungen ca. d= 75 mm L= 65mm (z.B. Fa. Lumotec )
                            Dem guten Stück die Birne einer `4er Mag Lite` verpassen ( vorsichtig mit nem Lötkolben einwenig das Loch des Reflektors erweitern ( der Glaskolben ist etwas dicker)
                            Einen 6 Volt Bleigelakku mit zweiadrigem Kabel (Lautsprecherkabel) dran und schon leuuuuuuchtet`s
                            ( Habe ich so im Doppelpack an mein Liegerad geschraubt und funzelt recht zufriedenstellend )

                            Weitere Bastelarbeit: (den Bedürfnissen angepasst) Den `Suchscheinwerfer` an eine schmale Vierkant-Holzleiste entsrechender Länge (1-2 Meter ? ) und fertig.
                            Damit solltest Du die dunklen unbekannten Welten schon relativ ordentlich ausleuchten können

                            Gruß Tux
                            Ich war am Strand, habe Haifischzähne gefunden und mit nem Hai gesprochen ......

                            Kommentar

                            • Hajo
                              Heerführer

                              • 29.09.2003
                              • 3112
                              • NRW
                              • C-Scope 1220 B

                              #15
                              Zitat von niemandsland
                              ^^ herzlichen Dank für den Tip! Wenn Du dann noch den nötigen Schneidbrenner etc. mit bringst.. okay!

                              Anmerkung:
                              Der Text oben war durchaus ernst gemeint. Und eine Erweiterung dürfte in dem Fall eine Sachbeschädigung sein. Und ehrlich gesagt.. ich glaube das ist mir die Sache dann doch nicht wert. Insofern mal bitte backontopic! *danke!*

                              -NL-
                              @NL
                              Hallo NL,
                              auch meine Antwort war durchaus ernst gemeint!
                              Aus Deinem ersten Posting ging in keinem Satz hervor,daß meine angesprochene Erweiterung des Loches,ev.Gesetzeswiedrig sein könnte!
                              Schließlich hast Du nur von einem kleinen Loch gesprochen,des weiteren hast Du auch nicht erwähnt,daß dann ein Schweißbrenner eingesetzt werden müßte!(es ist also ein Loch in einer Stahltür?).
                              Dann gebe ich Dir natürlich Recht!
                              Aber wer sollte denn bei Deinem ersten Posting darauf kommen??

                              Gruß
                              Uli
                              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                              Kommentar

                              Lädt...