Belichtungstechniken Untertage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #16
    Hier ne Langzeitbelichtung mit Zusatzblitz. 15 Sekunden. Die bläuliche Färbung kommt von einem speziellen Scheinwerfer.

    Aufnahme ohne Stativ, Kamera auf einem Stein abgelegt.

    Bild zwei ist nur mit Blitz gemacht, 60tel Sekunde.

    Kamera: Canon 1 D
    Blitz: Canon 550 ex
    Objektiv: Canon EF 17-40 L USM
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Markus
      Admin

      • 18.06.2000
      • 7266
      • 45357 Essen

      #17
      Langzeitbelichtung ohne Blitz. Ausgeleuchtet jeweils mit einem Halogenstrahler. Bild 3 im Vordergrund zusätzlich mit einer Maglite. Kamera EOS 300 D
      Bild 1: Blende 9 Iso400 28 Sekunden
      Bild 2: Blende 9 Iso400 25 Sekunden
      Bild 3: Blende 9 Iso400 30 Sekunden
      Bild 4: Blende 9 Iso100 25 Sekunden
      Bild 5: Blende 8 Iso100 30 Sekunden

      Markus
      Angehängte Dateien



      denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
      (Wolfgang Niedecken)

      Kommentar

      • TID
        Landesfürst

        • 18.06.2000
        • 659
        • Schwanewede
        • MD-3009

        #18
        @Ölfuss: Kann es sein das die Aufnahmen aus einem alten Erzbergwerk stammen. Habe lange keine Bilder mehr von dort gesehen. Gerade den Blautouch bei den Bildern finde ich gut. Vor zich Jahren hat ein Bekannter von mir auch Bilder dort gemacht. Der Film war abgelaufen und die Bilder hatten nach der Entwicklung auch einen Blaustich, den ich total geil fand. Muss mal gucken ob ich die Papierbilders noch irgendwo habe.
        Frage: Hast Du den Blitz aus Höhe der Kamera ausgelöst oder bist Du vorgelaufen und hast dann geblitzt?? Ich frage weil ich garkeinen Schattenwurf dens Blitzers sehe.
        Wenn Dus von der Kamera aus gemacht hast so verfügt diese wahrscheinlich über ein Zoom-Blitzlicht.

        @Markus: Tolles Abbaufeld, wie war der Weißabgleich bei Deiner EOS eingestellt?? Müsste in den Metadaten der Originalaufnahmen angelegt sein.

        Die Bilder 3,4 und 5 finde ich total toll, es sind die von Sorgnix schon angesprochenen Schattenwürfen, die den Bildern so eine tolle Stimmung geben.
        Was mich bei der Lichtmalerei mit der Taschenlampe stört ist die Tatsachen, dass man immer ein paar Ecken vergißt. Das kann man gut bei Aufnahme 4+5 erkennen.

        @Hülse:
        Beim ersten Bild von Oelfuss kanst Du gut erkennen das man auch mit Blitz recht eindrucksvolle Aufnahmen hinbekommt. Was ganz gut geht ist z.B. die Kamera auf die längste Belichtungszeit einzustellen, mit einem beliebigen Blitzlicht vorzulaufen und dann zu blitzen. Das gibt schon mal ne total andere Optik. Wenn ihr zu zweit unterwegs seit, was man bei Untertagetouren ja wenigstens tun sollte, kann man das auch mit sehr einfachen Digitalkameras erreichen, verfügen diese dann doch meist über eine maximale Belichtungszeit von einer halben sek. Das heißt einer löst die Kamera aus und schreit, der andere löst den Blitz aus, Das verlangt ein wenig Übung zeitigt aber doch sehr sehr brauchbare ERgebnisse. Man muss aber auch hier wieder üben.
        Man kann dieses System dann noch um Slave-Blitze erweitern. Ich habe seinerzeit von Photoporst "CARENA - SlaveFlash"-Gerate gekauft. die kosteten jeweils 8€ bei einer Leitzahl von vielleicht zwölf. Wenn man die geschickt aufstellt lösen sie sich alle gegenseitig zeitglaich aus.
        Das funktioniert aber nur wenn der Kamerainterne Blitz nicht verwendet wird (zumindestens bei Olympus), da dort dann sehr sehr viel kürzere Synchronzeiten benutzt werden und die Slaves nicht schnell genug ausgelöst werden.
        Ich such auch nochmal Fotos raus.

        Bis denne

        TID
        Zuletzt geändert von TID; 14.08.2005, 12:00.

        Kommentar

        • Markus
          Admin

          • 18.06.2000
          • 7266
          • 45357 Essen

          #19
          Hallo Stefan
          zum weißabgleich finde ich da nichs. habe die Bilder aber auch grad nicht im original zur Hand. Ich tippe aber mal auf Automatik
          Der Blitz von Oelfuss hat einen Zoom-Blitz. Weiss ich zufällig, hab fast den gleichen
          Markus



          denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
          (Wolfgang Niedecken)

          Kommentar

          • TID
            Landesfürst

            • 18.06.2000
            • 659
            • Schwanewede
            • MD-3009

            #20
            @Markus: Schade bei mir steht das immer in den Metadaten. Wenn Du mit Kunstlicht (Tascehnlampe/Halogen) arbeitest würde ich immer den Abgleich auf Glühbirne oder Kunstlicht einstellen. Gerade bei den ersten beiden Bildern finde ich die Falschfarbe nicht so schön. Auf den letzten dreien unterstreicht der Warmstich natürlich nur sehr gut die Stimmung.

            Mit der EOS 300d hast Du natürlich kein Rauschproblem, da dein Sensor ja gross genug ist und wirklich erst im Aufnahmemoment mit Strom versorgt wird.

            Bei digitalen Kompakt oder Hybridkameras sieht das leider anders aus. Anbei ein Beispiel für meine alte C-3000. Die Kamera war zum Zeitpunkt der Aufnahme ca eine dreiviertel-Stunde ununterbrochen eingeschaltet, der CCd entsprechend Warm und dann kam am Ende dieses eigentlich schöne Panorama raus. Leider kann man auch in der verkleinerten Version noch das Rauschen in den dunklen Bildteilen gut erkennen.

            Habt Ihr Tricks gegen das Rauschen (Ausser Anschaffung einer EOS 1d )


            Achja das Bild:



            Das Bild entstand aus der Kombination von Benzinlaternen und Halostrahlern, alles aber fest aufgebaut. Das Aufstellen der Lichter hat ca 10min gedauert.
            Das Bild besteht aus drei Einzelbildern, die jeweils bei 400Asa mit offener Blende und 1 Sek aufgenommen wurden.


            Gruss


            TID

            Kommentar

            • TID
              Landesfürst

              • 18.06.2000
              • 659
              • Schwanewede
              • MD-3009

              #21
              Zum Thema Weißabgleich habe ich noch ein schönes Beispiel gefunden.
              Beide Aufnahmen entstanden in einem, für die Volkswagenwerke vorbereiteten Lagerbereich zu Beginn einer Tour.
              Die Belauchtung besteht aus einer Coleman Northstar für den Vordergrund und einer Coleman Unleaded 2 in dem linken Abzweig.

              Bild 1: mit automatischem Weißabgleich



              Bild 2: Weißabgleich auf Kunstlicht (tungsten) eingestellt



              Hier kann man die Unterschiede gut sehen.
              Die Falschfarben der ersten Aufnahme sind nachträglich am Computer nicht mehr korrekt auszugleichen, deswegen empfiehlt es sich, das Farbverhalten der Beleuchtungseinrichtungen und der Kameras am Anfang der Tour zu testen.
              Bei Analogfilm hätte hier ein Blaufilter Abhilfe geschafft.

              Gruss

              TID
              Zuletzt geändert von TID; 14.08.2005, 12:31.

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #22
                Zitat von TID
                Frage: Hast Du den Blitz aus Höhe der Kamera ausgelöst oder bist Du vorgelaufen und hast dann geblitzt?? Ich frage weil ich garkeinen Schattenwurf dens Blitzers sehe.
                Der Blitz war bei beiden Bildern auf der Kamera montiert (externes Teil).

                Mit dem Blitz in der Hand habe ich bisher wenig Erfahrungen gesammelt. Die Blitzleistung dabei manuell richtig zu dosieren ist nicht immer einfach. Bei dem ersten Versuch ist das Bild förmlich abgesoffen. Dies lag auch an dem hellen Umgebungsanstrich.

                Der zweite Versuch ist besser geworden. Beide Bereiche waren komplett dunkel.
                Angehängte Dateien
                bang your head \m/

                Kommentar

                • TID
                  Landesfürst

                  • 18.06.2000
                  • 659
                  • Schwanewede
                  • MD-3009

                  #23
                  @Oelfuss:
                  Ich verwende als Blitz nen alten METZ 36CT2, der hat ne eigene CDS-Zelle zur Lichtmengenkontrolle. Den stell ich dann auf die ASA- und Blendenzahl ein und dann gehts los. Überbelichtungen sind dann nicht so krass.
                  Ich werde mal sehen ob ich heute abend nicht noch mal losgehe und hier im Wifo-Gelände noch ein paar Beispiel bilder mache.

                  Gruss

                  TID

                  Kommentar

                  • MAV.
                    Lehnsmann


                    • 29.01.2005
                    • 37
                    • Ratingen

                    #24
                    Hier ist mal ein Beispiel....

                    ..einer ganz unkonventionellen Beleuchtung.

                    Alter kleiner Stollen wo vorher schon drin gezündelt wurde.
                    Im Vordergrund von einem 10W Handstrahler beleuchtet.
                    In den Nischen brennt jeweils ein Stück Magnesiumband.
                    Olympus Camedia C750 im "P" Programm.

                    Aufgrund der "leichten" vernebelung aber nicht weiterzuempfehlen :-)

                    CU Thilo
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • TID
                      Landesfürst

                      • 18.06.2000
                      • 659
                      • Schwanewede
                      • MD-3009

                      #25
                      Hallo Thilo,
                      ich finde den Nebel in diesem Falle eigentlich sehr gut. Atemnebel hast Du ja sowieso oft und ausserdem wirkt das Ganze so noch geheimnissvoller. Ich will demnächst mal was nur mit Teelichtern machen.

                      Gruss


                      TID

                      Kommentar

                      • MAV.
                        Lehnsmann


                        • 29.01.2005
                        • 37
                        • Ratingen

                        #26
                        Das mit dem Nebel...

                        ...stimmt schon aber da ich mehrere Versuche gemacht habe war der Nebel zum Schluss aber dann doch ziemlich dicht :-)

                        CU Thilo
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Hülse
                          Heerführer


                          • 28.08.2004
                          • 2147
                          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                          #27
                          @ TID

                          Kameramäßig, benutze ich ne FUJI A205S. Ist zwar nix weltbewegendes, ich bin aber recht zufrieden damit. Macht ganz brauchbare Fotos.


                          Hülse
                          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                          Kommentar

                          • TID
                            Landesfürst

                            • 18.06.2000
                            • 659
                            • Schwanewede
                            • MD-3009

                            #28
                            @Hülse: Dann solltest Du das mal mit nem Slave Blitz oder mit der von mir Beschriebenen 2 Mann Methode versuchen.

                            Hier nochmal zwei Bilder vom großen Gepäck:



                            Hier alles auf dem Anhänger.

                            Die komplette Ausrüstung:



                            1 Coleman Northstar
                            1 Coleman Powerhoude
                            2 Petromax Mattglas
                            4 Petromax Klarglas
                            1 Akkupack 12V/7Ah
                            1 Akkuback-Pack 12V/24Ah
                            1 Steckerscheinwerfer G10 / 50Watt
                            1 Handscheinwerfer 6V/55Watt
                            1 Handstrahler 12V/55Watt
                            1 Maglite 3d

                            1 Olympus c-8080
                            1 Belichtungsmesser Gossen Variosix F II mit Spotaufsatz
                            1 Blitzgerät Metz CT 36 II
                            1 Bilora Kleinstativ


                            Das kann man aber nur unter sehr speziellen Umständen mit sich führen. Für meine Lieblingsgrube ist es aber ideal

                            Gruss

                            TID

                            Kommentar

                            • Regina
                              Ritter


                              • 03.05.2005
                              • 391
                              • Österreich/Wien

                              #29
                              So, jetzt bin ich durch! *uff*

                              Ich bin eine absolute Niete, was Nachtaufnahmen, bzw. Fotos im Dunkeln betrifft.

                              Am Samstag wurde ich in ein Schloss eingeladen um dort, bei geschlossenen Fensterläden und es waren alle 200 zu, zu fotografieren.

                              Keine Chance, die Dinger aufzumachen, ohne dass ich den Fensterflügel in der Hand gehalten hätte.
                              Einzig, hin und wieder Licht von aussen, das durch die Ritzen schien, war mit hold. Leider war der Tag noch dazu trüb und regnerisch! Lyrisch, oder?

                              Ich fotografiere mit der Einstellung Innenräume , mehr bietet meine Nikon Coolpix 4500 nicht. Einige Fotos sind grottenschlecht und andere wider erwarten einfach gut - naja, sagen wir "kultig".
                              Den Blitz spare ich mir, denn das Miniding leuchtet ohnehin nicht aus und was dann zu sehen ist, sieht aus wie Schneefall. Flusen schwirren überall herum.......

                              Ich habe auch keinen Scheinwerfer!
                              Dort war auch kein Strom........

                              Wo bekomme ich solche Handstrahler?

                              Würde mich über Hilfestellung wirklich sehr freuen!

                              lg
                              Twiggy
                              Zuletzt geändert von Regina; 29.08.2005, 22:39.
                              lg
                              Regina

                              ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....

                              Kommentar

                              • Alfred
                                Heerführer

                                • 23.07.2003
                                • 3840
                                • Hannover/Laatzen
                                • Augen, Nase, Tastsinn

                                #30
                                Hallo Twiggy,

                                gib´ Dich doch mal unseren Ausruestungsseiten hin
                                Da findest Du unter -Ausruestung- einige Hinweise und Tips unter -Licht-.

                                Schau mal auf die Homepage, links unter -Hauptmenue-
                                Schoen´ Gruss

                                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                                Kommentar

                                Lädt...