Was für eine Camera?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubengräber
    Anwärter


    • 08.11.2005
    • 23

    #1

    Was für eine Camera?

    Hallo erstmal ein schönes und Fundreiches Jahr 2006

    Ich spiele mit dem gedanken mir ne neue Digi Cam anzuschaffen da meine schon gewisse zeit defekt ist und war eingentlich damit auch nicht sehr zufrieden war von Aldi eine Medion 5,0 Mega Pixel.
    jetzt wollte ich mal wissen was ihr mir raten würdet soll nicht so Teuer sein aber gute Fotos machen auch unter Tage

    Gruß Thorsten
  • uebeltaeter
    Ritter


    • 05.07.2005
    • 414
    • Berlin
    • MD 3009

    #2
    Ich denke mal, dass es darauf ankommt, wieviel Geld Du ausgeben kannst und willst.

    Ich persönlich stehe total auf die EOS 350 kann sie mir aber nicht leisten.

    Habe jetzt eine A520 und bin eigentlich recht zufrieden.

    Die Geschwindigkeit (Zeitraum vom Auslösen bis zur neuen Bereitschaft) der Cam hängt auch mit der verwendeten Speicherkarte zusammen. Je nachdem wie schnell Deine Speicherkarte Daten aufnimmt, reagiert auch die Cam.
    Das war der uebeltaeter...

    Kommentar

    • Markus
      Admin

      • 18.06.2000
      • 7266
      • 45357 Essen

      #3
      Das ist genau so schwer zu beantworten wie die Frage nach dem richtigen Suchgerät.
      In erster Linie musst du dir darüber klar sein, was du überhaupt machen willst. Möchtest du eine kleine Kamera, die in die Hosentasche passt und ganz passable Bilder macht, oder willst du viele manuelle Möglichkeiten, damit natürlich auch ungewöhnliche Bilder machen? Denn das passt nicht in die Hosentasche, meistens schleppst du recht viel Zeug mit dir rum, Objektive, Blitz, Stativ, Ersatzakkus usw usw.
      Dann kommt natürlich noch die Frage der Umgebungsumstände. Bist du viel Untertage, ist natürlich der Transport nich timmer einfach, zum zweiten ist es da auch nicht immer trocken und sauber, so das dann die "grossen" noch schwieriger zu transportieren sind.
      Das vom Übeltäter empfohlene Modell ist auf jeden Fall in der Kategorie der "grossen" die erste Wahl, da sie preislich noch relativ erschwinglich ist. Aber Vorsicht: Das Geldausgeben ist mit dem Kauf der Kamera übrigens noch lange nicht vorbei, ich habe schmerzliche Erfarungen gemacht , habe inzwischen für das Zubehör weit mehr ausgegeben, als für den Body!!
      Das mit der Geschwindigkeit kann ich allerdings so nicht unterschreiben. Die Kamera hat einen internen Speicher und kann die Daten bei weitem nicht so schnell auf die Karte schreiben, wie diese die Daten aufnehmen kann!

      Es gibt hier auch reichlich Bilder und Beiträge zur Fotografie. Ist zwar viel zu lesen, aber könnte helfen.
      Meine Empfehlung würde auch klar Richtung EOS gehen. Welches Modell genau, entscheidet letztendlich der Geldbeutel.
      Gruss und gut knips

      Markus



      denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
      (Wolfgang Niedecken)

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Für die Untertage-Fotografie sollte es auf jeden Fall eine Cam mit Langzeitbelichtung sein. Ich bin da auch grade auf der Suche nach was brauchbarem/bezahlbarem. Die Cam sollte in die Brusttasche passen, mal nen kleinen Knuff vertragen und für den Fall das sie mal dabei den Geist aufgibt nicht zu teuer sein.
        Ich denke ich werd mal nach was gebrauchtem aus dem Hause Olympus ausschau halten was minimum 3 Megapixel macht und ne Langzeitbelichtung hat.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Bandit_911
          Landesfürst


          • 01.05.2004
          • 687
          • NRW
          • keinen, außer meinen Augen

          #5
          Ich habe seit ein paar Wochen eine Canon Powershot 610 und bin sehr zufrieden. Sehr viele manuelle Einstellmöglichkeiten, aber auch viele vorgegebene Programme, wenn man mag. Ebenso Auto-Modus. 5 Megapixel, 4-fach optischer Zoom.

          Dazu habe ich die 1 GB Sandisk Ultra II Karte (sehr schnell). Passt prima zusammen, speichert ruck zuck. Bei der Serienbild-Funktion werden ca. 2,5 Bilder pro Sekunde geschossen.

          Bandit_911

          P.S. Als Tipp zum informieren: www.penum.de , dort ins Forum schauen.
          Zuletzt geändert von Bandit_911; 03.01.2006, 03:16.
          Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

          Kommentar

          • fremder
            Bürger

            • 28.09.2003
            • 131
            • Minden

            #6
            Hi.

            Ich hatte ne Olympus E-10 (bin jetzt auf ne E-300 umgestiegen).Ist ne digitale Spiegelreflex.
            Die bekommt man gebraucht (ebay, Flohmarkt bei digitalkamera.de)recht günstig und macht super Bilder.Ist allerdings nichts für die Hosentasche, aber man kann selber recht viel experimentieren.


            Gruß aus der Fremde

            Fremder
            Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

            Kommentar

            • Grubengräber
              Anwärter


              • 08.11.2005
              • 23

              #7
              Also die canon a610 würde mir schon gefallen wegen der größe ne spiegelreflex camera macht natürlich bessere fotos aber wie schon erwähnt vom Fremden die paßt nicht so in die Tasche.
              Leider ist die Canon nicht gerade billig habe mal geschaut und gesehen das sie so um die 300€ kostet ich hab mir so ne grenze von maximal 200€ gesetzt,ich denke dafür müßte man doch auch was brauchbares finden oder ?


              Gruß Thorsten

              Kommentar

              • TID
                Landesfürst

                • 17.06.2000
                • 659
                • Schwanewede
                • MD-3009

                #8
                Ich empflehle Dir vom Preis her eine gute gebrauchte zu kaufen. Zb. C-3000- c-4040 von Olympus. Beide habe recht große Chips mit wenig Pixeln (-4 Mio), was sich aber bei der Dunkelfotografie sehr gut macht. Alle Beispielbilder im Thread Belichtungstechniken untertage von mir sind mit einer C-3000 gemacht worden. Diese Kameras erhältst Du bei Ebay von ca. 50 € bis ca. 150 €.
                Ansonsten Versuche doch eine Olympus c760 mit optischem 10fach Zoom beim Makromarkt aus dem Restposten zu bekommen. Ich habe die dort letzte woche für 199€ gekauft und bin, was die Langzeitbelichtung angeht sehr zufrieden damit. Die Brennweite beginnt allerdings erst beim Kleinbildäquivalent von 35 mm, was aber mit Weitwinkel vorsatz für 34 € aus Ebay auch auf 28mm runtergebracht werden kann.

                Die 4040 ist aber nach meinem persönlichen Dafürhalten der absoluten Favorit, das Sie über Truepic zur Bildverarbeitung verfügt und ein sehr lichtstarkes Objektiv von 1/1.8 mitbringt.
                Rauschunterdrückung etc sind selbstverständlich vborhanden.


                Gruß

                TID

                Kommentar

                • fremder
                  Bürger

                  • 28.09.2003
                  • 131
                  • Minden

                  #9
                  Hatte mal mit ner Kodak DX3900 angefangen, aber wenn man "anspruchsvollere"
                  Foto´s machen möchte, kommste anner SLR nicht vorbei.
                  Ich hab mich mit der "Schlepperei" abgefunden, is´ auch nicht so schlimm...
                  Aber das kommt halt auf jeden selbst an.


                  Gruß aus der Fremde

                  Fremder
                  Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

                  Kommentar

                  • TID
                    Landesfürst

                    • 17.06.2000
                    • 659
                    • Schwanewede
                    • MD-3009

                    #10
                    Kodak ist ja leider bei DIgicams auch eine denkbar schlechte Wahl, da die Chips allesamt ziemlich taub sind. Hatte vor kurzem eine DX 7590 und die kamm erst ab 4 Sekunden wieder klar. Die von mir meistens benötigeten Zeiten von 1/5-1/2 Sekunden hat die Kamera allesamt verrauscht. Ich war sehr enttäuscht, trotz der "guten" Tests.

                    Was mich bei des SLR im Berg stört ist der Sucher.
                    Ich bevorzuge ein schwenkbares Display mit dem Sucherbild. Mit dem Handscheinwerfer oder den Petromaxen kann ich dann wunderbar im Stehen meinen Bildausschnitt festlegen ohne durch das kleine Fenster auf ein Lichtschwaches Bild zu schauen.

                    Gruß

                    TID

                    Kommentar

                    • fremder
                      Bürger

                      • 28.09.2003
                      • 131
                      • Minden

                      #11
                      Das ist bei der E-10 anders gewesen.Da konnteste den Monitor als Sucher benutzen.Der zeigte das Bild sogar recht naturgetreu an.
                      Das fehlt mir bei der E-300 doch etwas...


                      Gruß aus der Fremde

                      Fremder
                      Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

                      Kommentar

                      • TID
                        Landesfürst

                        • 17.06.2000
                        • 659
                        • Schwanewede
                        • MD-3009

                        #12
                        Wie ist das sonst mit der E 300?? Bist Du zufrieden mit der Schärfe??
                        Wie verhält sich die Kamera bei Langzeitbelichtungen??

                        Gruß

                        TID

                        Kommentar

                        • fremder
                          Bürger

                          • 28.09.2003
                          • 131
                          • Minden

                          #13
                          Also, an sich bin ich damit zufrieden.
                          Bei Langzeitbelichtung verhält sie sich besser als die E-10.
                          Das liegt hauptsächlich an den umfangreicheren Einstellungsmöglichkeiten.
                          Nur, daß man den Monitor nicht als Sucher nutzen kann, ist nicht gelungen.
                          Soll aber bei allen neuen SLR´s so sein.
                          Was ich noch nicht so raus hab ist, daß die Aufnahmen zu dunkel sind, bzw auf´m Rechner sind sie dunkler, als auf dem Monitor der Kamera.
                          Hab sie bis dato nur mit dem Weitwinkel ausprobiert, wie´s mit dem Tele aussieht, muß ich erst noch testen.
                          Was auch ein Vorteil ist, ist die Größe.
                          Sie baut nicht so groß, wie eine normale SLR, ist auch (mit Weitwinkel davor) nicht so schwer.


                          Gruß aus der Fremde

                          Fremder
                          Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

                          Kommentar

                          • TID
                            Landesfürst

                            • 17.06.2000
                            • 659
                            • Schwanewede
                            • MD-3009

                            #14
                            Ich habe die 8080, eben auch wegen Weitwinkel. Diese rauscht ab ISO 200 recht stark. Soweit ich weiß ist in Deiner E-300 der gleich Chip verbaut wie in der 8080, nur das ein anderes Bildaufbereitungsverfahren verwendet wird.
                            Ich hatte mich damals total gefreut, als die E-300 rauskam, dachte ich doch wegen der progressiven Form , das Olympus eine Digicam mit Sucherdisplay und Wechseloptik rausgebracht hätte.

                            Kannst Du nicht mal ein paar Langzeitbelichtungen mit der E-300 machen und hier posten??



                            Gruß

                            TID

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #15
                              Der Kostenfaktor ist auch nicht grad unwichtig.
                              Ne 1000 Euronen teure Cam auf ner Befahrung killen muss auch nicht sein..
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...