Mondfoto

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #46
    an alle Mondfotografen!

    Heute in der Nacht von Samstag auf Sonntag ist die grösste Vollmondscheibe des Jahres am Nachthimmel zu sehen.

    Weil unser Trabant am Sonntag der Erde besonders nahe kommt, wirkt der Vollmond in dieser Nacht riesig.


    Gruss Sheepy
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • Buddelking
      Landesfürst


      • 20.01.2011
      • 933
      • Sauerland/Usedom
      • ex Tesero Lobo Supertraq

      #47
      Dann stelle ich auch eines meiner Mond-Fotos vor. Man benötigt dazu ein 12" Spiegelteleskop und eine Digitalkamera mit einer Halterung um durch das Okular zu fotografieren.

      Jochen
      Angehängte Dateien
      Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
      Matth.6,19

      Kommentar

      • kanne0815
        Heerführer


        • 29.04.2007
        • 1153
        • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
        • MD 3009 / ACE 250

        #48
        Zitat von Buddelking
        Dann stelle ich auch eines meiner Mond-Fotos vor. Man benötigt dazu ein 12" Spiegelteleskop und eine Digitalkamera mit einer Halterung um durch das Okular zu fotografieren.

        Jochen
        Hallo , Klasse Fotos vom Mond ...sind die aus der nacht vom Samstag auf Sonntag ? Also die größte Vollmondscheibe in diesen Jahr ?
        Ich habe leider nicht so eine Kamera um so Bilder zu schießen...bei meinen Bildern / Fotos ist der Mond immer nur als sehr kleiner Punkt zu sehen...und was ich noch dazu sagen möchte ich habe absolut keine Ahnung von fotografie , schon garnicht von so Einstellungen wie ich es hier gelesen habe ( von 2006 ) u.s.w.
        Gruß Frank ! ...und schönen Abend noch...

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #49
          Danke für's hochladen der "Super-Mond" Fotos! Astronomie ist auch ein sehr interessantes Hobby. Hab mich als Kind/ Jugendlicher sehr dafür begeistern können.
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #50
            Foto vom Mond geht mit einem lichtstarken Objektiv, in meinem Fall ein Spiegelteleskop mit einer Öffnung von 12 Zoll recht einfach. Da kommt so viel Licht zusammen, dass man mit recht kurzen Zeiten arbeiten kann. Der Mond bewegt sich bei der starken Vergößerung recht schnell durch das Sichtfeld und wird trotzdem scharf wenn die Luftschichten nicht so unruhig sind. Dieses ist meistens das Problem. Auch sollte der Mond schön senkrecht über einem stehen, dann brauch man nicht den langen diagonalen Weg durch die Atmosphäre belichten welches die Bildqualität beeinflusst. Das Bild ist schon 3 Jahre alt. Nur Vollmond zeigt zu wenig Strukturen, lieber nur den halben Mond oder noch weniger. Durch das schräg stehende Licht entstehen um die Krater schöne Schatten und das Bild wird plastischer. Derzeit besitze ich ein Celestron Spiegeltelskop mit GPS und einer Menge Software. Wenn alles richtig eingestellt ist, fährt das Teleskop automatisch die vorher ausgewählten Himmelskörper an. Wenn man dann einen dunklen Standort hat, gehen einem echt die Augen über, wenn man dann entfernte Glaxien und Gasnebel sehen kann. Macht richtig Spaß aber gute Tage zum Schauen sind im Jahr nicht so oft und meistens ist das dann auch noch schweinekalt.

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • Oetti1
              Lehnsmann


              • 05.02.2012
              • 36
              • S-H

              #51
              Wer sich dafür interessiert:
              Hier ist eine Anleitung, wie man relativ einfach zu guten Mondphotos kommen kann:


              Schöne Grüße
              Oetti1
              Mitglied der Detektorgruppe Schleswig-Holstein

              Kommentar

              • Hempf
                Heerführer


                • 29.12.2007
                • 1387
                • Franken
                • XP Orx

                #52
                Zurzeit ist ja der Mond auch wieder am Nähesten an der Erde dran dieses Jahr oder? Werd heut nacht mit meiner alpha auch mal auf die Jagd gehn ;-)
                Gruss Hempf

                Kommentar

                • Buddelking
                  Landesfürst


                  • 20.01.2011
                  • 933
                  • Sauerland/Usedom
                  • ex Tesero Lobo Supertraq

                  #53
                  Dann gibt es auch noch die Variante, den Mond zu filmen und dann die Einzelbilder zu einem scharfen Bild zusammenrechnen lassen. Gibt es kostenlose Software zu.

                  Jochen
                  Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                  Matth.6,19

                  Kommentar

                  Lädt...