.....Funktioniert das in dem Leistungsumfang auch bei kompakten Digitalkameras oder sind für solche Ergebnisse Spiegelreflexkameras notwendig.
Ich hab zum Beispiel eine Canon Digital Ixus 40, diese macht für meine Verhältnisse und die Preisklasse schon gute Fotos. Aber ist die obige Verbesserung auch in diesem Umfang mit meiner kleinen möglich?.....
Hallo Christian,
wie schon von TID erwähnt, ist die Kameraausführung eigentlich nachrangig. Wichtig sind Funktionen, wie z.B. eine einstellbare Belichtungszeit, bzw. die Möglichkeit einer manuellen Belichtungssteuerung (bulb).
Eins der gezeigten Bilder aus der Speicherstadt benötigte für eine ausgewogene Belichtung mit der gewählten Blendeneinstellung eine Belichtungszeit von 120 sekunden. In den technischen Daten zur Ixus40 wird aber nur eine maximale Belichtungszeit von 15 sekunden angegeben. Hier wirst Du bei besonders dunklen Motiven vermutlich Probleme bekommen.
Erstml danke für die Raschen Antworten, stimmt die Ixus kann maximal 15 Sekunden.
Ich werd heute abend einfach mal was belangloses Fotografieren und dann mal mein Glück versuchen mit DRI.
den beitrag werde ich mir erst mal ausdrucken, dann die software vom link runterladen, nachschauen ob ich die kamera auf RAW umstellen kann, ein paar nette bilder machen und versuche ob ich das ganze so richtig verstanden habe, bilder hier posten und mir tips von den jungs durchlesen aber vorher gehe ich erst mal SCHLAFEBN
Habe mal gelesen, das es noch besser sein soll, wenn die Kamera gleich im TIFF-Format speichert und nicht im RAW-Format.
Meine macht dieses. Ist das an dem?
Werde es auch mal mit diesem Format versuchen und einige Bilder machen.
Harry
Glück Auf!
Harry
Nur die Harten kommen in den Garten!
Und ich bin der Gärtner
Harry hat uns am 4.2.2009
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Hallo Sven,
eine neue Seite gerade zu diesem Thema ist zur Zeit in Vorbereitung. Wir werden dort von den zwei Seiten, der Dauerlichtfotografie und der Blitzfotografie untertage von ihrem Begin in den 1860 Jahren bis heute drangehen.
Da bin ich mal gespannt, das hört sich wirklich sehr interessant an.
Da mir Photoshop nicht entgegen kommt, beschränken sich meine DRIs auf die Möglichkeiten von Photomatix. Leider sind damit Nachtfotos ausgeschlossen, da das Programm mit größeren Dunkelbereichen nicht zurechtkommt.
Notgedrungen setze ich daher auf Motive im Gegenlicht bzw. mit höherem Dynamikumfang. Das spielt sich eher innen ab.
Das hat den Vorteil, normalerweise dunkle Bereiche noch sichtbar darzustellen und eine besondere Lichtstimmung zu erzeugen. Etwa so, wie das Auge es wahrnimmt.
Ich find das gerade gut, wenn es so ein bißchen unnatürlich "knackt", Bei flauen Bildern mache ich das dann alerdings mit sspline zum relativ intelligenten nachschärfen.
WEnn Du das noch nicht kennst, kann ich mal nen Beispiel posten.
Kommentar