Kaufberatung - Digitale Spiegelreflex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • v.Thronstahl
    Ritter


    • 04.03.2005
    • 535
    • Taunus/Hessen

    #1

    Kaufberatung - Digitale Spiegelreflex

    Da Ich mit meiner Digicam nicht wirklich zufrieden bin (Sony DSC P12), habe Ich beschlossen das Teil in Rente zu schicken. Nur bei der Wahl des Nachfolgers bin Ich mir unschlüssig. Sicher ist das es eine Digitale Spiegelreflex werden soll, bisher tendiere Ich zur Canon EOS 400D zu der mir auch schon einige Leute geraten haben. Jetzt möchte Ich gerne andere Meinungen hören, und vorallem welches Objektiv ist sinnvoll? Bevorzugter Einsatzbereich wird wohl vorerst das Ruinenschleichen sein. Ich bin noch absoluter Anfänger auf dem Gebiet.
    _________________
    "On ne passe pas"
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #2
    Zitat von v.Thronstahl
    Da Ich mit meiner Digicam nicht wirklich zufrieden bin (Sony DSC P12
    Ich hab die gleiche und bin seid ca.9600 Bildern zufrieden.

    Für eine Compakte! TOP!

    Aber auch ich schau mich gern nach einer besseren (auch mal mit mehr Zoooooom) um.Ein Verwandter kaufte auf mein anraten hin die Sony DSC-H5.Ich wollte sie im Geschäft kaum mehr aus der Hand geben...

    Er ist begeistert!

    Gruss Robbells

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • DieZytode
      Ratsherr


      • 09.09.2006
      • 278
      • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
      • Ace 150

      #3
      Hi!
      Da du die Kamera zum "Ruinenschleichen" haben willst stört es dich sicher, dass der eingebaute Blitz nicht hell genug ist...!? Falls es so sein sollte kauf dich doch nen externen, größeren Blitz...

      Hier ein Beispiel

      Ansonsten ist die EOS 400D eine ganz gute Einsteiger-Semiprofessionelle SLR. Ich würde mir gleich das Set mit Objektiv 8-55mm holen, das müsste für deine Zwecke schon fast reichen... Kostet ungefähr 750 Teuronen. Allerdings solltest du dann auch gleich einen externen Blitz kaufen, da der eingebaute nicht sooo hell ist....

      Gruß Goeko!

      Kommentar

      • v.Thronstahl
        Ritter


        • 04.03.2005
        • 535
        • Taunus/Hessen

        #4
        Villeicht habe Ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt, Ich meinte neben der Lichtvehältnisse auch die Tauglichkeit vom Detail eines Manometers bis hin zum Panoramablick über ein Werksgelände.
        _________________
        "On ne passe pas"

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Zitat von v.Thronstahl
          .....und vorallem welches Objektiv ist sinnvoll? Bevorzugter Einsatzbereich wird wohl vorerst das Ruinenschleichen sein.
          Das schöne an der SLR ist, das man flexibel durch die entsprechende Objektivauswahl eine optimale Anpassung für den gewünschten Einsatzbereich erzielen kann. Ein Weitwinkelobjektiv ist jedoch kaum für Panorama-Aufnahmen (wenn Du Panoramen aus mehreren Fotos zusammengesetzt meinst) geeignet; so das Du Dir schon einige Objektive zulegen müsstest, um alles perfekt abzudecken.

          Das mitgelieferte 18-55 ist gar nicht so schlecht; für unser Einsatzgebiet ist jedoch etwas weniger Brennweite von Vorteil....

          Ich kann das Weitwinkelobjektiv Tokina AT-X 4,0/12-24 Pro DX Canon empfehlen. Ich verwende es an meiner EOS-350D und setze seit dem kaum noch das 18-55 an. Der Verkaufspreis liegt zur Zeit bei etwa EUR 459,00.

          Mit diesem Weitwinkel kannst Du auch kleinere Räume in ihrer Gesamtheit komplett abbilden, was gerade beim Ruinenschleichen von Vorteil ist. Ausserdem ist das Objektiv sehr hochwertig verarbeitet, und es ist ein geschlossenes "Innenzoom" d.h. es gibt keinen Tubus, der beim verstellen der Brennweite ein- und ausfährt und dabei wie eine Luftpumpe den Staub in das Objektiv und die Kamera befördert. Auch das ist für den Aufenthalt in schmutziger Umgebung von Vorteil.

          Weiterhin empfehle ich einen externen Blitz. Zum einen reicht der eingebaute Blitz nicht aus, und zum anderen bekommst Du mit dem Blitz ein Autofokus-Hilfslicht, das bei schlechten Lichtverhältnissen die Fokussierung ermöglicht. Ich benutze den Canon 430EX.

          Doch Vorsicht: So eine DSLR scheint irgendwie das Geld aufzufressen; irgendwie muss man immer mehr dazukaufen.....


          Zitat von DieZytode
          Objektiv 8-55mm
          Geniale Brennweite
          Zuletzt geändert von htim; 10.11.2006, 06:21.
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • Heijo
            Lehnsmann


            • 25.01.2005
            • 26
            • Wurstbude

            #6
            Ich bin mit meiner Nikon D200 + 18-70mm sehr zufrieden. Macht 10 MPix, ist stabil und sehr zuverlässig. Da ich noch andere Nikon-Objektive habe, passte die Kamera sehr gut zum vorhandenen Equipment.

            lg
            Heijo

            Kommentar

            • DangerSeeker
              Ritter


              • 25.12.2005
              • 540
              • Saarland

              #7
              Es ist ja fast egal, ob Du eine Canon 400D oder Nikon D80 kaufst
              Wichtig ist wirklich eine gute Optik !!
              Ich habe das gleiche Objektiv wie htim an meiner DSLR (Nikon D70): Tokina 4,0/12-24 mm. Damit bin ich sehr zufrieden und die anderen führen für meine Zwecke seitdem ein Schattendasein
              Einen externen Blitz solltest Du auch von Anfang an dabei haben.

              LG Matthias
              WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Zitat von v.Thronstahl
                ....neben der Lichtvehältnisse.....
                Ergänzend zum Thema Zubehör:

                Eine hohe Schärfentiefe setzt eine hohe Blendenzahl voraus. Eine hohe Blendenzahl kann (bei schlechten Lichtverhältnissen) eine hohe Belichtungszeit erfordern.

                Daher wirst Du früher oder später auch noch über die Beschaffung eines stabilen Statives und eines Fernauslösers nachdenken. Langzeitbelichtungen und DRI's haben eben doch ihren Reiz......
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • TID
                  Landesfürst

                  • 17.06.2000
                  • 659
                  • Schwanewede
                  • MD-3009

                  #9
                  @HTIM:
                  Das kann man so pauschal wider nicht sagen. Bei höherer Blendenzahl nimmt die Beugungsunschärfe stark zu, so das es i.d.R. zu einem allgemeinen Schärfeverlust kommt. Sinnvoll ist ein Einsatz im mittleren Blendenbereich.
                  Weiterer Mangel bei der DSLR ist die Tatsache, dass bei starker Abblendung etwaige Sensorverschmutzungen die Qualität beeinträchtigen. Bei 12-24mm verfügt man aber ja zum Glück schon über ein gutes räumliches Schärfeverhalten, so das man nihct auf 16 oder so runterblenden muß.

                  Gruß

                  TID

                  Kommentar

                  • volwo
                    Ritter

                    • 03.05.2003
                    • 318
                    • Süd-Niedersachsen
                    • kein

                    #10
                    >etwaige Sensorverschmutzungen die Qualität beeinträchtigen.<

                    Das Problem habe ich manchmal, wenn ich das "Ultrasonic"-Objektiv mit der EOS 350D benutze. Lassen sich aber nachträglich mit Photoshop schnell entfernen.

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #11
                      @TID, da hast Du recht, ich hatte mich nur unklar ausgedrückt. Lt. der zum Objektiv passenden Schärfentiefen-Tabelle lässt sich ja gut ableiten, das eine hohe Schärfentiefe auch schon im mittleren Blendenbereich erreicht wird. Alles darüber ist Sensordreck-Kontrolle......
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      Lädt...