NiMh-Akkus laden - was läuft hier falsch ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #1

    NiMh-Akkus laden - was läuft hier falsch ???

    Mahlzeit,
    im Moment bin echt auf 180 - ´wollte gerade ein paar Nachtpics mit Mond machen und bei allen 12 NiMh Akkus (1700-2500mAh), die ich habe, quengelt die Kamera (Canon Powershot A520), daß die Akkus nicht mehr reichen.

    Also alle Akkus mit meinem Multimeter gemessen:
    alle liegen im Leerlauf bei 1,25 und 1,28 V, im Batteriemessmodus (wahrscheinlich mit Widerstand) ca. 0,5 V niedriger.

    Bringt mir diese Aussage überhaupt irgendetwas zum Ladezustand ?

    Wenn nicht, wie kann ich dann überhaupt überprüfen, ob a) die Akkus noch ´was taugen und b) das Ladegerät i.O. ist ??
    Oder evtl. c) die Kamera etwas zu pingelig ist ???

    Irgendwie nervt mich das jetzt schon eine Weile, zumal die "frischgeladenen" Akkus eh nicht so lange halten.

    Ich hoffe, ihr habt eine Idee oder irgendeine altenative Prüfmethode,
    Gruß von einem im Moment recht genervten alphonx
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #2
    Die Messung im Leerlauf ist nicht besonders Aussagekräftig. Belaste den Akku mit einem Widerstand, so das etwa 300mA fliessen, und wiederhole dann die Messung.

    Bei einem 1,2V-Akku müsstest Du einen 4-Ohm-Widerstand verwenden. Bei einem 1700mAh-Akku sollte dann theoretisch der Akku nach 5,6 h entladen sein. Ein NiMh-Akku gilt als entladen, wenn er eine Zellenspannung von 1V hat. 0,5V weniger bedeutet also: Akku leer.

    Sinkt die Spannung zu schnell, oder wird die Entladezeit deutlich unterschritten, ist entweder Dein Akku breit (aber 12 Stück gleichzeitig?) oder Dein Ladegerät macht etwas verkehrt.

    Hast Du ein Ladegerät mit elektronischer Steuerung ? z.B. Delta-U ?
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • alphonx
      Landesfürst


      • 07.04.2005
      • 615
      • Göttingen

      #3
      Ups, peinlicher Fehler von mir: der Spannungsabfall beträgt natürlich nicht 0,5V sondern 0,05 V !!!
      Klar, bei 0,7V sind die Dinger völlig platt.

      Tja, zum Ladegerät: es ist von Conrad, hat ein Refresh-Knöpfchen und kann 2 oder 4 Akkus laden.....mehr kann ich dir leider nicht sagen !

      Gruß,
      alphonx

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Ich tippe mal auf das Ladegerät,am besten alle Akkus mal aufladen,und dann die Kapazitätsgleichen zusammen in einer Taschenlampe endladen und die Zeit nehmen.

        Kommentar

        • alphonx
          Landesfürst


          • 07.04.2005
          • 615
          • Göttingen

          #5
          Hm, wenn ich mich für den "Taschenlampentest" entscheide:
          wann stoppe ich dann ???
          Sobald das Licht gerade anfängt, schwächer zu werden, was recht kompliziert festzustellen wäre...
          Oder wenn nix mehr glimmt, wobei dann der Akku wahrscheinlich völlig ungesund unterladen ist...

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Wenn das Licht deutlich schwächer wird,minimal schwächer hat nix zu sagen,und ganz weg ist schlecht für die Akkus.

            Ist nur drauf zu achten das die zusammen verwendeten Akkus nicht nur die gleiche Kapazität haben,sondern möglichst auch gleich alt und vom selben Hersteller sind.
            Must ja nicht alle auf die Art testen,vieleicht 2 3 neuere Sätze von denen du denkst die sollten normalerweise noch gut sein.
            Wenn die dann alle im gleichen Maße zu geringe Kapazität zeigen dürfte das Ladegerät hinüber sein.

            Wenn die etwa Nennleistung bringen sieht´s schlecht für die Kamera aus.
            Außer die Batteriekontakte mal auf Verschmutzung/Korrosion untersuchen kann man da auch wenig machen

            Kommentar

            • Gucker
              Landesfürst


              • 15.09.2005
              • 661
              • Lörrach

              #7
              Alphonx du schreibst "Refresh-Knöpfchen". Wie alt ist das Ladegerät? Steht da etwa "discharge" und "für NC-Accus" drauf? Dann darfst du es entsorgen. Für runde 10,- € gibt es passende Ladegeräte für NiMH-Accus.

              Kommentar

              • alphonx
                Landesfürst


                • 07.04.2005
                • 615
                • Göttingen

                #8
                Das Ladegerät ist 2 Jahre alt und schon für NiMh-Akkus gedacht, ich weiß ja auch, daß das ganze in "NEU" nicht wirklich viel kostet, aber es hätte mich ja schon ´mal interessiert, ob ich überhaupt eine Chance habe, matschige Akkus von einem leicht defekten Ladegerät zu unterscheiden.

                Guts Nächtle,
                alphonx

                Kommentar

                • Triode
                  Landesfürst


                  • 08.09.2005
                  • 831
                  • NRW Essen.Hattingen
                  • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                  #9
                  Ich könnte mal ne Kapazitätsmessung machen.
                  MEIN ladegerät:schulze ISL 8.
                  Google mal nach den Techn. Daten.
                  Gruss Bodo

                  Kommentar

                  Lädt...