Welche DSLR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aupex
    Geselle


    • 11.07.2006
    • 64
    • BW

    #1

    Welche DSLR

    Hi,
    Ich gedenke mir nach einigen Jahren Dimage 5 eine DSLR zu kaufen. Mein Budget beträgt 900-1000 Euronen.
    In nährerer Betrachtung kämen
    Eos 400d
    Sony Alpha (Favorit wg. vorhandenem Minolta Obj und Blitz von Schwiegerpapa)
    Nikon D70 oder D40
    Für den Anfang werde ich wohl mit dem Kit-Obj Fotografieren, da ich dann erst wieder sparen sollte.... sonst gibbet von meiner Frau.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruss

    Stefan
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #2
    also ich fotografier seit jahren auf canon, und gerade die eos-reihe ist und war für mich das nonplusultra schlechthin.. bin immer noch auf der suche nach ner eos 5 kleinbildspiegelreflex.. vielleicht weiss ja hier einer n weg dran zu kommen. über canon kriegste sie nich mehr und wer sie hat gibts sie nich her..
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • Hülse
      Heerführer


      • 28.08.2004
      • 2147
      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

      #3
      Zitat von aupex
      ....für den Anfang werde ich wohl mit dem Kit-Obj Fotografieren....


      Hi, hi, DAS habe ich mir auch vorgenommen, gell Markus ???
      Dieser (gute) Vorsatz hat genau 2 Wochen angehalten, dann mußte was größeres her (55-200).
      Also, ich hab mir die EOS400d zugelegt, und bin sehr zufrieden damit.
      Da macht fotografirern richtig Spaß.
      Zu den anderen Modellen kann ich nix sagen, aber wie gesagt, mit der 400d machst Du auf alle Fälle keinen Fehler.

      die Hülse
      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

      Kommentar

      • Markus
        Admin

        • 18.06.2000
        • 7266
        • 45357 Essen

        #4
        Ich sage da besser nichts zu



        denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
        (Wolfgang Niedecken)

        Kommentar

        • wopy
          Geselle


          • 20.03.2006
          • 72
          • Saarland

          #5
          bei den genannten Modellen machst du sicher nichst verkehrt. Die liegen halt recht nah zusammen bzgl. Ausstattung und Bildqualität.

          Bei der Sony bist du halt vielleicht etwas eingeschränkt bei der Objektivauswahl der Fremdhersteller.
          Die Canons waren mir zu klein für meine Hand (da stimmte das Feeling nicht).
          Bei den Nikons musst du beachten, dass die D40 keinen eigene AF Motor hat und deshalb nur AF-S Objektive verwandt werden können.
          Ich fote mit der D50 (die du zur zeit recht günstig bekommst) und bin damit sehr zufrieden.

          Gruß Wolfgang

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            So eine Empfehlung ist immer schwierig, da der eine oder andere sicher etwas "Betriebsblind" ist. Kamerakauf ist eben auch Glaubenssache.

            Ich hatte mir damals nach der Dimage 7Hi die grosse Minolta 7D gekauft und bin nach wie vor sehr zufrieden. Nur hat Minolta sich durch falsche Strategie leider selbst zugrunde gerichtet. Jetzt steht halt Sony drauf und es ist zu erwarten, das die DSLR-Strategie jetzt mit Minolta-KnowHow und der ganzen Power dieses Weltkonzerns in die vollen geht. Von daher wuerde ich sagen, bei beiden Marken (Nikon nicht zu vergessen) erwirbst Du eine Kamera mit Zukunft.

            Die kleinen Canons sind allerdings im wahrsten Sinne des Wortes "Klein". Deshalb ziehen viele schon vom Handling her die Sony vor, denn da hat man wirklich was in der Hand.
            Die Objektivpalette von Minolta/Sony ist seit ca. 20 Jahren gewachsen, ist also nicht so klein, auch nicht von Fremdherstellerseite. Grosser Vorteil: Das Preis/Leistungs-Verhaeltnis ist bei diesen Objektiven oft besser als bei der Konkurenz. Ein leistungsfaehiges Antishake hast Du in der Kamera integriert, auch dafuer musst Du bei Bedarf nicht pro Objektiv drauzahlen.

            Geh in den Laden, nimm die Kameras in die Hand und klaere Deine persoenlichen Vorlieben bei Bedienung und Funktionen der Kameras ab. Die "kleinen" Nikons wuerde ich uebrigens auch mit einbeziehen...

            Meine ganz persoenliche Empfehlung: Sony A100 (ohne Kitobjektiv), dafuer mit Sigma 17-70/2,8-4,5 (Mein Immerdrauf). Spaeter dann als Gebrauchtes das MUSS-Objektiv Minolta 70-200/4 ("Ofenrohr", steht Minolta drauf, ist Leica drin)

            ps: Welchen Blitz hast Du? Fuer die Sony sollte es der 3600 HS/D oder der 5600 HS/D sein. Die alten Modelle funktionieren nur im Manuell-Modus!
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • aupex
              Geselle


              • 11.07.2006
              • 64
              • BW

              #7
              Habe einen Metzt 40M2 mit SCA3302-Adapter, der müsste normalerweise auch für die Alpha passen, ansonsten kann ich ja einen neuen adapter kaufen...
              Also wird es wahrscheinlich eine Alpha werden...

              Gruss

              Stefan

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #8
                Stimmt, zum Metz auf Sony/Minolta gibts auch viele positive Berichte. Ich selbst habe den 5600 HS/D, deshalb kann ich zum Metz wenig sagen.

                Das meiner M. nach beste, groesste und zudem auch noch netteste und hilfsbereiteste(!) Minolta/Sony-Forum findest Du hier: www.sonyuserforum.de
                Da gabs auch schon eine Menge Diskussionen zum Umstieg auf a100, Canon, Nikon, Pentax. Aus oben genannten Gruenden treiben sich da auch viele Besitzer anderer Kameramarken rum .
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • Triode
                  Landesfürst


                  • 08.09.2005
                  • 831
                  • NRW Essen.Hattingen
                  • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                  #9
                  Oder sieh dir mal die Sigma SD 10 an.
                  Ist aber ein Monster.
                  Da der nachfolger SD14 raus ist,günstig zu bekommen.

                  Kommentar

                  • ladybsj
                    Bürger


                    • 28.08.2006
                    • 184
                    • saarland

                    #10
                    bin zwar vllt kein profi, aber würd mein 400d auf keinen fall mehr hergeben!

                    machs wie alfred geschrieben hat (so war's bei mir auch) : geh in den laden und guck sie dir an! wollte eigentlich die nikon d50 und jetzt? hab ich canon und bin absolut happy damit!

                    vlg alex
                    Erster User (und dann noch ´ne Frau), der den Fotowettbewerb ausgerechnet mit einem Auto-Motiv gewonnen hat


                    WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft

                    Kommentar

                    • aupex
                      Geselle


                      • 11.07.2006
                      • 64
                      • BW

                      #11
                      Tja,
                      Ich bedank mich mal recht herzlich.
                      Ich denke, dass ich dann wohl demnächts ein paar Tage in den Umliegenden Fotogeschäften verbringen werde...

                      Gruss

                      Stefan

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #12
                        Falls Du beabsichtigst, Deinen vorhandenen Blitz und Dein Objektiv an der neuen Kamera zu benutzen, schlage ich vor, das Du beides mit ins Fotogeschäft nimmst, und dort ausprobierst. Überlege Dir vorher, ob die technischen Daten vom vorhandenen Blitz und Objektiv die Ausrichtung auf ein bestimmtes Kameramodell rechtfertigen.

                        Fällt Deine Wahl auf eine "nichtkompatible" Kamera, solltest Du bereits einen externen Blitz mit einplanen. Dann kommt noch das Weitwinkel, Stativ, Fernauslöser, Speicher und Akku's, und, und, und........

                        Ich bin auf Deine Entscheidung gespannt.......
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • nuke2015
                          Einwanderer


                          • 26.12.2006
                          • 3
                          • Stuttgart

                          #13
                          vielleicht etwas spät.. aber ich stand auch vor kurzem vor der suche nach einer neuen dslr..
                          habe mir alle möglichen varianten angeschaut..

                          letztendlich habe ich mich für die Pentax K100D entschieden da sie verdammt viel ausstattung mit drin hat.. auserdem liegt sie sehr gut in der hand was man von einer 350d und einer 400d überhaupt nicht sagen kann, da diese wohl für frauen oder japanerhände konzipert ist...

                          wenn dein budget mehr hergibt würde ich sogar zu k10d greifen die noch besser ist und mehr megapixel hat..

                          bedenke bitte (was canon angeht) das mehr megapixel nicht gleich bessere bildqualität bedeutet!!

                          Bevor du zu Canon greifst schau dir lieber Pentax K10D bzw K100D und Nikon D70s bzw D80 genauer an!!!

                          Kommentar

                          • aupex
                            Geselle


                            • 11.07.2006
                            • 64
                            • BW

                            #14
                            Tja,
                            wie gesagt-> muss wohl ein oder mehrere Fototage machen und einfach mal alles in die Hand nehmen.
                            Ein gutes WW ist natürlich pflicht. Da muss ich noch suchen dann; aber eins nach dem anderen... erstmal die Cam

                            Wie sieht das eigentlich mit den Auslösungen aus? In einem anderen Forum (Penum) wurde diskutiert, dass eine DSLR nur eine bestimmte anzahl auslösungen kann und danach der Verschluss oder die Spiegel putt gehen (die rede ist von ca 50 - 60000 bei einer EOS).
                            Im DSLR Forum wurde auch schon drüber diskutiert, aber dort sind fast nur Technikfreaks, die meinen es müsse sowieso alle 2-3 Jahre eine neue DSLR her... also soooo viel geld hab ich auch mal wieder nicht.
                            Was haltet ihr davon?

                            Gruss

                            Stefan

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #15
                              Die Sache mit den Ausloesungen kann ja durchaus stimmen.
                              Spiegel, Verschluss Autofocus etc. sind immerhin ziehmlich beanspruchte feinmechanische Geraetschaften.
                              Meiner Meinung nach war das aber frueher auch nicht anders. Nur ist wahrscheinlich kaum jemand mit seiner analogen SLR auf 50-60tsd. Ausloesungen gekommen, ein paar Profis vielleicht ausgenommen.
                              Rechne mal hoch, was diese Anzahl Ausloesungen fuer Kosten bei Entwicklung, Vergroesserung etc. ausmachen
                              Bei einer Digitalen haelt man eben einfach drauf, kost´ ja nix (vermeintlich... ).

                              Uebrigens ist die Pentax K10 bestimmt eine hochinteressante Kamera, fuer Bunkerfreaks alleine schon wegen dem Staub- und Spritzwasserschutz. Bei Pentax wuerde ich mir dann allerdings wirklich Gedanken um die Objektivversorgung machen
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              Lädt...