Fotos bei Dunkelheit ohne Stativ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #1

    Fotos bei Dunkelheit ohne Stativ?

    Eine Frage an die Profi-Fotografen: Was macht ihr, wenn ihr in dunklen Räumen Fotos ohne Stativ oder sonstige Ablagemöglichkeiten für die Kamera machen wollt? Z.B. bei einer Führung durch eine U-Anlage, bei der man durch die Räume geführt wird, ohne Gelegenheit, sich mit genügend Zeit auf jedes interessante Motiv mit Stativ und Langzeitbelichtung einzustellen. Ich habe mir bisher immer dadurch geholfen, dass ich den ISO-Wert der Kamera hoch gestellt habe (200 bis 400, je nach Helligkeit bzw. Dunkelheit). Dadurch kann man zwar bei eingeschränkten Lichtverhältnissen aus der Hand heraus noch relativ gute Aufnahmen machen, bekommt dann aber natürlich arges Rauschen im Bild. Das habe ich im Nachhinein softwaremässig korrigiert, z.B. mit dem Programm Neat Image. Das funzt zwar, ist aber umständlich, und durch die Bildbearbeitung gehen u.U. auch Informationen verloren, z.B. feine Oberflächenstrukturen von Beton oder Holz.

    Deshalb meine Frage: Wie macht ihr das? Habt ihr da spezielle Tricks auf Lager?

    Im Übrigen habe ich nur eine Kompakt-Kamera, bei der bis auf Belichtungsdauer und ISO-Wert keine Einstellungen vorgenommen werden können (z.B. Blende oder ähnliches).

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Viele Grüsse,
    raw-fan
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Da hast Du mit der Kompaktknipse einfach schlechte Karten...
    200-400 Iso ist nicht gerade viel, eine gute Spiegelreflex macht bis 1600 bzw. 3200 bei wahrscheinlich aehnlichem Rauschen.
    Aber auch in dem Fall hast Du, je nach Raumhelligkeit, keine guten Karten, wenn Du nicht wenigstens eine Ablagemoeglichkeit hast (und dann mit Zeitausloeser arbeiten, damit Du die Kamera beim Ausloesen nicht mehr anfassen musst).

    Wenn ich selbst in unguenstigen, bzw. schlecht vorbereiteten Momenten solche Aufnahmen versuche, lehne ich mich wenigstens an eine Wand und versuche die Kamera so gut wie moeglich an einem halbwegs festen Widerlager anzulehnen. Dann scharfschuetzenmaessig ausatmen, abdruecken und stillhalten . Bei Belichtungszeit von mehreren Sekunden ist das allerdings auch keine wirkliche Hilfe.

    Hol Dir mindestens ein billiges Stativ. Laesst sich ziehmlich klein verpacken und ist allemal besser als keines! Schoene Sache: Ein "Gorillapod". Ist sehr klein und laesst sich mit seinen biegsamen Beinen fast ueberall anklammern. Kostet allerdings auch soviel wie ein gutes Stativ...
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • raw-fan
      Landesfürst


      • 27.06.2005
      • 725
      • Göttingen

      #3
      Im Idealfall habe ich auch immer ein Stativ dabei, und benutze das dann auch. Ausgelöst wird dann mit Selbstauslöser (2 Sek.) und wenn nötig mit Langzeitbelichtung. Aber das ist wie gesagt der Idealfall. Nicht immer kann man mit Stativ arbeiten, auch nicht, wenn es noch so klein ist. Kommt gerade dann vor, wenn man in einer Gruppe eine offizielle Führung macht. Dann noch ewig sein Stativ aufbauen und langzeitbelichten ist so gut wie unmöglich.

      Klar, ISO 400 ist wirklich nicht viel, aber mehr gibt die Kamera nicht her. Und dann rauschts auch schon ganz gut, je nach Helligkeit.

      Anlehnen und in bester Sniper-Marnier die Luft anhalten versuche ich schon jedesmal. Nur je nachdem wie einem das Blut durch die Adern wallt, kann man die Arme dann auch nicht immer ruhig halten. Und eine Belichtungszeit von mehreren Sekunden kann man so natürlich vergessen.

      Wenns keine Ablagemöglichkeit gibt, versuche ich, die Kamera fest an eine Wand zu halten, und beim Auslösen drunter weg zu tauchen.

      Viele Grüsse,
      raw-fan

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Mhhh, mein Beitrag oben wird nicht richtig angezeigt...sorry.

        was würdest Du denn von einem externen Blitz halten?


        Gruß

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          Alternativ gibt es noch das Einbein-Stativ.
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            ...welches ich auch besitze...Super-Sache!

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 14.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #7
              Oder das 3 Beinstativ welches man als Einbeinstativ missbraucht. Es soll auch Kameras geben welche einen verbesserten Verwacklungsschutz haben. Ein Externer Blitz ist nicht schlecht, solange es keinen stört benutze ich diesen auch.
              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • blashyrk
                Ritter


                • 02.05.2006
                • 362
                • mitten im Westwall
                • keiner

                #8
                ich hatte ne zeitlang das gleiche problem, bis ich die lösung gefunden habe:
                ich hab mir ne neue kamera gekauft... ;-)
                mit ner kompakt knipse kannst du da wirklich nicht viel ändern, blitzen was geht und was nicht geht - näher rangehen...
                ich weiß dass das keine große hilfe ist aber mehr ist da nicht zu machen.
                gruß, blashyrk

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Und das, was Blashyrk gesagt hat, war genau das, was ich mich nicht getraut hatte zu sagen...

                  Kommentar

                  • raw-fan
                    Landesfürst


                    • 27.06.2005
                    • 725
                    • Göttingen

                    #10
                    @all
                    Danke für die Antworten. Ich sehe schon, dass ich mit meiner Kamera nicht viel an der Situation verbessern kann. Ist halt nur ne Kompaktkamera, und keine Profi-SLR mit Einstellmöglichkeiten ohne Ende. Hat aber auch Vorteile. Kannste überall mit rumkriechen, durch kleine Öffnungen knipsen, und wenn mal ein Kratzer dran kommt, ist auch nicht schlimm.

                    Der Tipp mit dem Einbein hört sich ganz interessant an. Sieht vielleicht etwas overdressed aus, wenn ich mit meiner Kompaktknipse mit Einbein daher komme, aber egal.

                    @chabbs
                    Externer Blitz geht nicht, kein Anschluss. Aber das wäre auch keine Alternative. Die Kamera hat ja einen Blitz, aber ich versuche, den so gut es geht zu vermeiden. Bilder mit Blitz haben irgendwie keine Stimmung. Wann immer irgendwo noch eine Lichtquelle ist, versuche ich ohne Blitz zu fotografieren. Dann eher 15 Sek. Langzeitbelichtung (mehr geht nicht) als Blitz zu benutzen.

                    Gruss,
                    raw-fan

                    Kommentar

                    • TID
                      Landesfürst

                      • 17.06.2000
                      • 659
                      • Schwanewede
                      • MD-3009

                      #11
                      Also ich nehme für Fotos in U-Anlagen grundsätzlich nur Kompaktknipsen.

                      Dazu verwende ich meistens ein Bilora-Kleinstativ mit 3 Beinen. (ca. 20€)
                      Zudem benutze ich nur die niedrigsten ISO-Werte (also 50 oder z.B. 100) bei Offenblende. Damit kann ich bei ganz dunklen Geschichten schon mal 2-3min belichten und habe ein sehr gutes Ergebniss.
                      Für Kurzbelichtungen bis 30Sekunden würde ich eine Fuji s6500fd bei Iso 100 im RAW empfehlen.(Verwendbar ist sie gut bis ISO 800 in RAW) Dazu danach eine "Blackframe"-Aufnahme machen..usw usw
                      Eibein hat sich u-mäßig nicht bewährt (Manfrotto ma682 mit 3-Beinsockel)

                      DSLR hat sich für mich untertage nicht bewährt und wurde deswegen verkauft.

                      Ketz ketz ;-)

                      Gruß

                      Stefan
                      Zuletzt geändert von TID; 25.07.2007, 09:44.

                      Kommentar

                      • raw-fan
                        Landesfürst


                        • 27.06.2005
                        • 725
                        • Göttingen

                        #12
                        Das klingt alles sehr professionell, aber vor allem sehr zeitaufwändig. Und genau darum gings mir ja, dass man schnell, ohne grosse Vorarbeit, ein paar Bilder aus der Hand machen kann. Eigentlich wäre da ja ein Einbein schon zu viel Aufwand. Einfach Kamera aus der Tasche, Bild im Stehen aus der Hand heraus gemacht, weiter gehts.

                        Aber wenigstens einer, der auch Kompaktkameras nutzt

                        Gruss,
                        raw-fan

                        Kommentar

                        • TID
                          Landesfürst

                          • 17.06.2000
                          • 659
                          • Schwanewede
                          • MD-3009

                          #13
                          Ist es eigentlich nicht.
                          Die Kamera is fest auf das Kleinstativ geschraubt. die Beine sind ausgezogen ca. 70cm lang. Bei der s6500fd hat sich bei normalem "Dunkel" die einstellung ISO 400 bewährt, wenn es schnell (<5sekunden) gehen soll. Das dann bei 28mm und Blende 2.8 in RAW.

                          Also hinstellen, asurichten, drücken, fertig.

                          gruß

                          Stefan

                          Kommentar

                          • TID
                            Landesfürst

                            • 17.06.2000
                            • 659
                            • Schwanewede
                            • MD-3009

                            #14
                            Oder aber s6500fd mit ISO 3200, wenn es denn wirklich frei Hand sein soll und nicht grösser als 13 x 18 ausbelichtet werden soll:



                            (Fuji Finepix s6500fd iso 3200 aus RAW, Konvertierung: s7raw.045, finish: Noiseware Pro / weaker noise)

                            Vollbild:


                            Die Knipse bekommst Du schon für knapp unter 250€.
                            28mm-300mm im KB-Equivalent.
                            --> grosser Schärfenbereich bei offenblende. Höchste Abbilgungsschärfe schon bei Blende 4 im WW. Kein Sensorreinigungproblem. so teuer wie ein halbes gutes Objektiv für die DSLR. Wenn die mal im Berg zu Bruch geht ist es nicht ganz so ärgerlich.
                            Gruß

                            Stefan
                            Zuletzt geändert von TID; 25.07.2007, 16:22.

                            Kommentar

                            • raw-fan
                              Landesfürst


                              • 27.06.2005
                              • 725
                              • Göttingen

                              #15
                              Hi TID!

                              Nach ein wenig Einlesen habe ich mich spontan in diese Kamera verliebt. Man liest fast nur gutes, wobei man sich teilweise auch nicht einig ist, ob die Kamera nun Lichtstark oder eher Lichtschwach ist (deshalb wohl auch die hohen ISO-Werte?). Sie ist zwar nicht so kompakt wie ich mir das von einer Kompaktkamera vorstelle, aber ich denke die Grösse ist noch akzeptabel. Mal einige Vor- und Nachteile die mir so auffallen:

                              +
                              Akkulaufzeit
                              Betrieb mit normalen Batterien oder Akkus
                              Hohe ISO bei (angeblich) relativ geringem Rauschen
                              Weitwinkel bei gleichzeitig grossem Zoombereich
                              Schnell einsatzbereit
                              Sowohl xd als auch sd Karten verwendbar

                              -
                              kein optischer Sucher
                              Verwacklungsgefahr im Telebereich (aber zu verkraften)
                              Kein optischer Bildstabilisator

                              Interessant scheint auch die Gesichtserkennung zu sein, auch wenn ich mir darunter noch nicht viel vorstellen kann.

                              Bei e-bug gibts grad ein Angebot: Kamera, 2GB xd-Speicherkarte, Tasche, Akkus, Ladegerät und Ministativ für 344 Euronen. Ist das gerechtfertigt?

                              Gruss,
                              raw-fan

                              Kommentar

                              Lädt...