Dringend Hilfe gesucht für Eigenbau UW-Cam-Gehäuse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suzibandit
    Landesfürst


    • 31.10.2004
    • 702
    • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

    #1

    Dringend Hilfe gesucht für Eigenbau UW-Cam-Gehäuse

    Tag zusammen!
    Ich beabsichtige in Kürze ein Unterwassergehäuse selbst zu bauen.
    Die Idee ist, das Gehäuse (5-seitig) aus Alu oder Kunststoff zu fräsen.Aus dem vollen deshalb, weil bei einzeln verbundenen Seiten ist die Gefahr groß, Undichtigkeiten zu bekommen.
    Die Front soll dann aus ca 10mm Plexiglas, mit dem Gehäuse verschraubt, hergestellt werden.
    Das Problem, welches sich mir stellt ist, woher bekomme ich dichte Gehäusedurchführungen und -hebel, um die Tasten an dem Digitalen Fotoapparat zu betätigen?
    Suche mir grad nen Wolf, finde aber nichts passendes...

    Wäre dankbar für Tipps und/ oder Links dazu!?
    Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!
  • barrnnick
    Ritter


    • 28.08.2007
    • 305
    • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
    • noch keiner

    #2
    Schau doch einfach mal hier: http://www.pressluftflasche.de/viewtopic.php?t=169

    Gruß
    barrnnick
    Gruß
    barrnnick

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Nur mal so rein interessehalber, mit welcher Kamera arbeitest du? Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir ein UW-Gehäuse zuzulegen, aber die Preise sind heftig. Ich habe eine Powershot 620.
      Da wäre ein Selbstbau eventuell eine Alternative, nur wie bekommt man die Aussparungen so genau wie nötig positioniert? Vorrausgesetzt, man bekommt die von dir gesuchten Durchführungen. Fragen über Fragen, wer weiß eine Antwort.....
      MFG Desert-Eagle
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11298
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Hallo Gemeinde,
        ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt sowas zu bauen, aber zu aufwendig und zu teuer.
        Habe mich dann auch für die Canon A620 mit Gehäuse entschieden und noch nie bereut. Offiziell bis 40 Meter Druckdicht, 50 sind aber kein Problem.
        Ist auch schön klein und handlich. Manko ist der fehlende Blitzanschluss.
        Ansonsten top Und für 190 Eusen baust du kein Gehäuse.
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #5
          Hallo, Ogrikaze, könnte man denn keinen Sklavenblitz einsetzen um den eingebauten Blitz zu unterstützen? Oder käme einem da der Vorblitz in die Quere?
          Wenn man den abschalten könnte wäre das eine Lösung, denn einen starken Blitz mit Sklavenfunktion hätte ich noch, den YS 120 von Motormarine.
          MFG Desert-Eagle
          Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 06.10.2007, 08:25.
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • MvR
            Heerführer


            • 03.01.2007
            • 2735
            • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

            #6
            ich hatte mal einen bekannten der sich so ein teil selber baute. das gehäuse bestand aus einem dickwandigen pvc-rohr mit 12 mm wandstärke, der durchmesser war so gross dass cam nebst blitz reinpassten. abgedichtet hat er front, deckel und druchführungen mit gefetteten o-ringen. hat funktioniert
            ansonsten mal nach ner alten nikonos stöbern
            Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
            Spandau!!! Was sonst??

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Mit ner Nikonos bist du wieder beim guten alten analog fotografieren angelangt, und da will ich eigentlich weg :-)
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • barrnnick
                Ritter


                • 28.08.2007
                • 305
                • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
                • noch keiner

                #8
                Wieso weg vom analogen Foto, bislang sind die digitalen, die an die Auflösung vom analogen Bild rankommen

                1. noch nicht so reichlich gebaut,
                2. schweineteuer und
                3. gibts da noch nicht soviel zubehör

                Es liegt doch an jedem allein ob er negative haben möchte um diese irgendwo aufzuheben oder ob er lieber eine CD/DVD haben will um die zu archivieren.
                Noch sind die analogen Kameras wesentlich billiger als die digitalen, vom fotografieren will ich in der Richtung erst gar nicht reden.

                Gruß
                barrnnick
                Gruß
                barrnnick

                Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

                Kommentar

                • MvR
                  Heerführer


                  • 03.01.2007
                  • 2735
                  • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                  #9
                  Zitat von barrnnick
                  Wieso weg vom analogen Foto, bislang sind die digitalen, die an die Auflösung vom analogen Bild rankommen

                  1. noch nicht so reichlich gebaut,
                  2. schweineteuer und
                  3. gibts da noch nicht soviel zubehör

                  Es liegt doch an jedem allein ob er negative haben möchte um diese irgendwo aufzuheben oder ob er lieber eine CD/DVD haben will um die zu archivieren.
                  Noch sind die analogen Kameras wesentlich billiger als die digitalen, vom fotografieren will ich in der Richtung erst gar nicht reden.

                  Gruß
                  barrnnick
                  sollte zufällig jemand eine analoge canon eos5 abgeben wollen, bitte sofort pn!!!:
                  Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                  Spandau!!! Was sonst??

                  Kommentar

                  • desert-eagle († 2020)
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 3439
                    • Kleve

                    #10
                    Zitat von barrnnick
                    Wieso weg vom analogen Foto, bislang sind die digitalen, die an die Auflösung vom analogen Bild rankommen


                    1. noch nicht so reichlich gebaut
                    Stimmt vielleicht, aber bei 10 Mio. Pixel sind sie schon angekommen ( Wer braucht eigentlich so viel)

                    Zitat von barrnnick
                    2. schweineteuer
                    Stimmt auf jeden Fall noch

                    Zitat von barrnnick
                    3. gibts da noch nicht soviel zubehör
                    Kommt aber von ganz allein

                    Zitat von barrnnick
                    Es liegt doch an jedem allein ob er negative haben möchte um diese irgendwo aufzuheben oder ob er lieber eine CD/DVD haben will um die zu archivieren.
                    Genau so wie du es sagst, und ich brauch keine Negative zum einlagern im Keller. Mir reichen die Bilder auf CD oder HDD..

                    Zitat von barrnnick
                    Noch sind die analogen Kameras wesentlich billiger als die digitalen
                    Das ist momentan noch der Fall, aber wart nochmal ein-zwei Jahre, dann wird es billiger.
                    Hier solltest du dir aber auch die Frage stellen, warum das so ist. Wenn du heute versuchst, zb. eine gut erhaltene Motormarine IIEX mit allen Objektiven und sämtlichern Zipp und Zapp zu verkaufen, dann kannst du es schon erleben wohin der Trend geht, die Preise sind kaputt weil keiner mehr mit einer analogen fotografieren will.


                    Zitat von barrnnick
                    vom fotografieren will ich in der Richtung erst gar nicht reden.
                    Willst du nicht? Solltest du aber schon der Objektivität halber tun, denn sonst könnte das so rüberkommen, als wenn es beim digitalfotografieren unter Wasser keine Vorteile geben würde. Wenn du schon mal einen Tauchgang mit noch ein paar wenigen Fotos auf der Filmrolle gemacht hast und der Film dann verschossen war, als die Delfine kamen, würdest du verstehen, was ich meine. Oder wenn du im Makrobereich die Entfernung nicht ganz sauber eingeschätzt hast und deine Bilder aufgrund dieser Tatsache unscharf waren.
                    Für mich liegen die Vorteile unter anderem :
                    1.bei der großen Anzahl von Aufnahmen auf einem Speicherchip
                    2.Beim Autofocus, der bei guten Kameras sogar abgeschaltet werden kann
                    3.Beim LCD-Display, welches bei der Bildkomposition mehr helfen kann als ein Mäusekino namens Sucherfenster
                    4.Bei der mittlerweile sehr kurzen Auslösezeit von bis zu o,1 sec.je nach Modell, die in der Anfangszeit eines der großen Hindernisse war ( Fisch weg, wenn die Kamera endlich ausgelöst hatte)
                    5.Makroaufnahmen mit einem Abstand ab 1cm je nach Modell
                    6. RAW-Modus, für die, die gerne in jede Richtung bearbeiten möchten
                    Gruß
                    Desert-Eagle
                    ------------------------------------------------------------

                    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                    Karl Valentin

                    Ludger hat uns am 26.01.2020
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11298
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #11
                      @ Desert-Eagle, dem ist nichts hinzuzufügen.
                      Habe auch noch die MM2 mit Zusatzblitz, nehm ich nimmer.
                      Wenn ein "Analoger" Interesse hat bitte melden.
                      Sklavenblitz müsste funktionieren
                      Habe aber keinen Bock soviel mit rumzuschleppen
                      Die Canon-Gehäuse sind schön klein, merkste beim Tauchen fast garnicht.
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • Suzibandit
                        Landesfürst


                        • 31.10.2004
                        • 702
                        • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                        #12
                        Ich arbeite mit einer EasyshareCX6230 von Kodak.
                        Für mich ideal, da das Gehäuse nicht zu groß wird, die Knipse leicht zu bedienen ist,und eben Digital den Vorteil hat, das man sofort sieht, ob das Bild etwas geworden ist, oder eben nicht- Sollja Tauchplätze geben, wo man nicht so oft hinkommt.
                        Für mein Vorhaben wird sich der Materialpreis ziemlich in Grenzen halten, da Alumaterial sowie Plexiglas an der Arbeit zur Verfügung steht.Ebenso die erforderlichen Maschinen. Einzig der Arbeitsaufwand meinerseits.
                        Werde zumindest schonmal nach dem Walchensee anfangen das Gehäuse zu bauen....
                        Das einzige Problem ist nach wie vor, woher bekomme ich entsprechende Druckknöpfe, bzw Wellendurchführungen, um die Knöpfe an der Kamera im Gehäuse manuell zu betätigen?!
                        Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                        Kommentar

                        • hopfenhof
                          Heerführer

                          • 16.03.2003
                          • 2906
                          • sa
                          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                          #13
                          versuch es mal hier
                          ist nicht ganz billig aber absolute spitzenklasse
                          ich habe mir dort alles besorgt für einen wasserdichten detektorbau


                          wellendurchführungen und drehregler sowie stecker und kupplungen bis 100m wasserdicht

                          hoffe es hilft dir
                          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                          Kommentar

                          • Djsammy
                            Ritter


                            • 19.08.2007
                            • 319
                            • Oberösterreich

                            #14
                            Guten Abend,

                            mir ist eben eingefallen, das du 2 Seiten aus Plexiglas brauchst.
                            Du willst ja auch schauen, auf was dein Objektiv gerade schaut.
                            Und die 2. Scheibe muss entspiegelt sein, damit der Blitz nicht blendet.

                            MfG Djsammy
                            Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"

                            Kommentar

                            • Suzibandit
                              Landesfürst


                              • 31.10.2004
                              • 702
                              • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                              #15
                              Die Adresse is ganz gut... Nur behilflich bezüglich der Wasserdichten Durchführungen für die Auslöserbedienung nicht wirklich.
                              Bin Mittlerweile dabei die Wellen für die Tasterbedienung auch selber zu drehen....
                              Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                              Kommentar

                              Lädt...