Kostenloses Tool zur Fotobearbeitung und Bearbeitung des Fotoarchives

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • barrnnick
    Ritter


    • 28.08.2007
    • 305
    • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
    • noch keiner

    #1

    Kostenloses Tool zur Fotobearbeitung und Bearbeitung des Fotoarchives

    Ich seh zwar hier im Forum immer ne ganze Menge Fotos, aber die sind teilweise so dunkel, daß man da nix drauf erkennen kann.

    Dies mag mit Sicherheit an der verwendeten Kamera liegen (Digitalkamera mit konventionellem Blitzlicht), aber auch an der auf der Kamera installieren Software (nicht jede Kamera hat ein Makroprogramm mit der kleine Objekte vernünftig fotografiert werden können).

    Dafür werden aber die Fotos bis auf fehlende Helligkeit doch recht gut, lediglich die Helligkeit läßt doch stark zu wünschen übrig, sodaß man leider nicht die für die Funderkennung notwendigen Details (z.B. Beschriftung, Gravur, o.ä.) erkennen kann.

    Um in dieser Richtung noch etwas mehr aus den gemachten Fotos heraus zu holen gibt es ein nettes kleines Programm, daß auch im Gegensatz zu etlichen anderen Programm nix kostet und darüber hinaus kaum Platz auf der Festplatte beansprucht. Das Programm ist ausgelegt als Fotobetrachtungssoftware !

    Hier kann mit wenigen Mausclicks z.B. das Foto vergrößert werden, die Farbe verändert werden, usw.

    Das Programm heißt Irfanview

    Hier mal das was z.B. Chip.de dazu meint:

    IrfanView







    IrfanView ist ein prima Freeware-Bildbetrachter mit allen wichtigen Funktionen und unterstützt mehr als 60 Dateiformate.

    Fotostrecke: IrfanView

    Kann über 60 Bildformate lesen
    IrfanView ist zu einem Werkzeug herangewachsen, das nicht nur knapp 60 Bildformate, sondern auch die wichtigsten Audio- und Video-Dateien (WAV, AVI, MP3, OGG, MPG) und animierte GIFs lesen kann.

    Außerdem kann man schnell durch Sammlungen von Grafiken blättern oder eine selbstablaufende Diaschau ansehen. Dazu kommen einfache Bildbearbeitungs-Werkzeuge, ein Grafik-Konverter und eine Scanner-Schnittstelle.

    Kenner zählen die Software nicht nur wegen des Freeware-Status zu den Programmen erster Wahl. In der aktuellen Version 4 ist IrfanView kompatibel zu Windows Vista und es gibt zahlreiche neue Funktionen und Bugfixes.

    Tipp: Über das Menü Options|Change Language können Sie die Sprachdatei auf Deutsch umstellen.


    oder auch die pcwelt.de

    Download: IrfanView 4.10

    Letztes Update: 17.10.2007
    558499 Downloads



    Die Freeware IrfanView ist ein Bildbetrachter, der über 70 Grafik- und Filmformate (beispielsweise BMP, CRW, EPS, GIF, IMG, JPG, MP4, PNG, RAW, TIF, TXT) unterstützt. Doch nicht nur Grafik Formate sondern auch Audio- und Video Formate wie AIF, MID, MP3, WAV, ASF, AVI, MOV, MP4, MPG, WMA und WMV können gelesen werden.


    Für rund ein Drittel der Formate sind bei IrfanView Plug-ins erforderlich. Neben Bildbetrachtung und Browser-Funktionen ermöglicht das Gratis Tool IrfanView die Nachbearbeitung von Grafikdateien. Sie können Bilder drehen, spiegeln, beschneiden und mit Effekten versehen. Ein Vorteil der Freeware IrfanView liegt in der integrierten Batchkonvertierung. Mit dieser können bei IrfanView mehrere Bilder gleichzeitig in ein anderes Format umgewandelt werden.

    Außerdem eignet sich Irfan View als einfaches Scan-Tool mit Fotokopier-Funktion. Videos lassen sich zoomen. Werden JPG-Dateien transformiert, dann können Exif-Daten übernommen werden. Bei TIF-Dateien besteht die Möglichkeit, die Exif-Daten anzeigen zu lassen.


    Auch das Plug-in-Paket wurde aktualisiert. Den rund 4,5 Megabyte großen Download der Plug-ins für Irfan View finden Sie hier.


    Das ist die Beschreibung des Programmes von der eigenen Homepage Irfanview.com:


    IrfanView ist ein schneller und KOSTENLOSER (für nicht kommerzielle Verwendung) Bildbetrachter für Windows 9x/ME/NT/2000/XP/2003/Vista.

    Das Programm versucht einfach für Anfänger und gleichzeitig leistungsstark für Profis zu sein.

    IrfanView war der erste Windows Bildbetrachter WELTWEIT mit Unterstützung für animierte GIFs.
    Einer der ersten Bildbetrachter WELTWEIT mit MultipageTIF Unterstützung.
    Der erste Bildbetrachter WELTWEIT mit Multiple ICO Unterstützung.


    Einige der IrfanView-Funktionen:
    • Viele unterstützte Formate (hier für die Liste der Formate anklicken)
    • Unterstützung für mehrere Sprachen
    • Thumbnails/Vorschau
    • Zeichnen von Linien, Kreisen, Pfeilen, Korrektur der Schieflage etc.
    • Skins/Designs für Symbolleiste
    • Slideshow (Speichern der Diashow als EXE/SCR oder brennen auf CD)
    • Anzeigen von EXIF/IPTC/Kommentar während der Slideshow
    • Unterstützung für Adobe Photoshop Filter
    • Schnelles Bewegen durchs Verzeichnis
    • Batch-Konvertierung (mit Bild-Manipulation)
    • Multipage TIFs bearbeiten
    • Datei Suche
    • Bilder per Email schicken
    • Multimedia-Player
    • Drucken
    • Farbtiefe ändern
    • Unterstützung für eingebettete Farbprofile aus JPG/TIF
    • Scanner-Unterstützung (TWAIN)
    • Bilder ausschneiden/freistellen
    • Bearbeiten der IPTC-Daten
    • Effekte (Schärfen, Verwischen, Adobe 8BF, Filter Factory, Filter Unlimited, etc.)
    • Fotografieren
    • Icons aus EXE/DLL/ICLs extrahieren
    • Verlustfreie JPG-Operationen
    • Viele Tastaturkürzel
    • Viele Befehlszeilen-Optionen
    • Viele PlugIns
    • Nur eine EXE-Datei, keine DLLs, keine Shareware Meldungen wie "I Agree" oder "Evaluation expired"
    • Keine selbstständigen Registry-Änderungen!
    • und viel viel mehr
    Klicken Sie hier um eine Vorschau von IrfanView zu sehen.


    Download

    Download der deutschen Version (inkl. Hilfe)

    In der normalen/englischen IrfanView Version ist IMMER auch eine deutsche Version (Menüs/Dialoge) enthalten!
    Die Sprache ändern Sie im Menü: Options->Change language.

    Falls Sie NUR die deutsche Hilfe-Datei benötigen:
    VERWENDUNGS-EINSCHRÄNKUNG


    IrfanView ist ein kostenloser Bildbetrachter für private Nutzer.

    IrfanView ist also Freeware für die Nutzung an Schulen, Universitäten, Bibliotheken oder in humanitären Organisationen.

    Sollten Sie das Programm kommerziell nutzen, müssen Sie es registrieren und erwerben. Ich arbeite ständig an Erweiterungen und Verbesserungen des Programmes. Die Registration ist ein finanzieller Anreiz für mich um die Funktionen zu erweitern und die Programmqualität zu erhöhen.

    Vorschläge, Reaktion, Anmerkungen sind willkommen und werden nicht ignoriert.

    Wenn Sie ein kommerzieller Nutzer sind, oder Sie mögen dieses Programm (ein Heimanwender, der eine weitere Entwicklung unterstützen möchte), registrieren Sie die Software durch das Schicken/Spenden von EUR 10,- an mich. (das ist der Preis für EINE (single) Lizenz).
    Senden Sie bitte nur Bargeld. (Einen Scheck kann ich nicht annehmen, weil die Bankgebühren zu hoch sind)


    Adresse:

    Irfan Skiljan
    Postfach 48
    2700 Wiener Neustadt
    Austria, Europe



    Das Programm gibt es hier

    und die Plugins hier
    Gruß
    barrnnick

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
  • jensDD
    Geselle


    • 23.08.2006
    • 54
    • Dresden

    #2
    Hallo barrnnick,

    bist Du der Cousin vom Programmautor? Nee im Ernst, so viel Werbung habe ich selten gesehen.
    IrfanView ist schon ein klasse Programm, kompakt, schnell, und bietet jede Menge Features, die sonst nur die "Großen" haben. Da stimme ich Dir zu. Ich nehms gern für die Batch-Konvertierung von Bildern.
    Aber ich denke, fast jeder, der Windows auf dem PC laufen hat, hat auch IrfanView drauf. Das gibts ja nicht erst seit gestern.

    Gruß
    Jens
    Bunker und Militäranlagen dokumentiert
    www.sperrgebiet.eu

    Kommentar

    • HarryG († 2009)
      Moderator

      Heerführer

      • 10.12.2000
      • 2566
      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
      • Meine Augen

      #3
      Gib es hier mal als Suchbegriff ein.
      Dann hättest du dir den Beitrag sparen können.
      Glück Auf!
      Harry

      Nur die Harten kommen in den Garten!
      Und ich bin der Gärtner

      Harry hat uns am 4.2.2009
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • holeman
        Ratsherr


        • 17.09.2007
        • 222
        • Köln

        #4
        irfan view ist ein tolles rog. und um kleinere sachen zu machen benuz ich das auch allen schon um mir meine geschossenen bilder anzusehen aber für die aufwändigere bildbearbeitung nutze ich immer noch photoshop cs2
        lieber stehend sterben als knieend leben

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Zitat von barrnnick
          nicht jede Kamera hat ein Makroprogramm mit der kleine Objekte vernünftig fotografiert werden können.
          Das heisst Makroobjektiv und nicht programm. Ein Programm kann hoechstens eine wenig bei der Bedienung unterstuetzen.

          Trotzdem, danke fuer den Hinweis.

          Allerdings, wie schon geschrieben, Irfanview ist eines der absoluten Standardprogramme und sehr weit verbreitet. Zur Bildbearbeitung im Vergleich nur begrenzt zu gebrauchen, als Bildbetrachter m.M. nach eines der besten.
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          Lädt...