Einstellung zur Bearbeitung von Digitalbildern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TID
    Landesfürst

    • 17.06.2000
    • 659
    • Schwanewede
    • MD-3009

    #1

    Einstellung zur Bearbeitung von Digitalbildern

    Also für mich beginnt nach der Aufnahme erst der eigentliche Bildprozess, da ich die Bilder vorher im Geiste konzipiere und dann das abgelichtete Rohformat in die recht Form bringe.
    Dazu nutze ich eine Vielzahl von verschiedensten Produkten.
    Wie seht ihr das.

    Gruß

    Stefan
  • Markus
    Admin

    • 18.06.2000
    • 7266
    • 45357 Essen

    #2
    Das ist ein Thema bei dem sich die Geister scheiden.
    Die eine Fraktion versucht durch perfektionierung der Bearbeitung erst ein optimales Ergebnis zu erhalten, andere Vertreten die Einstellung des Puristen, der ein "natürliches" Bild bevorzugt.
    Ich persönlich lebe im Ergebnis, möchte aber nach Möglichkeit nicht sehen, das ein Bild umfangreich bearbeitet ist, es soll also eine natürliche Ausstrahlung haben.
    Manche Location, gerade im Untertagebereich lässt es nicht zu, ein Bild nur mit einer Belichtung perfekt hinzukriegen.
    Mir persönlich ist es also egal, solange das Bild eine, ich nenne es mal "natürliche Ausstrahlung" hat.



    denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
    (Wolfgang Niedecken)

    Kommentar

    • TID
      Landesfürst

      • 17.06.2000
      • 659
      • Schwanewede
      • MD-3009

      #3
      Das sehe ich auch so.
      Es ist halt die schwierig zu findende Balance zwischen "überbearbeitet" und "realistisch" Gerade bei DRIs wird man ja automatisch verleitet, den Hahn richtig aufzudrehen. Bei mir ist es so, das ich meist am nächsten Tag das Ergebniss verwerfe oder zumindestens abschwäche um im realistischen Bereich zu bleiben.

      die Geschichte des "natürlichen" Bildes ist doch totaler Quatsch, weil eben keine Kamera natürlich abbilden kann, fangen wir doch die dreidimensionale Realität mit ihrem unbegrezten Spiel an Licht und Farben zur einem zweidimensionalen in Tonwert und Farbe beschränkten Bild zusammen.

      Ich brauche für die Bearbeitung teilweise viele Stunden in vielen Einzelschritten. Manchmal mache ich Bilder mit denen ich mein imaginiertes Bild nicht erreiche und ich muss nochmal los um ein weiteres Bild zu machen.

      Welche Programme bevorzugst Du für was???


      Gruß

      stefan

      Kommentar

      • Hülse
        Heerführer


        • 28.08.2004
        • 2147
        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

        #4
        UT Bilder knipse ich eigentlich ausschließlich im RAW Format.
        Von der Bearbeitung her mag ich persönlich ganz dezente Tonemappings.
        Dabei mach ich aus einem RAW 8 Einzellbilder.
        Danach mach ich nur noch ne Tonwertkorrektur.

        Hier mal ein Beispiel von der letzten Tour.

        In Zukunft möchte ich noch ein bißchen mit verschiedenen Rahmen experimentieren.


        Gruß
        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

        Kommentar

        • Markus
          Admin

          • 18.06.2000
          • 7266
          • 45357 Essen

          #5
          Ich nutze Digital photo Professional für die Umwandlung der Raw´s und Photoshop für die normalen Bearbeitungen. Dann noch Photomatix für HDRI. Das wars auch schon, mehr benutze ich nicht



          denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
          (Wolfgang Niedecken)

          Kommentar

          • Hülse
            Heerführer


            • 28.08.2004
            • 2147
            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

            #6
            Zitat von Markus
            Ich nutze Digital photo Professional für die Umwandlung der Raw´s und Photoshop für die normalen Bearbeitungen. Dann noch Photomatix für HDRI.

            Gleichfalls. Ab und an mach ich noch ein bissel mit GIMP rum. Ist auch nicht sooo schlecht.
            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

            Kommentar

            • TID
              Landesfürst

              • 17.06.2000
              • 659
              • Schwanewede
              • MD-3009

              #7
              Ich nutze folgende Programme:

              RAWShooterEssential 2006 -> Raws der Olympus
              s7raw.45 -> Raws der Fuji

              Photomatix -> Dri

              ACDsee Pro-> alle Bearbeitungen bis auf Tiefenschärfe

              Adobe PS 6 mit Plugin "rosenberg dof" -> Tiefenschärfe, gibt es leider nicht als Standalone, daher PS

              Photozoom Pro -> Vergrösserungen

              Noiseware PRo -> Entrauschen

              Autopano Pro -> Panoramen

              Flash MX -> Rahmen und Tiefenmasken


              Photoshop finde ich Schei**e. Ist ähnlich wie Microsoft ein Monopolist, nur eine Spur schlimmer. Kann alles aber nix richtig. PS nutze ich zusätzlich noch einmal zur Farbraumkonvertierung in der Druckvorstufe...

              Gruß

              Stefan

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Ich fotografiere grundsätzlich nur im RAW-Format; das bietet die besten Bearbeitungsmöglichkeiten; setzt natürlich auch eine zeitaufwändige Nachbearbeitung voraus.

                Zur RAW-Verarbeitung verwende ich RAW-Shooter Essentials. Sollen HDRI's erstellt werden, kommt Photomatix Pro zum Einsatz. Ansonsten nutze ich Corel Photo-Paint X3.

                Die Nachbearbeitung ist bei mir immer ein Gratwandel zwischen möglichst natürlichem Abbild und meiner Vorliebe zu starken Kontrasten und kräftigen Farben. Da den Mittelweg zu finden, ist oft nicht einfach, und deshalb manchmal sehr Zeitintensiv.

                Es sei denn, eine Verfremdung ist erwünscht, wie z.B. bei den Tonemapping-Bildern.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                Lädt...