Eiszeit 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blabubalu
    Bürger


    • 24.04.2006
    • 164
    • Sachsen-Anhalt / Ostharz
    • Minelab Sovereign Elite

    #1

    Eiszeit 2

    Hallöchen!

    auch mir sind ein paar Motive vor die Linse gelaufen. Blick über Blankenburg (im Hintergrund schaut die Teufelsmauer aus dem Nebel), die Raabewarte bei Blankenburg, Blick auf die Burgruine Regenstein und eine "Eis-Rose"

    Viel Spass

    blabubalu
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von blabubalu; 08.01.2008, 06:37.
    Achtung! Macht das Licht aus, Al Gore kommt..!

    Gewinner Fotowettbewerb November 2007

    "Echte Männer essen keinen Honig - Echte Männer kauen Bienen!"
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ... bei Bild 1 fällt mir ein Weihnachtslied ein
    (auch wenn diese Rose wohl aus Plastik ist ... )

    "Es ist ein Ros´ entsprungen"
    ... recht langatmig und langsam - aber die Tradition verlangt, das es in unserer Kirche gesungen wird.

    Angeblich wurde es - siehe unten - in meinem Dörfli in der Ursprungsform mal gedichtet.
    Bei den Ausgrabungen auf dem Pfalz- und Klostergelände fand man sogar die unten genannte Grabplatte. Der Archäologe erkannte aber nicht den Zusammenhang, weil er nichts vom Lied wußte. Das erzählten ihm die ehrenamtlichen Helfer irgendwann später mal. Da war das Ding aber schon irgendwo in den Aushub- und Verfüllmassen wieder verschwunden ...
    War so Mitte der Siebziger.

    Der Song ist aber wohl eher ein Beleg dafür, daß das Wetter auch in früheren Zeiten ab und an schon Kapriolen schlug ...


    einengeschichtlicheneinblickgelieferthaben
    Jörg

    P.S: Danke für die Anregung durch das Bild!



    Altniedersächsische Weihnachtsmusik

    Seit die Engel von Bethlehem das erste
    Weihnachtslied gesungen haben – „Ehre sei
    Gott in der Höhe und Friede auf Erden“ – ist
    Weihnachten nicht vorstellbar ohne
    Weihnachtslieder.

    Nach einer alten Legende soll in der Weihnacht
    1007 Pater Laurentius im Kloster Pöhlde am
    Südharz den Grundbestand des Liedes „Es ist
    ein Ros´ entsprungen aus einer Wurzel zart –
    wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die
    Art ... “ gedichtet haben.

    Als Kaiser Heinrich II. gerade in Pöhlde weilte, soll sich im
    Klostergarten eine Rose mitten in der kalten
    Christnacht zur Blüte entfaltet haben. Pater
    Laurentius soll nach dieser Legende dieses
    Erlebnis noch in der selben Nacht aufs
    Pergament gebracht haben.

    Eine
    Sandsteinplatte mit einer Rose soll noch lange
    das Grab des Dichters geziert haben. Die
    gleiche Legende wird aus Trier erzählt.
    Immerhin bezeugt die Pöhlder Legende die
    frühe Bekanntheit des Liedes im
    niedersächsischen Raum.

    Das Lied erscheint
    verbürgt erstmals in einer 1582-1588
    entstandenen Trierer Handschrift. Die „Wurzel
    Jesse“, also die Ahnenreihe Jesu, ist auf der
    Holzdecke der Michaeliskirche in Hildesheim
    (12. Jhdt.) dargestellt.
    Der Wolfenbütteler Hofkapellmeister Michael Praetorius (1571-
    1621), Titularprior des Klosters Amelungsborn,
    schuf dann für „Es ist ein Ros´ entsprungen“
    den vierstimmigen Satz. Diese Melodie erklang
    in der Christnacht des Jahres 1609 in der
    Schlosskapelle Wolfenbüttel zum ersten Mal.
    Praetorius hat den Text auf zwei Strophen
    gekürzt. Der evangelische Kantor änderte die
    letzte, auf Maria bezogene Zeile der ersten
    Strophe, die ursprünglich lautete „bleibend ein´
    reine Magd in wohl zu der halben Nacht“.
    Der Text der ersten Strophe und die Melodie
    des Liedes „Gelawet sistu Jesu Christ, dat du
    Minsche geboren bist“ kommen zuerst um
    1370 in einer wahrscheinlich aus Lüneburg
    stammenden Handschrift vor, die sich heute in
    der bischöflichen Bibliothek in Trier befindet.
    Dieses Lied finden wir auch in dem zwischen
    1476 und 1478 entstandenen,
    niederdeutschen Andachtsbuch des
    Heideklosters Medingen.
    Luther übernahm
    Text und Melodie und fügte noch die Strophen
    2 – 7 hinzu. Das so vollendete Lied wurde
    schnell auch in Niedersachsen bekannt. Das
    zeigt der Text der zweiten Strophe, nämlich
    „Des E´wgen Vaters einig Kind jetzt man in
    der Krippen find´t, in unser armes Fleisch und
    Blut verkleidet sich das ewig´ Gut, Kyrieleis“,
    der neben der 1577 gemalten Darstellung der
    Geburtsszene in der Hülseder Kirche
    wiedergegeben ist.


    Quelle: http://www.bult.de/melanchthon/Melanchthon-2008-01.pdf
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • blabubalu
      Bürger


      • 24.04.2006
      • 164
      • Sachsen-Anhalt / Ostharz
      • Minelab Sovereign Elite

      #3
      sorry...Sorgnix ! die Rose ist echt ! ;-) Steht in Nachbars Vorgarten...
      Achtung! Macht das Licht aus, Al Gore kommt..!

      Gewinner Fotowettbewerb November 2007

      "Echte Männer essen keinen Honig - Echte Männer kauen Bienen!"

      Kommentar

      • chatschreck
        Landesfürst


        • 22.01.2005
        • 740
        • Region Hannover

        #4
        ganz klar Postkartenmotive

        (Nee, ich meine nicht, das Du die kopiert hast, sondern das die Bilder es Wert wären!)

        Gruß
        Frank

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Mein Favorit ist Bild 2
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 01.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Sehr schöne Bilder, vorallem Bild 3. Kann man hoch auf den Turm? Oder ist der Verschlossen?
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • blabubalu
              Bürger


              • 24.04.2006
              • 164
              • Sachsen-Anhalt / Ostharz
              • Minelab Sovereign Elite

              #7
              ist leider verschlossen - 1996 war er zum 100-jährigen Jubiläum mal geöffnet...
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von blabubalu; 08.01.2008, 12:17.
              Achtung! Macht das Licht aus, Al Gore kommt..!

              Gewinner Fotowettbewerb November 2007

              "Echte Männer essen keinen Honig - Echte Männer kauen Bienen!"

              Kommentar

              • itti1971
                Landesfürst


                • 11.12.2007
                • 669
                • duisburg

                #8
                tolle bilder jetzt weis ich wieder wie schnee aussieht, ist hier noch nichts von zu sehen.

                Kommentar

                • Lischi
                  Bürger


                  • 17.12.2007
                  • 167
                  • Pfalz
                  • ACE 250

                  #9
                  sehr schöne Winterbilder bei Uns liegt leider gar nichts

                  Gruß Frank
                  Sein
                  Gewissen
                  war rein
                  Er benutzte
                  es nie

                  Kommentar

                  • blabubalu
                    Bürger


                    • 24.04.2006
                    • 164
                    • Sachsen-Anhalt / Ostharz
                    • Minelab Sovereign Elite

                    #10
                    das ist gar kein schnee...sondern eis ! wobei....schnee ist ja auch eis !? ;-)
                    Achtung! Macht das Licht aus, Al Gore kommt..!

                    Gewinner Fotowettbewerb November 2007

                    "Echte Männer essen keinen Honig - Echte Männer kauen Bienen!"

                    Kommentar

                    Lädt...