Mal die Fotofreaks hier gefragt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #1

    Mal die Fotofreaks hier gefragt

    ich fotografiere mit ner canon eos5, allerdings analog. konnte mich bisher mit der digitalen fotografie nicht so anfreunden, eigentlich mehr aus finanzieller sicht,denn die eos5 d kostet gewaltig.
    die frage die ich habe ist eigentlich simpel. analoge fotos, auf cd gleich beim entwickeln gebrannt, kann ich mit dem pc und diversen bekannten programmen ohne weiteres nachbearbeiten.
    was mich aber, seit ich hier paar topfotos gesehen hab, interessiert, ist dieses tone-mapping.
    ist das auch mit belichtungsreihen analoger fotos machbar oder ist da schicht im schacht?
    oder könnt ihr mir ein programm nennen, welches den selben effekt mit analogen fotos ermöglicht?
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Hallo mvr, also ich habe bis zum Jahreswechsel auch analog (eos 50) fotografiert, beim Entwickeln gleich scannen lassen und aus die Maus. Mittlereile habe ich mir die eos 400 zugelegt - Unterschiede wie Tag und Nacht, denn man kann keine Billigscans beim Analogfilm mit ner Digitalen vergleichen. Ich bereue das ich nicht eherumgestiegen bin, zumal die 400 mittlerweile peanuts kostet - übrigens ein befreundeter Profofotograf der damit deine Brötchen verdient schwört auch auf das Teil-er muß auch nur bei speziellen Sachen, die wir Hobbyknipser garantiert nie brauchen, auf die Mark (wegen des Vollformatchips)zurückgreifen
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • MvR
      Heerführer


      • 03.01.2007
      • 2735
      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

      #3
      Zitat von behreberlin
      Hallo mvr, also ich habe bis zum Jahreswechsel auch analog (eos 50) fotografiert, beim Entwickeln gleich scannen lassen und aus die Maus. Mittlereile habe ich mir die eos 400 zugelegt - Unterschiede wie Tag und Nacht, denn man kann keine Billigscans beim Analogfilm mit ner Digitalen vergleichen. Ich bereue das ich nicht eherumgestiegen bin, zumal die 400 mittlerweile peanuts kostet - übrigens ein befreundeter Profofotograf der damit deine Brötchen verdient schwört auch auf das Teil-er muß auch nur bei speziellen Sachen, die wir Hobbyknipser garantiert nie brauchen, auf die Mark (wegen des Vollformatchips)zurückgreifen
      hab ich mir gerade mal angeguckt, nicht schlecht das teil..
      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
      Spandau!!! Was sonst??

      Kommentar

      • TesoroCibola
        Banned
        • 24.06.2007
        • 1174
        • Afghanistan - Camp
        • DETECTEUR DE METAUX TESORO

        #4
        Die Eos 400 ist definitiv zu klein vom Gehäuse da komme ich mir vor als hätte ich ein Spielzeug in der Hand.

        Bist Du bei der Eos 5 mit dem Augenfokus zufrieden?
        Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von TesoroCibola
          Die Eos 400 ist definitiv zu klein vom Gehäuse da komme ich mir vor als hätte ich ein Spielzeug in der Hand.

          Bist Du bei der Eos 5 mit dem Augenfokus zufrieden?
          Ich habe bei mir auch noch den Batteriegriff dran - Irgendwoher muß der Preisunterschied zur Profikamera ja auch herkommen. Mit dem BG3 optimal - da hat man dann auch etwas in der Hand
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • MvR
            Heerführer


            • 03.01.2007
            • 2735
            • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

            #6
            Zitat von TesoroCibola
            Die Eos 400 ist definitiv zu klein vom Gehäuse da komme ich mir vor als hätte ich ein Spielzeug in der Hand.

            Bist Du bei der Eos 5 mit dem Augenfokus zufrieden?
            absolut, deswegen hab ich sie ja. und wegen noch so mancher vorteile, die die digitalen eben nicht haben, wie z.b. windergeschwindigkeit beis erienaufnahmen..
            Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
            Spandau!!! Was sonst??

            Kommentar

            • TesoroCibola
              Banned
              • 24.06.2007
              • 1174
              • Afghanistan - Camp
              • DETECTEUR DE METAUX TESORO

              #7
              Meine Eos 600 hatte auch einen starken Motor 5 Bilder/sec fand ich immer klasse damit stand ich immer am Flughafen Hannover und habe ganze Serien geschossen von aufsetzenden Flugzeugen und alle Bilder waren Top. Stroboskopaufnahmen fand ich auch immer Klasse.

              Die Eos 5 wollte ich mir immer holen bzw. werde es wohl demnächst. Ausgereifte Technik, starker Motor und super Verschlußzeiten. Die Möglichkeit eines Battery Pack+ vertikal Grif und den Booster 10 Bilder/Sec - Einfach Spitze.

              Eine Digitale kommt bei mir erst bei Vollformat ins Haus - Es geht nichts über Analog auch wenns etwas umständlicher ist mit der Entwicklung.
              Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

              Kommentar

              • MvR
                Heerführer


                • 03.01.2007
                • 2735
                • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                #8
                Zitat von TesoroCibola
                Meine Eos 600 hatte auch einen starken Motor 5 Bilder/sec fand ich immer klasse damit stand ich immer am Flughafen Hannover und habe ganze Serien geschossen von aufsetzenden Flugzeugen und alle Bilder waren Top. Stroboskopaufnahmen fand ich auch immer Klasse.

                Die Eos 5 wollte ich mir immer holen bzw. werde es wohl demnächst. Ausgereifte Technik, starker Motor und super Verschlußzeiten. Die Möglichkeit eines Battery Pack+ vertikal Grif und den Booster 10 Bilder/Sec - Einfach Spitze.

                Eine Digitale kommt bei mir erst bei Vollformat ins Haus - Es geht nichts über Analog auch wenns etwas umständlicher ist mit der Entwicklung.
                im moment seh ich, auch wegend er finanzen, den vorteil bei ner digitalen eben auch nur unter dem aspekt der sofortigen verfügbarkeit der fotos und der möglichkeit der digitalen bearbeitung.
                Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                Spandau!!! Was sonst??

                Kommentar

                • TID
                  Landesfürst

                  • 17.06.2000
                  • 659
                  • Schwanewede
                  • MD-3009

                  #9
                  Ich sehe den Vorteil der digitalen Technik bei der höheren Auflösung, die faktisch erreicht wird.
                  Man hat den kompletten Prozess verlustfrei unter Kontrolle.
                  Der sogenannten "vollformatchip" ist eine neue Krücke des Marketings.
                  24mm x 36mm KB war für mich immer das "Knippserformat", nie das Grundformat für die analoge Fotografie.
                  Nun kann man mit diesem Statement natürlich die Ewiggestrigen zur "Vollformat"-Kamaera locken, obwohl das gerade keine wirklichen Vorteile bringt.

                  Beispiel:
                  Je kleiner der Sensor, des kleiner der benötigte Bildkreis, je einfachen das Objektiv in der Berechnung, leichter, schärfer-> telezentrische Rechnung.

                  Eine Eos 5d fängt also eigentlich erst dann an Sinn zu machenh, wenn auch entsprechende´hochwertige Linsen genutzt werden (L und alles was grau ist)
                  Die Standardscherben die analog an der Eos 5 (selber auch gehabt ;-)) recht gut waren kann ich nur bedingt empfelhen, sieht man nun doch kleinste Abberationen und CA, die im analogen Bereich durch mangelnde Prozesstreue nie problematisch waren.

                  Wegen der Serien: Soweit ich weiß. war nach 36Bildern patronenwechsel angesagt, beim selberfüllen kam man manchmal auch bis zu 40 Bilder (scotch war immer nich so dick)

                  @MVR: Hol Dir irgendeine digitale und erlebe den fotografischen Befreiungsschlag.

                  Gruß

                  Stefan
                  (Der alle Bilder, die statische Motive beinhalten immer noch mit einer 5 Jahre´alten Kompakten macht..)

                  Kommentar

                  • TID
                    Landesfürst

                    • 17.06.2000
                    • 659
                    • Schwanewede
                    • MD-3009

                    #10
                    Ich werde mir als DSLR wohl eine alte 4mp Canon 1d für schnelle Familienbilder besorgen...
                    Für alles andere kommt demnächst zusätzlich eine Olympus e 510.

                    Derzeitige Ausstattung: Oly 8080, Fuji s6500fd digital.
                    Analog: Habla 500cm mit diversen Objektiven und Zubehör, Sinar f2 mit 8x10 Schneider Kreuznach´250mm/4 Superweitwinkel (ich glaube Superangulon)
                    (verstaubt alles...)

                    Kommentar

                    • Gucker
                      Landesfürst


                      • 15.09.2005
                      • 661
                      • Lörrach

                      #11
                      So gehts meiner Nikon 401x mit dem 28-210 und dem 70-300er Objektiv. Mit der war ich sehr zufrieden. Kartonweise Bilder, Riessen-Poster in guter Qualität und die letzten Filme auch auf CD gebrannt. Leider fällt dabei die Qualität doch stark ab.
                      Zwischendurch habe ich immer mal wieder die digitalen Spiegelreflex von Nikon ausprobiert, war aber jedesmal entäuscht. Deshalb "knipse" ich seit rund 5 Jahren mit einer Sanyo S4, die für das normale Fotografieren vollkommen ausreicht. Siehe meine Bilder hier im Forum, Nahaufnahmen usw.
                      Irgendwie bringe ich es nicht übers Herz soviel Geld für eine DSLR aus zu geben und wieder die grosse Tasche mit zu schleppen.
                      Obwohl, die D40....

                      Kommentar

                      • MvR
                        Heerführer


                        • 03.01.2007
                        • 2735
                        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                        #12
                        Zitat von Gucker
                        So gehts meiner Nikon 401x mit dem 28-210 und dem 70-300er Objektiv. Mit der war ich sehr zufrieden. Kartonweise Bilder, Riessen-Poster in guter Qualität und die letzten Filme auch auf CD gebrannt. Leider fällt dabei die Qualität doch stark ab.
                        Zwischendurch habe ich immer mal wieder die digitalen Spiegelreflex von Nikon ausprobiert, war aber jedesmal entäuscht. Deshalb "knipse" ich seit rund 5 Jahren mit einer Sanyo S4, die für das normale Fotografieren vollkommen ausreicht. Siehe meine Bilder hier im Forum, Nahaufnahmen usw.
                        Irgendwie bringe ich es nicht übers Herz soviel Geld für eine DSLR aus zu geben und wieder die grosse Tasche mit zu schleppen.
                        Obwohl, die D40....
                        und genau so gehts mir mit meiner eos5, repektive 5d.. wenn der preis der 5d nicht wäre..
                        was aber bisher meine frage zu bearbeitungsprogrammen für analoge im stil von tonemapping nicht beantwortet hat..
                        Zuletzt geändert von MvR; 01.02.2008, 19:13.
                        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                        Spandau!!! Was sonst??

                        Kommentar

                        • TID
                          Landesfürst

                          • 17.06.2000
                          • 659
                          • Schwanewede
                          • MD-3009

                          #13
                          Das mit dem Tonemapping ist eine Frage der Scanqualität in Hinblick auf die reale Farbtiefe´und das, was derFilm in Bezug auf Tonwertumfang realisieren kann.
                          Bei den Standartabzügen kannst Du das wohl vergessen. Ferner ist zu beachten, das Tonwertgewinn nur eingeschränkt möglich ist, da die Chemie die Emulsion nicht linear behandelt. eine Möglichkeit wäre es im SW-Bereich, die Negative in Brenzkatechin-Ausgleichsentwickler zu baden um so einen grööseren Tonwertumfang zu erreichen.
                          Die Frage die sich weiterhin stellt, ist doch die, was man erreichen will. Sollen es die üblichen schlechten Übertreibungen sein, reicht eine Handycam und somit auch ein analogbild und der Lightequalizer von ACDseePRO um so eine unreale Matsche hinzukeommen. Ein reales Tonemapping ist eine defizile Sache und dort wird es dann mit demAnalogbild sehr eng.
                          Was sich mir nicht erschließt ist Dein Drang zur Eos 5d. Was versprichst Du Dir als Vorteil gegenüber z.B. der Eos 400d??


                          Gruß

                          TID

                          Kommentar

                          • TID
                            Landesfürst

                            • 17.06.2000
                            • 659
                            • Schwanewede
                            • MD-3009

                            #14
                            Tonemapping vomAnalogmaterial:

                            Keller des Kesselhauses der SS-Kaserne Obersalzberg 1993.
                            Agfa Isola 6*6 auf 1600er Agfa mit Metz ct36II Blende 11

                            Original:




                            Tonemapping:



                            Geht also schon was, bloß halt nicht so viel...

                            Gruß

                            TID
                            Zuletzt geändert von TID; 01.02.2008, 19:53.

                            Kommentar

                            • aquila
                              Heerführer


                              • 20.06.2007
                              • 4522
                              • Büttenwarder

                              #15
                              nur nebenbei

                              Hallo,

                              ich habe mir vor etwa 2 Jahren die Canon 350 D als Kit zugelegt. Habe aber jetzt ein Original-Canon Objetiv mit etwa gleicher Brennweite vor dem Spiegel.

                              Falls sich jemand von Euch eine 400 D leisten möchte (was ich durchaus empfehlen kann) - ich hätte das 18-55 für... sagen wir mal 30 Eur, abzugeben. Dann braucht Ihr nur den Korpus kaufen.

                              Beste Grüsse Aquila
                              Ich sehe verwirrte Menschen.

                              Kommentar

                              Lädt...