Hallo! Ich wollte euch einmal meine Stadt kurz vorstellen, in der ich nun seit einem Jahr wohne. Saalfeld wurde erstmals 899 urkundlich erwähnt. Hier bestand eine karolingische Königspfalz und es wurden mehrere Reichstage abgehalten.
Viel Freude mit den Bildern und den Informationen. Vielleicht nimmt ja jemand die Idee auf und wir lernen uns und Deutschland etwas besser kennen!!!
1. So schön sahen früher die Gefängnisse aus, erbaut 1857-59, als sog. "Hutschachtel" bekannt
2. Die Hof- oder Marktapotheke, romanisches Turmhaus um 1180, ursprünglich Sitz des kaiserlichen Stadtschultheißen, seit 1681 Apotheke
3. Schön restauriertes Haus in Marktnähe
4. Tolle Türen darin
5. Das Darrtor, Teil der alten Stadtbefestigung, eins von ehemals 5 Stadttoren
6. Altes Schloß bzw. alte Münze, erbaut 1602 als Gasthaus, zw.1660 und 1735 zeitweise Stadtschloß der Herzöge von Sachsen-Altenburg und Sachsen-Saalfeld, danach bis 1846 Münzstätte
7. Renaissanceschlösschen Kitzerstein, erbaut 1521-24, hervorgegangen aus einem mittelalterlichen adligen Siedelhof. Burgruine Hoher Schwarm, mitten in der Stadt, Stadtburg der Grafen von Schwarzburg, um 1300 erbaut, seit Mitte des 16.Jh. Ruine
9. Unser Heimatmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster
10.Aber auch solche Ecken wollte ich euch nicht vorenthalten, unweit des Stadtzentrums
Viel Freude mit den Bildern und den Informationen. Vielleicht nimmt ja jemand die Idee auf und wir lernen uns und Deutschland etwas besser kennen!!!
1. So schön sahen früher die Gefängnisse aus, erbaut 1857-59, als sog. "Hutschachtel" bekannt
2. Die Hof- oder Marktapotheke, romanisches Turmhaus um 1180, ursprünglich Sitz des kaiserlichen Stadtschultheißen, seit 1681 Apotheke
3. Schön restauriertes Haus in Marktnähe
4. Tolle Türen darin
5. Das Darrtor, Teil der alten Stadtbefestigung, eins von ehemals 5 Stadttoren
6. Altes Schloß bzw. alte Münze, erbaut 1602 als Gasthaus, zw.1660 und 1735 zeitweise Stadtschloß der Herzöge von Sachsen-Altenburg und Sachsen-Saalfeld, danach bis 1846 Münzstätte
7. Renaissanceschlösschen Kitzerstein, erbaut 1521-24, hervorgegangen aus einem mittelalterlichen adligen Siedelhof. Burgruine Hoher Schwarm, mitten in der Stadt, Stadtburg der Grafen von Schwarzburg, um 1300 erbaut, seit Mitte des 16.Jh. Ruine
9. Unser Heimatmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster
10.Aber auch solche Ecken wollte ich euch nicht vorenthalten, unweit des Stadtzentrums
Kommentar