Fotowettbewerb Juni 2008

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    Fotowettbewerb Juni 2008

    Thema: Fotowettbewerb Juni 2008
    Die Vorgabe lautet:
    Große Uhren an Gebäuden. Mit oder ohne Glockenspiel.
    Ausgenommen normale Kirchturmuhren und Bahnhofsuhren.


    • Jeder User darf nur ein Bild einstellen (Auflösung bis 1024 x 1024 Px möglich)
    • Das Bild darf nicht verlinkt sein und es muß Euer eigenes sein.
    • Jedes Bild darf nur an einem Wettbewerb teilnehmen.
    • Jeden Monat gibt es ein anderes Thema (Das Bild sollte zum Thema passen).
    • Diskussionen zum Bild nicht in diesem Beitrag. Öffnet dafür einen neuen Thread.
    • Ein passender TITEL zum Bild wäre wünschenswert. Ebenso eine kurze (!) Beschreibung
    • Der Wettbewerb läuft vom Ersten bis zum Letzten jeden Monats.
    • Die Abstimmung läuft in der Ersten Woche des kommenden Monats.
    • Jedes Bild hat nur eine Stimme.
    • Jedes Mitglied hat nur eine Stimme
    • Sieger ist (, Ihr ahnt es schon), wer die meisten Stimmen eingeheimst hat.




    Viel Spaß und Kreativität beim Wettbewerb.
    Der Beste möge gewinnen.
    25
    volwo - Eifelturmuhr
    0%
    2
    devi - Golduhr
    0%
    4
    Schwede - Schicht im Schacht
    0%
    3
    sugambrer - Dezimaluhr
    0%
    4
    Quertaucher - Wehrturmuhr
    0%
    2
    blackcat - Uhr mit Glocke
    0%
    1
    blabubalu - Turmuhr
    0%
    2
    raw-fan - Uhr am Haus
    0%
    1
    htim - Uhr von hinten
    0%
    6

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • volwo
    Ritter

    • 03.05.2003
    • 318
    • Süd-Niedersachsen
    • kein

    #2
    Tages-Uhr am Eiffelturm

    Große Tages-Uhr am Eiffelturm, Paris 1997

    zählte die Tage bis zum Jahr 2000.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • devi
      Heerführer


      • 18.02.2008
      • 2373
      • Dresden
      • Tesoro - Silver µMax

      #3
      Golduhr

      Diese Uhr hängt da schon seit 1610,das Datum ist leider nicht zu erkennen ,steht aber unter der 12 auf der Uhr und diese befindet sich an einem alten Herrenhaus was restauriert wurde und unter Denkmalschutz steht,die Uhr wird Golduhr genannt weil sie zum Teil aus purem Gold besteht,okey sie ist nicht super groß aber Wunderschön
      Angehängte Dateien
      Gruß Manu
      100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

      Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

      Kommentar

      • Caddy
        Banned
        • 10.05.2008
        • 2194
        • Vorpommern

        #4
        Berliner aufgewacht

        leuchtet die Pyramide in Marzahn schon wieder?
        Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

        Kommentar

        • Schwede
          Ratsherr


          • 08.08.2007
          • 212
          • Ruhrpott/ Kreis Recklinghausen
          • NASE, AUGEN, HÄNDE, 7.SINN

          #5
          Schicht am Schacht

          Die letzte Stunde hatt geschlagen
          Angehängte Dateien
          "No brain, no pain" -Rainald Grebe

          Kommentar

          • Schwede
            Ratsherr


            • 08.08.2007
            • 212
            • Ruhrpott/ Kreis Recklinghausen
            • NASE, AUGEN, HÄNDE, 7.SINN

            #6
            Nachtschicht

            Werksuhr einer Holländischen Baumaschinenfirma
            Angehängte Dateien
            "No brain, no pain" -Rainald Grebe

            Kommentar

            • sugambrer
              Heerführer


              • 16.02.2004
              • 1475
              • Wolkenkuckucksheim

              #7
              Dezimaluhr

              Hallo,
              diese Uhr ist im Gegensatz zu den meisten anderen Uhren nur bei Dunkelheit ablesbar. Zu sehen sind die Bullaugen der größten Dezimaluhr der Welt und das Bauwerk, das diese Uhr "beherbergt".
              Gruß,
              sugambrer
              Angehängte Dateien
              "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

              Johann Gottfried von Herder

              Kommentar

              • Quertaucher
                Landesfürst


                • 29.06.2004
                • 826
                • Sachsen-Anhalt

                #8
                Stadtmauerwehrturm mit Uhr

                Hai,

                habe gar nicht gewußt, dass ich zu diesem speziellen Thema auch was beisteuern kann.
                In der historischen Europastadt Stolberg im Harz steht an einer verschärften Straßeneinengung dieser Wehrturm im Wege- mit Uhr.

                dER qUERTAUCHER
                Angehängte Dateien
                Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Ups, an der Uhr war kein Gebäude, hab die Uhr wieder zurückgenommen, sorry.
                  Zuletzt geändert von Lonestar; 14.06.2008, 09:37.
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • blackcat
                    Heerführer


                    • 16.02.2008
                    • 1474
                    • Tecklenburger Land
                    • Canon 400d

                    #10
                    Uhr mit Glocke

                    Ein altes Gebäude das leersteht, schien wohl mal ein Verkaufladen drin gewesen zu sein mit Haushaltswaren, draussen neben der alten Tür hängen noch alte Schilder mit MSF oder BSF - Ihr Besteck.
                    Das interessante daran ist, da das Gebäude leersteht, die Uhr auf Punkt 12 eingestellt und angehalten wurde und leider weiss ich auch nicht ob und wie die Glocke dazu ihren Dienst hatte..
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von blackcat; 19.06.2008, 14:15.
                    Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                    Kommentar

                    • blabubalu
                      Bürger


                      • 24.04.2006
                      • 164
                      • Sachsen-Anhalt / Ostharz
                      • Minelab Sovereign Elite

                      #11
                      hier nun die Turmuhr des Blankenburger Rathauses....

                      Die Postkarte setze ich nur rein, damit das Verhältnis zum Gebäude zu sehen ist. Wenn's jemanden stört, dann nehme ich es wieder raus.

                      Ein Auszug aus der Geschichte des Blankenburger Rathauses, für die Leute die es interessiert....

                      Das Rathaus, mit welchem der Burgfriede nach Inhalt des Ratsprivilegiums verbunden ist, ist ein steinernes Gebäude auf dem Markte, in dessen unterem Stockwerk die Hochfürstliche Regierung über dem Ratskeller ihre Session hält. Man hat einstmals im Turmkopfe schriftliche Nachricht gefunden, daß dieses Gebäude im Jahre 1233 von Grund aus neu aufgeführt worden sei.

                      ( 1233 ist als Baujahr des Rathauses auf Grund neuerer bau-archäologischen Untersuchungen und stadtrechtsgeschichtlicher Erwägungen nicht mehr haltbar (veröffentlicht 1996/97). älteste urkundliche Erwähnung des Rathauses erfolgte 1442. Seit 1389 ist der Rat der Stadt nachweisbar. Der bauarchäologische Befund geht von einer Datierung der ältesten Baustrukturen in das späte 14. oder frühe 15. Jahrhundert aus.)

                      Im Jahre 1497 wurde eine Schlaguhr auf den Turm gebracht und 1584 das ganze Gebäude erhöht, welches 1735 stark repariert, 1738 mit einem neuen, mit Schiefer bedeckten Turme versehen wurde. Vormals stand vor dem Rathaus auf dem Markte die Hauptwache, ein hölzernes Pferd, ein Strafpfahl und ein Röhrenkasten mit auslaufendem Wasser", dies schrieb 1788 der Chronist Johann Christoph Stübner in seinen Denkwürdigkeiten des Fürstentums Blankenburg.
                      Nach den Stilmerkmalen und den angebrachten Jahreszahlen stammt der jetzige Bau aus dem 16. und 18. Jahrhundert. Die Jahreszahlen im Innern des Turmes (1546), über der Tür zum Ratskeller (1577) sowie über dem Portal des zweiten Stockwerkes und am Giebel (1584) lassen auf mehrere Bauabschnitte innerhalb von 38 Jahren schließen. Das Jahr der Aufstockung des Gebäudes ist mit der Inschrift am zuletzt genannten Portal eindeutig datierbar:

                      "Anno Domini 1584 ... ist dies Rathaus in Gottis Nahmen erhöhet zu bawe gefangen an."

                      Die Bauherrn haben geringen Lohn bekommen und arbeiteten im Auftrag der Stadt sowie der Grafensöhne Ernst und Martin. Der westliche niedere Anbau wird in das 14. bzw. 15.. Jahrhundert datiert. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden die Dachreiter mit der Uhr und das Turmportal erneuert und somit dem Rathaus barocke Baudetails hinzugefügt. Im Jahre 1870 wurde bei umfangreichen Werterhaltungsmaßnahmen ein Balkon angebaut.

                      An der Marktseite des Rathauses befinden sich drei Wappen. Am Mittelgiebel das Stadtwappen mit dem Turm als Zeichen für die befestigte Stadt. Schild und Helm mit Geweihstangen daneben symbolisieren die Grafen von Blankenburg. Ein vierfeldriger Schild mit zwei roten und zwei schwarzen Geweihstangen zeugen ebenfalls vom Geschlecht der Regenstein-Blankenburger Grafen.
                      Über dem Haupteingang befindet sich das Wappen des Herzogtums Braunschweig mit der Jahreszahl 1734. Acht eingemauerte Kanonenkugeln erinnern an den Beschuß der Stadt während des Dreißigjährigen Krieges.
                      Das Rathaus beherbergte Stadtverwaltung und Gericht, Markthalle und Ratskeller. Im Obergeschoß befanden sich außer den Räumen der Stadtverwaltung auch ein großer Saal für Veranstaltungen und Festlichkeiten für die Bevölkerung. Markt und Rathaus waren einst Mittelpunkt des städtischen Handels. Städtische Handwerker und Bauern aus den umliegenden Dörfern boten ihre Erzeugnisse an.
                      Der Markt war auch gleichzeitig eine Stätte des Gerichts. An diesem Tage, wo Übeltäter öffentlich am Pranger stehen mußten, erinnern noch heute das Halseisen und der Steintritt. Auf das hölzerne Pferd, das früher auf dem Marktplatz stand, setzte man zanksüchtige Frauen und schnallte sie fest.

                      "Welches Weib aber ihren Ehemann rauft oder
                      schlägt, die soll nach Befinden und Umständen mit Geld
                      oder Gefängnis bestraft werden", dies berichtete der
                      Chronist Sander.



                      Bis dann
                      blabubalu


                      Quellenangaben:
                      Postkarte: Verlag Albert Berger, Blankenburg Harz
                      Text: Webseite www.blankenburg.de / Chronist: Sander
                      Angehängte Dateien
                      Achtung! Macht das Licht aus, Al Gore kommt..!

                      Gewinner Fotowettbewerb November 2007

                      "Echte Männer essen keinen Honig - Echte Männer kauen Bienen!"

                      Kommentar

                      • raw-fan
                        Landesfürst


                        • 27.06.2005
                        • 725
                        • Göttingen

                        #12
                        Zählt das auch?

                        Gruss,
                        raw-fan
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #13
                          Eine ziemlich bekannte Uhr; aber weniger bekannt dürfte die Ansicht von der Rückseite aus sein.....
                          Angehängte Dateien
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • devi
                            Heerführer


                            • 18.02.2008
                            • 2373
                            • Dresden
                            • Tesoro - Silver µMax

                            #14
                            @htim,Du haste gewonnen,Glückwunsch
                            Gruß Manu
                            100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                            Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                            Kommentar

                            • Rasputin.1
                              Heerführer


                              • 15.02.2004
                              • 2106
                              • Niedersachsen / Seelze
                              • Augen und Nase......

                              #15
                              Jepp,

                              auch Gratuliere dem lars zum Gewinn !!
                              Es grüßt der Michael
                              Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                              Kommentar

                              Lädt...