Lichtstarke Kamera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iris_
    Ritter


    • 04.09.2004
    • 477
    • Ruhrgebiet
    • brain

    #1

    Lichtstarke Kamera

    Hallo in die Fotografenrunde,
    such einen Empfehlung für eine lichtstarke Kamera, mgl. semiprof. Kompaktkamera ggf. SR, nicht über F 2 im Anfangsweitwinkel, digital min 35mm,
    als Nachfolger für Olympus 5050 Z mit F 1,8.
    Habe bisher leider vergebl. gesucht.

    Gruß
    iris
    |

    "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)
  • TID
    Landesfürst

    • 17.06.2000
    • 659
    • Schwanewede
    • MD-3009

    #2
    Dir 5050 ist in mancjen Teilen eine klasse für sich. Derzeit gibt es aktuell am Markt nichts, was da mithalten könnte.

    Bevor man was empfehlen kann, wäre es wichtig, wozu Du die Kamera benutzen wirst.

    Ich persönlich nutze immer noch die Olympus 8080 als direkten Nachfolger der 5050. Du hast hier zwar "nur" 2,4 als Offenblende, das Objektiv zeichnet aber in den Detail sher viel besser als das der 5050, ausserdem begi´nnt es bei 28mm bezogen auf Kleinbild.
    Ich benutze die Kamera für Untertageaufnahmen etc. und da ist sie meiner DSLR in der Summe der Eigenschaften Lichtjahre vorraus, erreichst Du doch schon bei f 2,4 die volle Schärfe. (Allerdings in sachen Rauschen nach heutigen Maßstäben lediglich bei Iso 50 voll nutzbar )

    Ich schaue selber immer mal hin und wieder nach einer 5050 bei Ebay, aber oft komme ich zu spät oder Preise sind zu hoch.
    Die 8080 bekommst Du dort ständig für ca. 300€

    Gruß

    Stefan
    Zuletzt geändert von TID; 01.10.2008, 07:52.

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Will sie Ihre 5050 denn veräußern?
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • iris_
        Ritter


        • 04.09.2004
        • 477
        • Ruhrgebiet
        • brain

        #4
        5050

        hallo,

        naja, die 8080 ist für meine zwecke nicht wirklich eine alternative, trotzdem danke!
        wichtig sind mir primär wackel- und stativfreie aufnahmen bei schlechten lichtverhältnissen, ohne blitz.
        veräußern, die geliebte 5050 ... noch nicht, erst wenn es einen nachfolger gibt, dann aber auch mit uw-gehäuse.

        gruß
        iris
        |

        "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

        Kommentar

        • TID
          Landesfürst

          • 17.06.2000
          • 659
          • Schwanewede
          • MD-3009

          #5
          Dann empfehle ich Dir eine s6500fd von Fuji, wenn es "Quick and Dirty" sein soll.
          Wenn Du die Oly verkaufst, kannst Du mir ja mal Bescheid sagen, ebenso, wenn Du Bilder der S6500fd sehen willst.

          Gruß

          stefan

          Kommentar

          • iris_
            Ritter


            • 04.09.2004
            • 477
            • Ruhrgebiet
            • brain

            #6
            @stefan
            danke - hast du ein foto auf einer dunklen brache o.ä. ohne blitze für mich, mit einstellungsangaben? BITTE PN
            |

            "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

            Kommentar

            • TID
              Landesfürst

              • 17.06.2000
              • 659
              • Schwanewede
              • MD-3009

              #7
              Klar, kann ich machen, ansonsten kann ich hier auch Konzertfotos posten.
              Mache das aber frühestens heute abend.

              Gruß

              stefan

              Kommentar

              • TID
                Landesfürst

                • 17.06.2000
                • 659
                • Schwanewede
                • MD-3009

                #8

                ISO 800, RAW, 1/30Sek f=4,4


                ISO 800, RAW, 1/30Sek f=4,9, 300mm equ.


                ISO 800, RAW, 1/15Sek f=4,9, 300mm equ.


                ISO 1600, RAW, 1/18Sek f=4,9, 300mm equ.

                Alle Bilder entstanden aus RAW mit s7raw.45, Entrauschung mit Noiseware. Beim ISO 1600 Bild sieht man ganz gut,das die vertretbare Grenze die ISO800 bei der Kamea sind, zumindestens für meine Ansprüche.


                Gruß

                Stefwan
                Zuletzt geändert von TID; 05.10.2008, 14:09.

                Kommentar

                • iris_
                  Ritter


                  • 04.09.2004
                  • 477
                  • Ruhrgebiet
                  • brain

                  #9
                  hi stefan, danke!
                  kann natürlich die original-lichtverhältnisse nicht einstufen.
                  bild http://alt.tids.de/archiv/DSCF1264.JPG hat für meinen
                  anspruch als raw schon eine zu starke jpeg-struktur.
                  whlgmgl gleicht die gr. brennweite nicht die bessere an-
                  fangslichtstärke der 5050 aus...?
                  gruß
                  iris
                  |

                  "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                  Kommentar

                  • TID
                    Landesfürst

                    • 17.06.2000
                    • 659
                    • Schwanewede
                    • MD-3009

                    #10
                    Hallo Iris, was Du da siehst, sind im eigentlichen Sinne keine JPG-Artefakte sondern Artefakte die aus der Verabrierutng der Daten von Fujis Super CCD resultieren. Beim Fuji Chip sind die CCD-Zellen nicht wie üblich in einem gleichmäßigen Raster angeordnet sondern in einer Wabenstruktur, wesewegen die Daten der ienzelnen Elemente zur rasterförmigen Wiedergabe anders bearbeitet werden müssen, dies führt zu den sichtbaren Artefakten, gerade bei hohen Isos. Du solltest aber bedenken, das die Bilder aufgrund der geschilderten Geschichte aus RAW mit 4096 x 3088 Bildpunkten (12MP) ausgegeben werden. Wenn Du das wieder auf Nominalauflösung von 6MP runterfährst, hast du diesen Effekt nicht.

                    Der in der Fuji f31d und s6500fd verbauten Chip war eine einmalige Fehlleistung der fa. Fuji, es hat weder davor, noch danach einen ähnlich rauscharmen Chip in kompakten KAmeras gegeben.
                    Von Deiner Überlegung hast Du recht, was die Offenblende und damit die Lichtstärke des Olympus Objetivs angeht. Bleibt aber die Tatsachen, das bei Iso 400 das Grundrauschen des Chips schon so hoch ist, das das Objektiv das auch nicht mehr rausreißt.
                    Wie ich schon schriebm´, gibt es derzeit zum Objektiv der 5050 immer noch keine Alternative im aktuellen Kompaktbereich. Was die Gesamtlichtstärke asngeht gibt es die sehr wohl, obwohl hier muß man auch sagen "gab", denn beide Modelle sind Jahrgang 2006 und aktuell nur noch gebraucht für gepfefferte Preise zu bekommen.

                    zu den Lichtverhältnissen: Alle Bilder bei schummerigen Clublicht.
                    Mit meiner Oly E-500 und erst recht mit der 8080 wäre da nichts gegangen.

                    Gruß

                    Stefan
                    Zuletzt geändert von TID; 06.10.2008, 07:12.

                    Kommentar

                    • iris_
                      Ritter


                      • 04.09.2004
                      • 477
                      • Ruhrgebiet
                      • brain

                      #11
                      Hallo Stefan, danke für die ausführlichen Infos. Ich muss die Facts nun mal alle in meine Überlegungen und etwas längeren Entscheidungsprozess mit einfließen lassen. Würde Dich gerne bei Zeiten noch mal antexten.
                      MERCI :-)
                      |

                      "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                      Kommentar

                      • TID
                        Landesfürst

                        • 17.06.2000
                        • 659
                        • Schwanewede
                        • MD-3009

                        #12
                        Hallo Iris,
                        einen hab ich noch. Die Fa. Panasonic ist mir bislang immer verhasst ob ihrer komischen Venus-Engine, die es schaffte jedes Bild in ein Aquarell zu verwandeln.
                        Nun Gibt es dort aber die Kamera Lumix LX 3, die sehr nahe an deine Anforderungen kommt mit einer Offenblende von 2,0.
                        Ich habe dann nach Testbildern gesucht und diese hier gefunden:



                        Es sind immer Totalaufnahmen mit kleinen 100%-Crops. Für eine aktuelle Kamera finde ich das gezeigte recht beeindruckend, auch bei ISO 800. Wenn Du dann bei schlöechtem Licht nóch RAW nutzt wird das ERgebniss noch besser sein.

                        Gruß

                        Stefan

                        Kommentar

                        • Reiner_Bay
                          Heerführer

                          • 24.09.2002
                          • 3084
                          • Regensburg
                          • Whites Spectra V3i

                          #13
                          Zitat von TID
                          Hallo Iris,
                          einen hab ich noch. Die Fa. Panasonic ist mir bislang immer verhasst ob ihrer komischen Venus-Engine, die es schaffte jedes Bild in ein Aquarell zu verwandeln.
                          Nun Gibt es dort aber die Kamera Lumix LX 3, die sehr nahe an deine Anforderungen kommt mit einer Offenblende von 2,0.
                          Ich habe dann nach Testbildern gesucht und diese hier gefunden:



                          Es sind immer Totalaufnahmen mit kleinen 100%-Crops. Für eine aktuelle Kamera finde ich das gezeigte recht beeindruckend, auch bei ISO 800. Wenn Du dann bei schlöechtem Licht nóch RAW nutzt wird das ERgebniss noch besser sein.

                          Gruß

                          Stefan

                          Mit einer DSLR Kamera kann sie trotz hohen Lichtwert und für Hosentaschen Kameras verhältnismäßig großen Sensor aber keinesfalls mithalten.

                          Diese Bilder habe ich damit gemacht. Für den lichtarmen Untertagebereich kann ich jedoch nichts zur LX-3 berichten.

                          Interessant ist aber noch der Vergleich zur G9 hier.

                          Bis ISO400 brauchbar, darüber wird das Bildrauschen leider auch grausam.

                          Machen ist wie wollen, nur krasser.

                          Kommentar

                          • TID
                            Landesfürst

                            • 17.06.2000
                            • 659
                            • Schwanewede
                            • MD-3009

                            #14
                            Hallo Rainer,
                            das ist klar, DSLR war aber ausdrücklich nicht vorgesehen.

                            Gruß

                            stefan

                            Kommentar

                            • iris_
                              Ritter


                              • 04.09.2004
                              • 477
                              • Ruhrgebiet
                              • brain

                              #15
                              @stefan: danke :-) schauen gut aus die aufnahmen bei 2.0; muss mal schauen, ob ich wo originaldaten bekomme

                              @ rainer: danke dir auch. suche primär eine kompaktvariante, falls überzeugende qualit. ggf. slr. hast du die originaldatei zu

                              für mich sowie die daten, falls nicht in der datei enthalten. hast du geblitzt und wie?
                              |

                              "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                              Kommentar

                              Lädt...