Analoges Objektiv auf Digitalkamera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #1

    Analoges Objektiv auf Digitalkamera

    Hallo zusammen,

    ich habe noch zwei nette Objektive von einer alten Siegelreflexkamera (Film) in der Ecke liegen, diese möchte ich an meiner Nikon D60 mal ausprobieren.
    Die Objektive haben einen M42 Schraubanschluss und in der Bucht gibt es
    auch den passenden Adapter.

    Hat jemand schon Erfahrungen mit solch einer Konstellation gemacht ?

    Mir ist klar das es hierbei nicht um einen Fortschritt in der Welt der Fotografie
    handelt, aber "Back to the Roots" kann ja auch interessant werden.

    Gruß,
    Stephan
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Also ich würde glatt behaupten das ein M42 Adapter nicht alle Funktionen des Objektives unterstützt (Autofocus und Blende). Desweiteren ist der Abstand Spiegel/Objektiv ein anderer als zum Chip. Es könnte also durchaus sein das erhebliche Bildstörungen auftreten. Ich hatte auch mal ein altes Autofocus einer Analogkamera an meiner Digitalen dran - es kann gutgehen, muß aber nicht
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Dixie
      Landesfürst


      • 17.09.2008
      • 614
      • Plattling
      • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

      #3
      Hi Plato

      Also ich hab die Canon EOS 350 dazu einen Adapter auf FD Anschluß. Bin damit sehr zufrieden und funktioniert super. Die alten Objektive sind besser als die es heute gibt (mit Plastiklinse). Der einzigste Nachteil ist eben das du alles selbst einstellen mußt (Blende und Schärfe). Wenn Du einen Adapter kaufst, dann achte darauf das er eine zwischenlinse drinn hat, sonst funktioniert die Unendlichkeits einstellung nicht mehr.

      Gruß
      Dix
      Wer suchet, der findet... oder auch nicht

      Kommentar

      • Plato
        Heerführer


        • 24.01.2004
        • 5716
        • NRW, 40764 Langenfeld
        • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

        #4
        Zitat von Dixie
        Wenn Du einen Adapter kaufst, dann achte darauf das er eine zwischenlinse drinn hat, sonst funktioniert die Unendlichkeits einstellung nicht mehr.
        Zu spät, habe gerade einen 9€ Adapter bestellt.

        Zusätzliche Sorgen macht mir das Gewicht des anlogen Tele (935 Gr.),
        dagegen ist das Tamron 70-300er (510 Gr.) ein absolutes Leichtgewicht.
        Wenn das mal alles so hält.

        Na ja,schauen wir mal.
        Angehängte Dateien
        Sich nur halb so viel aufzuregen,
        bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
        Margareta Matysik

        Kommentar

        • Dixie
          Landesfürst


          • 17.09.2008
          • 614
          • Plattling
          • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

          #5
          Zitat von Plato
          Zu spät, habe gerade einen 9€ Adapter bestellt.
          Die Zwischenlinse ist auch dafür da um den Abstand zum Chip auszugleichen, da der Abstand ja größer ist. Kann passieren das du nicht mehr sooo gut scharfstellen kannst.

          Zitat von Plato
          Zusätzliche Sorgen macht mir das Gewicht des anlogen Tele (935 Gr.),
          dagegen ist das Tamron 70-300er (510 Gr.) ein absolutes Leichtgewicht.
          Ja ja damals war das noch richtige wertarbeit Ich finde aber das die Cam durch das zusätzliche Gewicht besser in der Hand liegt, das ist aber geschmackssache.

          Gruß
          Dix
          Wer suchet, der findet... oder auch nicht

          Kommentar

          • Spitzel
            Ritter


            • 21.07.2008
            • 345
            • Winzermark
            • 0815teil

            #6
            Zitat von Plato
            Zusätzliche Sorgen macht mir das Gewicht des anlogen Tele (935 Gr.),
            dagegen ist das Tamron 70-300er (510 Gr.) ein absolutes Leichtgewicht.
            Wenn das mal alles so hält.
            Naja, mal ne Schwarzbrotscheibe mehr futtern und etwas Spinat hinterherschieben...kriegste Arme wie Popeye, dann kannste das Teil auch heben.



            Nix für ungut, aber nur Deppen heben die Knipse am Gehäuse mit nem Tele dran....
            Also hält es auch

            Kommentar

            Lädt...