Fand ich ein interessantes Motiv,und zeigt die Möglichkeiten meiner neuen Taschenknipse lx3.
Was hab ich da geknipst?
Anwendung finden Absorptionsspektren auch in der (Umwelt-)Mess- und Analysetechnik: Mit Hilfe eines FTIR-Spektrometers kann beispielsweise die Zusammensetzung eines Gasgemisches (z.B. Luft) quantitativ und qualitativ untersucht werden. Anhand des für jedes Gas charakteristischen Absorptionsspektrums („wie ein Fingerabdruck“) kann die Menge dieses Gases in dem gemessenen Gasgemisch ermittelt werden.
Eine Infrarotdiode strahlt in die Messkammer.Auf der anderen Seite ist eine Fotozelle.Je mehr Gaskonzentration das licht absorbiert,desto weniger kommt an der Fotozelle an.Durch Auswertung der Spannung an der Fotozelle wird somit die Gaskonzentration in Volumenprozent ermittelt.
Das Foto entsteht durch unterschiedliche Beschichtungen in der Messzelle,die
den Messstrahl mehrfach reflektieren.
Foto natürlich mit der Lumix LX3 gemacht.
Was hab ich da geknipst?
Anwendung finden Absorptionsspektren auch in der (Umwelt-)Mess- und Analysetechnik: Mit Hilfe eines FTIR-Spektrometers kann beispielsweise die Zusammensetzung eines Gasgemisches (z.B. Luft) quantitativ und qualitativ untersucht werden. Anhand des für jedes Gas charakteristischen Absorptionsspektrums („wie ein Fingerabdruck“) kann die Menge dieses Gases in dem gemessenen Gasgemisch ermittelt werden.
Eine Infrarotdiode strahlt in die Messkammer.Auf der anderen Seite ist eine Fotozelle.Je mehr Gaskonzentration das licht absorbiert,desto weniger kommt an der Fotozelle an.Durch Auswertung der Spannung an der Fotozelle wird somit die Gaskonzentration in Volumenprozent ermittelt.
Das Foto entsteht durch unterschiedliche Beschichtungen in der Messzelle,die
den Messstrahl mehrfach reflektieren.
Foto natürlich mit der Lumix LX3 gemacht.
