[EILT] Hilfe: Kaverne (groß) wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    [EILT] Hilfe: Kaverne (groß) wie?

    Hallo zusammen,

    ich brauche mal Hilfe... ich stehe vor dem Problem eine große Kaverne, einen Hohlraum abzulichten. Um mal eine Dimension in den Raum zu stellen, 30x30x30 Meter. Ich habe es schon mal versucht, und die Ergebnisse waren nicht sooo toll.

    Da ich nicht damit gerechnet hatte, noch ein Mal für dieses Objekt eine offizielle Begehungserlaubnis zu bekommen, hatte ich mich jetzt nicht weiter damit beschäftigt. Da ich diese jetzt habe, würde ich mich einfach mal über ein paar Tips der Profis hier freuen. Ich bin nicht sehr oft in Kavernen, wo ich diese Dimensionen (oder größer) vor mir habe.

    Ich bitte aber um Verständnis, das ich keine näheren Angaben machen werde, worum es sich dabei handelt. Ich werde mich auch nicht an Spekulationen beteiligen. Es ist aber auf jeden Fall ein Objekt, wo man so üblicherweise nicht rein kommt.

    Achso, vielleicht interessant.. ich besitze:

    Body: Canon EOS DSLR 350D
    Objektiv/e: Canon Standart EF-S 18-55 mm, Canon Objektiv EF-S 18-200mm, Tokina ATX 4,0/12-24 DX II f. Can. EOS (Super WW), walimex pro Fish-Eye 8/3,5 für Canon AF.
    Blitz: Sigma (ich.weiß.es.gerade.nicht)
    Stativ: walimex pro FT-6664BT Carbon-Pro-Stativ+Kugelkopf

    Wichtig.. ich habe nur 2 Stunden und somit nicht viel Zeit für Experimente. Daher bitte ein paar Tipps, die sich umsetzen lassen.

    Insbesondere Tips für "manuelle" Einstellungen wären super.

    Achso.. ich weiß wie die Kamera funktioniert.. hab mehrere Jahre schon damit Erfahrung. Nur nicht mit SOOOO GROSSSSSEEEENNN RÄUMEN!!!!

    Danke für Eure Hilfe.

    Ach, und Freitag Abend )diesen Freitag( ist alles zu spät.

    Gruß
    Wolf
  • maxiei
    Ritter


    • 27.03.2005
    • 466
    • Leipzig
    • Lügendetektor :o)

    #2
    Hallo!
    Wenn ich die Problematik so richtig verstehe,macht für mich nur ein Kugelpanorama Sinn.Ich denke mit dem Tokina 12-24 hast du auch das passende Objektiv dafür.Was allerdings fehlt ist ein "Panoramakopf" für dein Objektiv.Ich denke das das der Knackpunkt sein wird.Denn ohne Panoramakopf kannst du deine Kamerakombination nicht um die dafür benötigte "Mittelachse" drehen,was aber für ein Panorama fast zwingend notwenig ist da du sonst beim zusammensetzen der einzelnen Aufnahmen extreme Verschiebungen hast und das Ganze nicht so richtig passt.Ich würde es auf jeden Fall trotzdem versuchen eine Panormabildreihe anzufertigen und anschliessend versuchen diese sinnvoll zusammenzufügen.Löschen kannst du es allemal.Wer nicht wagt,der nicht gewinnt.
    Ich denke das die Zeit für Vorbereitungen etwas knapp ist.Du wirst aber sicher die Genehmigung recht kruzfristig bekommen haben,denke ich.
    versuch das Pano und mach trotzdem viele Einzelaufnahmen in herkömmlicher Art (siehe HTims guten Beitrag!).Wird sicher nicht so eindrucksvoll wie ein Pano,aber du hast wenigstens etwas.
    Ich wünsch dir viel Erfolg!

    Edit: Lampen zum Ausleuchten (wie HTim gut beschreibt) setze ich natürlich ebenfalls vorraus.
    Zuletzt geändert von maxiei; 17.11.2010, 07:48.
    Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dort kein Licht von außen einfällt. Dann fallen mir folgende Möglichkeiten ein:

      Kamera auf Stativ, Manuell Fokussieren auf "kurz vor unendlich", Blende auf mindestens 5,6. Dann Langzeitbelichtung (30 sek, oder mit Fernauslöser in Bulk-Stellung halten). Ich würde von der Raumecke aus das Tokina verwenden; der Raum ist groß genug. Fotos nur im RAW-Modus anfertigen. Anschliessend:

      -Mit dem externen Blitz (vorher manuell auf 2 Blenden Überbelichtung einstellen) im Objekt bewegen und hinter Vorsprüngen, Säulen und "toten Winkeln" die Umgebung ausblitzen. (=hohe Anforderung an die Blitz-Batterien)
      Fehlen Vorsprünge, dann den Reflektor im Blitz auf große Brennweite einstellen. Auf diese Weise habe ich mal eine große, abgedunkelte Produktionshalle einer ehemaligen Pulverfabrik ausgeleuchtet.

      -Oder Kamera wie oben beschrieben einrichten, und mit dem Handscheinwerfer ausleuchten. Wenn Du mehrere Lampen hast, kannst Du die auch hinter Vorsprüngen usw. platzieren.
      Zuletzt geändert von htim; 17.11.2010, 07:44.
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #4
        Zitat von maxiei
        Hallo!
        Wenn ich die Problematik so richtig verstehe,macht für mich nur ein Kugelpanorama Sinn.Ich denke mit dem Tokina 12-24 hast du auch das passende Objektiv dafür.Was allerdings fehlt ist ein "Panoramakopf" für dein Objektiv.Ich denke das das der Knackpunkt sein wird.Denn ohne Panoramakopf kannst du deine Kamerakombination nicht um die dafür benötigte "Mittelachse" drehen,was aber für ein Panorama fast zwingend notwenig ist da du sonst beim zusammensetzen der einzelnen Aufnahmen extreme Verschiebungen hast und das Ganze nicht so richtig passt.Ich würde es auf jeden Fall trotzdem versuchen eine Panormabildreihe anzufertigen und anschliessend versuchen diese sinnvoll zusammenzufügen.Löschen kannst du es allemal.Wer nicht wagt,der nicht gewinnt.
        Ich denke das die Zeit für Vorbereitungen etwas knapp ist.Du wirst aber sicher die Genehmigung recht kruzfristig bekommen haben,denke ich.
        versuch das Pano und mach trotzdem viele Einzelaufnahmen in herkömmlicher Art (siehe HTims guten Beitrag!).Wird sicher nicht so eindrucksvoll wie ein Pano,aber du hast wenigstens etwas.
        Ich wünsch dir viel Erfolg!

        Edit: Lampen zum Ausleuchten (wie HTim gut beschreibt) setze ich natürlich ebenfalls vorraus.
        Würde ich auch so machen.
        Vielleicht hilft ja auch diese billige Variante um Panoramafotos zu machen:

        PEARL 360°-Panorama-Kamera-Drehteller inkl. Software PanoramaPlus 3 bei PEARL jetzt günstig kaufen - Top Marken ✓ Top Kundenbewertungen ✓ Riesen Auswahl ✓ Jetzt sparen ✓


        Grüße
        Das Hemmert

        Kommentar

        • sugambrer
          Heerführer


          • 16.02.2004
          • 1475
          • Wolkenkuckucksheim

          #5
          Hallo,

          ich denke, daß es bei sorgfältiger Ausrichtung der Kamera und entsprechender Bildbearbeitung auch ohne Panoramakopf gute Ergebnisse zu erzielen sind.
          Außerdem bin ich der Meinung, daß Langzeitbelichtung und gezielte Ausleuchtung mit guter Lampe zu besseren Ergebnissen führen als Blitz und kurze Belichtungszeiten,da die Bilder dadurch plastischer/dreidimensionaler wirken.
          Ich wünsche Dir viel Erfolg und freue mich derweil auf die Ergebnisse!

          Gruß,
          sugambrer
          "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

          Johann Gottfried von Herder

          Kommentar

          • kapplah
            Ratsherr


            • 23.03.2007
            • 274
            • Bavaria
            • Photonendetektor DSLR-A700

            #6
            Willst/brauchst Du denn Panoramen?

            Wenn nein, und es die Möglichkeit gibt, irgendwie Licht reinzubringen (z.B. mit Generator Baustrahler zu betreiben), dann mach das.

            Wenn nicht, dann kann man auch mittels Langzeitbelichtung und (eventuell mehreren - aber GLEICHEN) Lichtquellen die Höhle ausleuchten. Gleiche Lichter sind wichtig, sonst hast Du auf dem einen Fleck 3000K, auf dem anderen 5000K Licht - also gelbes und blaues Leuchten auf den Bildern.

            ICH würde es so machen - ich pack' meinen mobilen Blitzgenerator ein, schliesse dann daran meine drei Studioblitzköpfe und mach' feine Fotos ;-)

            Alex
            Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #7
              Hallo zusammen,

              erstmal Danke für die Tipps und Vorschläge..!

              Leider hilft mir das alles nicht so wirklich weiter. Der Punkt ist, wenn ich mit etwas vor der Kamera "rumlaufe" (Blitz/Lampen) stürze ich einige Meter (15-20m) ab und die Chancen stehen gut, dass das dann mein letztes Foto war.

              An Licht kann ich höchstens zwei Taschenlampen große "Maglites" mitnehmen, sowie meinen Sigma Blitz (EF 500 DG Super).

              Ehrlich gesagt hab ich lieber "ungleichmässiges" Licht auf dem Foto, als gar kein Bild. Auch auf das "perfekte" Pano werde ich wohl verzichten müssen. Da es danach wohl keine weitere Chance geben wird, das Objekt zu betreten, denke ich, ist jedes Foto mehr, als überhaupt kein Foto.

              Ich werde einfach einen alten Pano-Kopf mitnehmen, und mich von dem montierten Ergebnis überraschen lassen. Die Software "Hugin" wird mir dann zeigen, was geht.

              Das letzte Mal war ich vor 4-5 Monaten vor Ort, und da waren die Bedingungen schon nicht die besten. Durch Arbeiten innerhalb der Kaverne hat sich die Situation schon wieder deutlich zum schlechten hin verändert.

              Und sollte die Hauptkaverne nicht mehr betretbar sein, so hoffe ich, das wenigstens die 2,3 Nebenräume die immerhin noch ca. 30x20x6 m messen, und als Lager dienten, noch betretbar sind.

              Wenn das Teil erst mit Beton/Stahl verschlossen ist, dann war es das. Und zwar nicht nur für 2, 3 Monate sondern für immer.

              Es muss also klappen.. und daher hier auch die Anfrage.

              Wer also noch ein paar Tipps parat hat, ich versuche gerne ob was hilft. Auch wenn die Zeit mit etwa 2 Stunden sehr knapp bemessen ist.

              Ich habe zwar bereits 400, 500 Fotos aber die sind nicht wirklich gut ausgeleuchtet. Ich werde versuchen daran ein wenig zu schrauben, erwarte aber ehrlich gesagt keine Wunder. Auch da die RAW Fotos fehlerhaft waren und mir nur JPGs vorliegen.

              Soweit...

              Grüße aus Hannover Ahlem,
              Wolf

              Kommentar

              • kapplah
                Ratsherr


                • 23.03.2007
                • 274
                • Bavaria
                • Photonendetektor DSLR-A700

                #8
                Dann dürfte für dich wohl der beste Ansatz im schon beschriebenen "Langzeitbelichtung" und dann entweder mit den Maglites ausleuchten (einfach so durch die Gegend schwenken) oder mit dem Blitz losgelöst von der Kamera in alle Ecken ein wenig reinblitzen.

                Im Prinzip kannst im BULB Modus fotografieren, wenn es ansonsten stockdunkel dort drin ist.

                Die Zeit rauszufinden, wie lange Du Belichten musst, wirst Du Dir nehmen müssen.

                Alex
                Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

                Kommentar

                • sugambrer
                  Heerführer


                  • 16.02.2004
                  • 1475
                  • Wolkenkuckucksheim

                  #9
                  ...vor der Kamera herumlaufen tut doch gar nicht Not beim Ausleuchten.
                  Stell dich einfach hinter die Kamera, Okularverschluß drauf, einige Sekunden lang belichten und gleichmäßig mit der Lampe Deiner Wahl gleichmäßig alle erreichbaren Bereiche ausleuchten(Wedeln).
                  Und nicht vergessen: das schönste Foto nützt Dir nix, wenn du es nur für die Nachwelt geschossen hast...

                  Gruß,
                  sugambrer
                  "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                  Johann Gottfried von Herder

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8417
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Ich könnte dir Petromax-Lampen anbieten, die man an einem Seil runterlassen kann..
                    Derzeit habe ich 3 Stück da... Entspricht 1200 Watt.. wenn man alle drei auf verschiedenen Höhen herab läßt..?!
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #11
                      So, ich sag noch mal fix Danke. Nicht alles was versucht wurde, hat auch zu einem Ergebnis geführt. Die Ausbeute hätte aber auch deutlich schlechter ausfallen können. Aus diesem Grunde auf jeden Fall noch mal ein dickes Danke an alle, die sich hier die Zeit genommen haben, zu antworten.

                      Gruß
                      Wolf

                      Kommentar

                      • allradteam
                        Landesfürst


                        • 06.12.2005
                        • 910
                        • Bayern
                        • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                        #12
                        und wo sind jetzt die Bilder???

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #13
                          Zitat von allradteam
                          und wo sind jetzt die Bilder???
                          Die liegen auf meiner Festplatte fest.. da bevor ich ein Bild veröffentliche, der einladende Verein vorrecht hat. Daher bitte etwas Geduld. Es wird mit Sicherheit demnächst ein paar Leckerbissen geben.

                          Insgesamt habe ich das Wochenende etwa 450 Fotos gemacht. Davon etwa 150 unter Einsatz meines Lebens. Leider ausnahmsweise mal kein Scherz. Aber in diesem Fall.. nunja.. meine Lunge fühlt sich an, als wenn ich mit einer neuen sehr gut leben könnte. Nach zwei Tagen hole ich noch immer Staub aus meiner Nase. Also das Ding am Samstag war nicht ganz ohne. Und Vorfreude ist doch bekanntliche die größte Freude, oder?

                          Gruß
                          Wolf
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Rasputin.1
                            Heerführer


                            • 15.02.2004
                            • 2106
                            • Niedersachsen / Seelze
                            • Augen und Nase......

                            #14
                            ich ahne was......*breitgrinnst*
                            Es grüßt der Michael
                            Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                            Kommentar

                            • rako
                              Geselle


                              • 10.08.2004
                              • 90
                              • Hannover
                              • keinen

                              #15
                              ...ich auch

                              Kommentar

                              Lädt...