Gute Spiegelreflexkamera?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Gute Spiegelreflexkamera?

    Kennt sich jemand mit Spiegelreflexkameras aus? Was haltet ihr von einer Nikon D7000 bzw. D90 und entsprechenden Objektiven? Oder vielleicht eine Canon oder Panasonic? Wäre für ein paar Tipps dankbar!
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • frankdrebin
    Banned
    • 01.11.2007
    • 628
    • drunten

    #2
    Digitale Fotografie ist nicht zu vergleichen mit sondeln. Body 500-2500€. Objektive 200-20000€ Wenn du die sache ernst nehmen willst.

    Ansonsten in ebay 200-300€ gibts gute DSLR sets.. Muss nicht das neueste sein.

    Ich hab auch schon seid einigen jahren die Minolta Dynax 7d. Unkaputtbar, nur 6 MP, und immer noch nahezu up to date mit den bildern

    Kommentar

    • Lucifer
      Geselle


      • 04.11.2005
      • 97
      • Rinteln
      • noch keinen...

      #3
      Hallo Carsten,

      um Dir einen Tipp geben zu können, müßte man erst einmal Deine Gewohnheiten(Macro, Sport, Natur, etc...) und Dein Budget kennen! Nur so sind Empfehlungen etwas wert.

      BG

      Lucifer
      Ich krieg Euch alle...

      Kommentar

      • 1_highlander
        Heerführer


        • 13.03.2008
        • 5055
        • L
        • GMP

        #4
        Zitat von Lucifer
        Hallo Carsten,

        um Dir einen Tipp geben zu können, müßte man erst einmal Deine Gewohnheiten(Macro, Sport, Natur, etc...) und Dein Budget kennen! Nur so sind Empfehlungen etwas wert.

        BG

        Lucifer
        Es sollten nicht mehr als 2.000 € zusammen kommen. Macro müsste dabei sein, weil ich wieder in der Natur fotografieren will und ein lichtstarkes Objektiv wenigstens bis 200 mm Brennweite ebenfalls.
        Gruß Carsten

        "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
        (Goethe Faust I)

        Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
        Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

        Kommentar

        • Lucifer
          Geselle


          • 04.11.2005
          • 97
          • Rinteln
          • noch keinen...

          #5
          Hey Carsten,

          schau mal hier: http://www.dslr-forum.de/

          Hier wird so ziemlich alles angesprochen und erklärt, und zu jeder!!! Kamera gibt es Beispielbilder!

          BG

          Lucifer
          Ich krieg Euch alle...

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Zitat von Lucifer
            Hey Carsten,

            schau mal hier: http://www.dslr-forum.de/

            Hier wird so ziemlich alles angesprochen und erklärt, und zu jeder!!! Kamera gibt es Beispielbilder!

            BG

            Lucifer
            Da werde ich mich mal umsehen! Danke dir für den Link.
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • sugambrer
              Heerführer


              • 16.02.2004
              • 1475
              • Wolkenkuckucksheim

              #7
              Hallo,

              ohne irgendetwas über Deine fotografischen Kenntnisse, Ansprüche und Vorhaben zu kennen würde ich bei dem Budget zur Pentax K5 raten.
              Weit- bzw- Ultraweitwinkel könnte man mt 12-24,alternativ ein 11-16 von Tokina abdecken, Standartbrennweite ein Pentax DA 35 ( klasse im Fernbereich und ein sehr gutes Makro mit eigenwilliger Perspektive) und zum "Heranholen" von Motiven könnte man sich mit einem Zoom, vielleicht dem Pentax 50-200 arrangieren.Oder alle drei einem Pentax 16-50 opfern und ein Sigma 150 Makro drauflegen...
              So oder ähnlich würde ich kaufen - viel Spaß in den nächsten Wochen/Monaten wenn es darum geht eine Entscheidung zu treffen...

              Gruß,
              sugambrer
              "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

              Johann Gottfried von Herder

              Kommentar

              • Buddelking
                Landesfürst


                • 20.01.2011
                • 933
                • Sauerland/Usedom
                • ex Tesero Lobo Supertraq

                #8
                Hallo Carsten

                Ich habe beruflich etwas mit Werbung zu tun und besitze auch einige Digitalkameras. Als Spiegelreflex nutze ich eine Canon 40 D, mit einem Zoom 70-200mm aus der Profi Serie die gut gegen Staub und Feuchtigkeit gedichtete ist. Ferner habe ich noch ein Zoom was so von 24-70 mm geht, auch aus der Profie Serie. Bin mit der Ausrüstung sehr zufrieden. Ein befreundeter Werbefotograf nutzt auch diese Teile. Ist halt ne ziemliche Schlepperei, die Teile sind nicht gerade leicht. Einen zusätzlichen Griff mit 2 Akkus habe ich auch montiert.

                Jochen
                Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                Matth.6,19

                Kommentar

                • sugambrer
                  Heerführer


                  • 16.02.2004
                  • 1475
                  • Wolkenkuckucksheim

                  #9
                  Hallo,

                  wenn abgedichtete Technik wichtig ist, wäre dies wohl eher ein Grund mehr zu Pentax zu greifen, da es dort was Abdichtung betrifft einen technischen Vorsprung gegenüber Canon,Nikon usw. gibt.
                  Die Pentax DA*-Linsen sind meines Wissens alle abgedichtet, der von mir erwähnte Body auch.
                  Natürlich macht solch ein abgedichtetes System nur Sinn, wenn Objektive UND Body gleichermaßen abgedichtet sind, was bei der Canon D40 nicht, bzw. nur an bestimmten Stellen gegeben ist.

                  Gruß,
                  sugambrer
                  "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                  Johann Gottfried von Herder

                  Kommentar

                  • Buddelking
                    Landesfürst


                    • 20.01.2011
                    • 933
                    • Sauerland/Usedom
                    • ex Tesero Lobo Supertraq

                    #10
                    @sugambrer

                    Die Canon habe ich schon durch manche Wüste geschleppt. Nix reingekommen an Dreck. Der Sensorreiniger ist auch ganz nett.

                    Jochen
                    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                    Matth.6,19

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #11
                      Du solltest in Deinem Budget etwas Spielraum einplanen. Wenn es nicht nur bei der Landschaftsfotografie bleibt, kommt noch ein stabiles Stativ, externer Blitz und Fernauslöser dazu. Außerdem ein zweiter Akkusatz für die Kamera, sowie für den Blitz. Filterscheiben wurden schon erwähnt.

                      Auch in freier Natur kann bei langer Brennweite ein Stativ schnell erforderlich werden.

                      Gerade bei der Landschaftsfotografie finde ich die Möglichkeit einiger Kameras reizvoll, einen GPS-Empfänger anzukoppeln, und die Koordinaten in den EXIF-Informationen des Fotos mit abzulegen. Vielleicht eine weitere Überlegung...
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • 1_highlander
                        Heerführer


                        • 13.03.2008
                        • 5055
                        • L
                        • GMP

                        #12
                        Zitat von htim
                        Du solltest in Deinem Budget etwas Spielraum einplanen. Wenn es nicht nur bei der Landschaftsfotografie bleibt, kommt noch ein stabiles Stativ, externer Blitz und Fernauslöser dazu. Außerdem ein zweiter Akkusatz für die Kamera, sowie für den Blitz. Filterscheiben wurden schon erwähnt.

                        Auch in freier Natur kann bei langer Brennweite ein Stativ schnell erforderlich werden.

                        Gerade bei der Landschaftsfotografie finde ich die Möglichkeit einiger Kameras reizvoll, einen GPS-Empfänger anzukoppeln, und die Koordinaten in den EXIF-Informationen des Fotos mit abzulegen. Vielleicht eine weitere Überlegung...
                        Stativ habe ich schon. Danke für die anderen Hinweise...
                        Gruß Carsten

                        "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                        (Goethe Faust I)

                        Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                        Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                        Kommentar

                        Lädt...