Hey, hab grad diese Bilder gesehen. Kann mir mal jemand erklären wie die gemacht werden? Wäre interessant soetwas selbst zu machen. Tippe mal auf Photoshop oder?
Wie entstehen solche Bilder?
Einklappen
X
-
Ja. Ist auch nicht wirklich schwer. Wenn du weißt, wo das Foto entstanden ist, dann stellst du dich genau auf die Position des einstigen Fotografen und drückst ab.
Dann im Photoshop bearbeiten, altes Bild drüber legen, Transparenz bearbeiten, und zuschneiden.
Eigentlich "ganz einfach", du brauchst nur die Software dazu. Gibt sicher auch Freeware, mit der du den Bearbeitungsgrad erreichst.
LG SalIch suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
Einfach mal eine PN an mich schicken! -
Ja. Ist auch nicht wirklich schwer. Wenn du weißt, wo das Foto entstanden ist, dann stellst du dich genau auf die Position des einstigen Fotografen und drückst ab.
Dann im Photoshop bearbeiten, altes Bild drüber legen, Transparenz bearbeiten, und zuschneiden.
Eigentlich "ganz einfach", du brauchst nur die Software dazu. Gibt sicher auch Freeware, mit der du den Bearbeitungsgrad erreichst.
LG Sal
Kommentar
-
photoshop kann sogar voll automatisch bilder erkennen und übereinanderlegen. zumindest ab der version cs4 gibt es die möglichkeit unter datei-automatisieren mithilfe von photomerge panorama fotos vom programm erstellen zu lassen, denke mal mit der funktion kann man solche bilder recht einfach machen.
ansonsten wie gehabt die beiden bilder mithilfe der ebenenfunktion übereinanderlegen und mithilfe der transformation aufeinander anpassen. aufpassen bei den stürzenden linien!
dann kann man entweder mit dem radierer arbeiten oder mit den ebenenmasken.... geht alles auch mit gimp, dafür brauch man kein photoshop.
grüßeGenossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
Ich bin sehr auf Eure Ergebnisse gespannt......Gruß,
htimKommentar
-
Hallo,
ich bin echt froh, dass ich bald mit dem Semester durch bin. Habe etliche alte Aufnahmen von Cottbus und du hast da jetzt echt mein Interesse geweckt, das auch zu probieren.
Habe nur mal kurz einen Vergleich. Insgesamt 5 Minuten Arbeit, der Übergang von den beiden Bildern ist noch nicht schön, aber wenn ein paar schöne Kanten in dem Bild sind, dann kann man die auch nutzenAlso es geht wirklich schnell und ist auch recht einfach (Bin mehr oder weniger Photoshop Neuling).
Das Aufwendigste wird wirklich der Standpunkt der Fotografie sein.
LG salAngehängte DateienZuletzt geändert von salfadur; 09.02.2011, 14:25.Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
Einfach mal eine PN an mich schicken!Kommentar
-
Jepp, wenn man sich richtig hinsetzt und sich auch etwas mehr Zeit nimmt (wenn man sich, so wie ich, noch nicht richtig mit dem Programm auskennt), dann kann man auch einen schönen transparenter werdenden Übergang zwischen den Bildern schaffen.
LG SalIch suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
Einfach mal eine PN an mich schicken!Kommentar
-
Zwar schon älter der Thread, hab aber jetzt mal Zeit gefunden bisschen zu spielen. Anbei mal mein Erstlingswerk. Zeigt den Kronacher Rathausplatz damals und heute.Angehängte DateienGruss HempfKommentar
-
Also wenn ich mir das Bild aus deinem Eröffnungspost anschaue und das von der Art her mit deinem hier, dann muss ich doch echt sagen, das die Bearbeitung echt top gworden ist
Die Bilder haben echt etwas für sich.
Schöne Arbeit!Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Albert EinsteinKommentar
Kommentar