Welche Kamera ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #1

    Welche Kamera ?

    Hallo,

    heute hat meine Panasonic LX1 den Gest aufgegeben :-(

    Es muss also was neues her. Eigendlich wollte ich schon immer eine Spiegelreflex (z.B. canon 550 d) aber andererseits nimmt man die eben nicht immer schnell mal mit..

    Der Nachfolger LX3 steht natürlich zur Auswahl, aber auch die Nikon P7000 oder eine Canon G12

    was gibt es denn aus euerer Sicht noch für Kameras, die Ihr Empfehlen könnt.

    Das Rauschen sollte möglichst gering sein, Weitwinkel und ein gute Makrofähigkeiten...würde ich mir wünschen.

    Gruß

    awo
    Auri sacra fames.
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Hi, ich hab mir gerade die Canon POWERSHOUT SX 130 SI gekauft.

    Der Vorteil ist hier, dass man viele Einstellungen auch manuell vornehmen kann. Der Zoom geht von 5 bis 60mm. Ziemlich gut, wie ich finde.

    Nachteil ist die Größe, (es gibt deutlich kleinere Kameras) sowie das Plastikgehäuse.

    Das alles macht der Preis jedoch wieder wett: ca. 160€ wären zu löhnen.


    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Zitat von awo
      Hallo,

      heute hat meine Panasonic LX1 den Gest aufgegeben :-(

      ...
      Der Nachfolger LX3 steht natürlich zur Auswahl,

      ...
      Gruß

      awo
      Mit der LX3 bin ich hochzufrieden, mittlerweile ist auch der Nachfolger LX5 rausgekommen. Es wurde nur kosmetischer Feinschliff durchgeführt. (eine LX4 gibt es nicht)

      Was mir besonders gut gefällt ist die Möglichkeit zwischen den Bildformaten zu wählen: 4:3, 3:2, 16:9
      Das Rauschen hält sich in Grenzen, besser als die Kleinknipsen, aber immer noch deutlich schlechter als die DSLR-Modelle.
      Die Lichtempfindlichkeit beginnt bei 2.0 im 24er Weitwinkel,
      und ein toller HDRI-Modus ist auch mit eingebaut.
      Ich kenne bis dato keine vergleichbare Kamera mit einer interessanteren Ausstattung.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • awo
        Landesfürst


        • 11.04.2004
        • 653
        • Deutschland

        #4
        Ich fand ja die LX1 schon super, min Vater hat die Leica...die der LX2 entspricht, und die rauscht auch schon deutlich weniger.

        Mir hat wie Dir auch das interessante Bildformat gefallen. Mit Tele ist nicht viel und mal ein kleines Makro auch nicht so toll...aber für Gebäude und Lost Places ist die wirklich super.
        Auri sacra fames.

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Wieviel Geld willst du denn ausgeben?
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • awo
            Landesfürst


            • 11.04.2004
            • 653
            • Deutschland

            #6
            Das ist schwer zu sagen. Mein Kollege hat eine D300 und eine D200, ich hatte beide mal fr ein paar Tage dabei. Mein Fazit war dann aber, das ich die Funktionen so nie ausschöpfen werde. Zu Analogzeiten hatte ich eine stattlich Nikon Ausrüstung mit den Lichtstarken Nikkor Objektiven.

            JJetzt such ich eher was, mit dem ich auch im Automatik oder Programmbereich möglichst gute Bilder machen kann. Die D300 hat mir auch gefallen, und ich hätte auch evt. das Geld, aber im Endeffekt würde ich das nie nutzen...
            Ich würde also so bis 600 Euros ausgeben wollen.


            awo
            Auri sacra fames.

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #7
              Es kommt dabei darauf an was du für Fotos machen willst und wie gut die Fotos werden sollen.
              Eine gute Kleinbildkamera im Automatikmodus ist einfach zu bedienen und nimmt dir sämtliche Einstellungen ab. Das ist zwar sehr praktisch aber damit wirst du nie DAS optimale Foto hinbekommen.

              Du musst halt erstmal für dich selbst entscheiden ob du nur eine einfache und praktische Kamera haben willst mit der du halbwegs gute Fotos machen kannst oder ob du eine richtige Kamera haben willst mit der du auch in der Lage wärst Top-Fotos zu machen.

              Die meisten Amateur-Fotografen können heutzuztage nicht einmal ein gutes von einem schlechten Foto unterscheiden. Seitdem es digitale Kameras gibt die auch noch sehr billig sind hat jeder so ein Teil und knippst einfach wild drauf los (weil es ja nix kostet) und verliert dabei aber den Anspruch oder überhaupt den Sinn was eigentlich ein gutes Foto ausmacht.

              Du musst dir darüber im Klaren sein das ein gutes Foto nicht von der Kamera gemacht wird sondern vom Fotografen! Ein Laie mit einer 1000€-Kamera macht niemals ein besseres Foto als ein guter Fotograf mit einer 100€-Kamera. Die Kamera selbst ist nur Mittel zum Zweck, ein Werkzeug...

              Hast du allerdings den Drang wirklich gute Fotos zu machen und deine fotografische Qualität immer weiter zu steigern wirst du sehr schnell an die Grenzen stoßen wenn du dir nur eine gute Kleinbildautomatikamera kaufst.

              Deshalb gebe ich dir jetzt einen Tip der vielleicht nicht so schlecht ist, da ich da nicht ganz unerfahren bin.
              Kaufe dir eine halbwegs moderne DSLR! Damit bist du auch für längere Zeit auf der sicheren Seite. Du kannst dann diese Kamera auch sehr einfach und praktisch im Automatikmodus nutzen, hast aber auch gleichzeitig die Möglichkeit durch unendliche individuelle Einstellungen deine Fotoqualität zu steigern. Als Einsteiger in dem Bereich kaufe dir eine halbwegs aktuelle Nikon oder Canon, die gibt es als Body schon ab 300€. Dazu dann noch ein Weitwinkel- und ein Teleobjektiv und schon hast du erstmal alles abgedeckt und hast erstmal ne Weile Ruhe um die Möglichkeiten auszuschöpfen. Und du hast die Möglichkeit das immer nach deinen Ansprüchen zu erweitern ohne nicht gleich eine neue Kamera kaufen zu müssen.
              Zuletzt geändert von Brainiac; 21.03.2011, 01:13.
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • awo
                Landesfürst


                • 11.04.2004
                • 653
                • Deutschland

                #8
                Hab mir eine Nikon P7000 geholt. Ich bin damit bisher ziemlich zufrieden, natürlich gibt es auch einige Kritikpunkte, die sind bisher aber zu verschmerzen.

                Toll finde ich die Bedienbarkeit, die wie bi einer modernen Spieglreflex ist.

                Es gibt auch eine Serienbildfunktion mit verschiedenen Belichtungszeiten, die man dann jeweils auch selbst festlegen kann, um HDR Fotos zu erzeugen.

                Ich werde mal nächste Woche mehr Berichten.


                ANdreas
                Auri sacra fames.

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Warum nicht mal ne Kamera mit eingebautem GPS?
                  Die Samsung WB650 bietet neben 15-fach-Weitwinkelzoom, hochauflösendem OLED-Touchscreen und 12-MP-Sensor einen eingebauten GPS-Empfänger, der schon in der Kamera auf eine Landkarte zugreifen kann. Vier weitere Kompakte runden das Sortiment ab.


                  Casio
                  Auf der Photokina 2010 stellte Casio die EX-H20G mit Hybrid-GPS vor. So nennt Casio die Kombination aus GPS-Empfänger und Bewegungssensoren die es ermöglichen sollen den Standort auch nach betreten von Gebäuden weiter abzuschätzen.

                  •Casio EX-H20g (2010)



                  Gerade für Ruinenschleicher oder Sondler sollte das doch interessant sein. Unter dem Berg eher nicht hilfreich...


                  Glückauf!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  Lädt...