Kodak EasyShare CX 7330

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moskito
    Heerführer


    • 15.04.2008
    • 1300
    • Nordfriesland
    • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    Kodak EasyShare CX 7330

    Kennt jemand die o.G. Kamera? Ich besitze die Kamera seit ca 2 Jahren.Seit 2 Jahren versuche ich vernünftige Macrobilder zu knipsen. Mit Vorblitz und den anderen Blitzsorten ist alles überhellt. Wenn ich mit der Kodak zu dicht an das Fundstück komme ist alles verschwommen....Bin ich weiter weg und zoome ran...ist alles verschwommen. Ist die Kodak absoluter Mist? Oder der Bediener? Habt ihr einen Tip was ich noch einstellen soll?.

    Angehängte Dateien
    Gruß vom Ulli
    Carpe diem
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    ist das ältere Stück überhaupt für Makroaufnahmen geeignet (bestimmt nicht im Vergleich mit den heutigen 3-5cm Objektabstand) ??
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Buddelking
      Landesfürst


      • 20.01.2011
      • 933
      • Sauerland/Usedom
      • ex Tesero Lobo Supertraq

      #3
      Ich bin zwar nicht Besitzer dieses Modells würde aber folgendes versuchen:
      1. Blitz kompl. aus.
      2. Kamera auf ein Stativ und in der Anleitung erst einmal schauen, was über Makro geschrieben ist. Möglicherweise bist Du immer zu dicht dran.
      3. Das zu fotografierende Objekt von links und rechts über Kreuz beleuchten.
      Dann kannst Du auch durch Schattenwirkung die Oberflächenstruktur herausarbeiten. Den Rest kannst Du ja über eine Ausschnittsvergrößerung herausholen.
      Jochen
      Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
      Matth.6,19

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Das Ding hat hier als näheste "Makroentfernung" eine Entfernung von 13 cm angegeben.

        Kommentar

        • moskito
          Heerführer


          • 15.04.2008
          • 1300
          • Nordfriesland
          • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Danke für eure Antworten. Werde mir zum Geburstag im Mai eine neue Wünschen . Dieses mal mit Macro das funktioniert....vor Ort werde ich die neue testen...die Alte Kodak kann ich ja noch für Weitaufnahmen weiterhin nutzen.
          Ich denke,dass das nun kein Zweck mehr hat
          Gruß vom Ulli
          Carpe diem

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Wie bereits gesagt versuche mal im Makro-Bereich etwas weiter weg zu gehen bis der Autofocus das Objekt automatisch scharf stellt. Solltest du den Blitz im Makro-Modus nicht ausschalten können dann benutze einen dunkeln Untergrund der das Blitzlicht schluckt. Alternativ kannst du auch den Blitz abkleben oder einfach den Finger vor halten...
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • moskito
              Heerführer


              • 15.04.2008
              • 1300
              • Nordfriesland
              • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

              #7
              Zitat von Brainiac
              Wie bereits gesagt versuche mal im Makro-Bereich etwas weiter weg zu gehen bis der Autofocus das Objekt automatisch scharf stellt. Solltest du den Blitz im Makro-Modus nicht ausschalten können dann benutze einen dunkeln Untergrund der das Blitzlicht schluckt. Alternativ kannst du auch den Blitz abkleben oder einfach den Finger vor halten...
              Danke dir,dass werde ich gleich morgen testen und die Testbilder posten
              Gruß vom Ulli
              Carpe diem

              Kommentar

              Lädt...