Kompaktkamera mit HDR-funktion?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hempf
    Heerführer


    • 29.12.2007
    • 1387
    • Franken
    • XP Orx

    #1

    Kompaktkamera mit HDR-funktion?

    Hallo liebe Gemeinde,
    kann von euch jemand eine gute Kamera empfehlen die eine eingebaute HDR-funktion Besitzt? Also Serienbild mit verschiedenen Verschlusszeiten.
    Gruss Hempf
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Die Panasonic LX3 und LX5 hat eine Pseudo-HDR Funktion.
    Vorder, -und HIntergrund kann damit in gleicher Helligkeit abgebildet werden.

    So toll wie bei den händisch bearbeiteten Bildern wird das Ergebnis aber nicht.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • Hempf
      Heerführer


      • 29.12.2007
      • 1387
      • Franken
      • XP Orx

      #3
      Danke für den Tipp.
      Du meinst jetzt das die Kamera automatisch aHDR Bilder erstellt oder?
      Ich meinte jetzt eher eine, die wie eine Serie macht und diese dann auf nen Stick speichert. Also alle Einzelbilder
      Gruss Hempf

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        @Hempf Du meinst eine Kamera, die eine automatische Belichtungsreihe kann.
        Das können sicher mittlerweile sehr viele, z.b. meine Panasonic FX550.
        Die kann eine Reihe mit 3 Bildern mit unterschiedlicher Belichtung.

        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Zitat von Gimbli
          @Hempf Du meinst eine Kamera, die eine automatische Belichtungsreihe kann.
          Das können sicher mittlerweile sehr viele, z.b. meine Panasonic FX550.
          Die kann eine Reihe mit 3 Bildern mit unterschiedlicher Belichtung.
          Das wird von Kameratyp zu Kameratyp unterschiedlich gehandhabt. Meine Canon z.B. unterstützt als maximale Belichtungsdauer 30 Sekunden. Wenn Du in einer Situation bist, in der die Belichtung nahe an diese 30 Sekunden kommt, und dann eine Belichtungsreihe mit 1 Blendenstufe Unterbelichtung und 1 Blendenstufe Überbelichtung einstellst, kommst Du da schnell an die Grenzen, da die überbelichtete Aufnahme mehr als 30 Sekunden Belichtungszeit benötigt - jetzt mal so als Beispiel.

          Da bleibt dann nur die manuelle Belichtungszeitsteuerung mit der BULB-Funktion, die praktisch unbegrenzte Belichtung ermöglicht.

          Ich hatte mir da mal was gebastelt, womit das gut funktioniert hat:
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • nobike
            Bürger


            • 26.10.2004
            • 140
            • Franken
            • nur meine Nase ...

            #6
            Guten Abend ....

            eine sehr brauchbare HDR Funktion haben die kleinen Pentax Kameras, ist sowohl bei der K-x als auch bei der K-r eingebaut. Es werden 3 Bilder in unterschiedlichen Belichtungszeiten gemacht und miteinander verrechnet. Auf dem Bild hier war es schon dunkel. Bei der erlaubten Dateigröße vielleicht nicht richtig sexy :-)
            Angehängte Dateien
            ---------------------------
            Fotografie macht Spaß

            Kommentar

            • frankdrebin
              Banned
              • 01.11.2007
              • 628
              • drunten

              #7
              Sony Nex 3 hat das auch

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #8
                Hier kommt es auch wieder drauf an was genau du machen willst. Wirklich gute und anspruchsvolle HDR's oder einfach nur mal so ein wenig rumprobieren und schauen wie es aussieht?

                Mit einer eingebauten Automatik die dir das fertige HDR Foto erstellt wirst du kaum einen Preis gewinnen... auch nicht mit einer Belichtungsserie...

                Wenn du ein gutes HDR Foto machen willst dann brauchst du individuelle Belichtungen dem Objekt/Lichtverhältnissen/Objektiv entsprechend...

                Also Stativ und Fernauslöser, damit es mehrere Fotos in der perfekt gleichen Position ergibt. Ein Millimeter Abweichung zwischen den Fotos ergibt später dann schon eine Unschärfe...

                Dann das Objekt mit der höchsten und niedrigsten Belichtung die für das Objekt passend ist fotografieren. Daszwischen möglichst viele Abstufungen zwischen der höchsten und niedrigsten Belichtungszeit machen. Möglichst im RAW Format aufnehmen...

                Dann hast du erstmal dein Rohmaterial mit dem du dann am PC weiter arbeiten kannst... Dann im PS für jedes Foto eine eigene Ebene anlegen, jedes Foto einzeln nachbearbeiten (nachschärfen, Fehler entfernen usw.)

                Dann machst du alle Ebenen (Fotos) transparent und legst sie zu einem einzigen Foto übereinander. Mein Tip dabei: Die beiden Fotos mit den höchsten Parametern (also das höchst- und das niedrigstbelichtete Foto) mit der höchsten Transparentz belegen, das nimmt ein wenig die zu künstlichen Spitzen aus dem Foto...
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  Zitat von Brainiac
                  ...Ein Millimeter Abweichung zwischen den Fotos ergibt später dann schon eine Unschärfe...
                  Wenn es das Motiv erlaubt (keine enormen Helligkeitsunterschiede), kann man die Belichtungsreihe auch aus einem einzigen RAW erstellen. Dadurch werden unschärfen aufgrund abweichender Kamerapositionierung vermieden.
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • Hempf
                    Heerführer


                    • 29.12.2007
                    • 1387
                    • Franken
                    • XP Orx

                    #10
                    Das hört sich für mich alles sehr interessant und sehr plausibel an.
                    War mir fast klar das man mit einer automatischen HDR Funktion nie an ein per Hand gearbeitetes HDR Bild herankommt.
                    Nur denke ich mal, wenn ich wirklich solch ein Bild erstellen möchte, ein hoher preislicher und ein hoher zeitlicher Aufwand nötig wäre.
                    Am zeitlichen Aufwand würde es nicht scheitern
                    Nur ist halt der Azubi Lohn auch nicht so viel.

                    Meine Kamera die ich besitze hat eine Auswahl wo man die Belichtung einstellen kann(bis zu ca. 2 Minuten sogar)
                    Wenn ich mir jetzt dazu ein Stativ kaufen würde und etwas mit diesen Einstellungen rumspielen würde, wäre da ein akzeptables Ergebnis möglich?
                    Tippe mal, das das Problem das verrutschen der Kamera beim Auslösen sein wird, auch mit Stativ
                    Gruss Hempf

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #11
                      Zitat von Hempf
                      Wenn ich mir jetzt dazu ein Stativ kaufen würde und etwas mit diesen Einstellungen rumspielen würde, wäre da ein akzeptables Ergebnis möglich?

                      Tippe mal, das das Problem das verrutschen der Kamera beim Auslösen sein wird, auch mit Stativ
                      Ein Stativ ist Pflicht, wenn Du Langzeitbelichtungen machen möchtest. Das Verwackeln der Kamera beim auslösen vermeidest Du mit einem Fernauslöser, oder mit einer zeitverzögerten Auslösung. Die Kamera darf im Auslöse- und Belichtungszeitraum nicht mehr berührt werden, und muss fest auf einem stabilen Stativ stehen; dann klappt das.

                      Wichtig ist auch, wenn Du das mit Deiner jetzigen Kamera probieren möchtest: Sie muss das RAW-Format oder ein bittiefes TIF unterstützen. Mit JPG's wird das nichts.

                      Und nicht vergessen: Ergebnisse zeigen !
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • Hempf
                        Heerführer


                        • 29.12.2007
                        • 1387
                        • Franken
                        • XP Orx

                        #12
                        Gibt es für jede Kompaktkamera nen Fernauslöser?
                        Puuh, denke kaum das die Cam RAW Format oder TIF macht.

                        Klar werd ich euch mal Ergebnisse zeigen:-) Wenn ich erst mal welche hab hehe
                        Gruss Hempf

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #13
                          Zitat von Hempf
                          Gibt es für jede Kompaktkamera nen Fernauslöser?
                          Puuh, denke kaum das die Cam RAW Format oder TIF macht.

                          Klar werd ich euch mal Ergebnisse zeigen:-) Wenn ich erst mal welche hab hehe
                          Welches Modell hast Du denn?
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • Hempf
                            Heerführer


                            • 29.12.2007
                            • 1387
                            • Franken
                            • XP Orx

                            #14
                            Das ist ne gute frage... Bin gerade nicht daheim, aber ich schau später mal nach.
                            Gruss Hempf

                            Kommentar

                            • Reiner_Bay
                              Heerführer

                              • 24.09.2002
                              • 3084
                              • Regensburg
                              • Whites Spectra V3i

                              #15
                              Zitat von Hempf
                              Danke für den Tipp.
                              Du meinst jetzt das die Kamera automatisch aHDR Bilder erstellt oder?
                              Ich meinte jetzt eher eine, die wie eine Serie macht und diese dann auf nen Stick speichert. Also alle Einzelbilder
                              Ja, meinte ich.
                              Aber eine Belichtungsreihe kann auch erstellt werden,sogar in Raw.

                              Machen ist wie wollen, nur krasser.

                              Kommentar

                              Lädt...