Dokumentation von Gegenständen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #1

    Dokumentation von Gegenständen

    Im Gegensatz zur Fotografie von schönen Dingen wie Stollen oder Naturdenkmälern, sowie von Mineralien, treten die ersten Probleme bei der Dokumentation von Fundgegenständen auf. Wie soll ich mit dem Foto dokumentieren, wie bin ich mir sicher, dass die richtige Farbe rüberkommt.

    Gerade bei der digitalen Fotografie können sich sehr schnell Fehlfärbungen ergeben, wenn aufgrund der Lichtverhältnisse der Weißabgleich nicht perfekt ist.
    Abhilfe bietet hier nur ein weißer Hintergrund, der entweder für einen manuellen Weißabgleich genutzt werden kann, oder später bei der Bildbearbeitung als Referenz-Weiß gilt.

    Weiterhin ist der Maßstab wichtig. Wer nichts anderes hat, kann sich auch mal mit einem Zollstock behelfen.

    Anbei ein Beispiel der Ablichtung mittelalterlicher Krugreste aus der Epoche des 15ten bis 16ten Jahrhunders als Lesefund.



    Gruss
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    Ja, schon alleine wegen des Kontrastes scharz auf weiss ist der Hintergrund Deines Fotos (weiss bzw. hell) optimal!

    Allerdings kann man auch grundsätzlich mit den sehr empfehlenswerten Adobe-Bildbearbeitungsprogrammen (4.0 oder 5.0) hervorragende Ergebnisse erzielen..wichtig ist die Tonwertkorrektur zuerst durchzuführen (ruhig zunächst etwas damit experimentieren - ggf. reicht auch Autotonwertkorrektur schon aus - und dann erst Helligkeit, Kontrast, Graduationskurve, etc einstellen..

    ... evtl. auch neuen Hintergrund kreieren und ganz zum Schluss und nur bei Bedarf ein wenig schärfen!

    Steht die Digi übrigens auf L und nicht auf H (L für lower also niedrigere Auflösung), dann braucht man auch die Bilder nicht wegen zu hoher KB neu zu sampeln - wie z.B. über das Mustek-Bildbearbeitungsprogramm..aber ich lass jetzt erst mal das 'Fachchinesisch' lieber zu Hause sonst blickt nachher keiner mehr durch..
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Testbild


      1. Die meisten meiner Bilder sind über 600 x 600 Pixel gross (da kann ich hier sowieso nix zeigen, wenn ihr da nicht mal etwas die Grenze erhöhen könnt und...

      2.. vorhin stand noch Schwefel1.jpg hier und jetzt ersetzt er den Text in 'pikropharmakolith.jpg, das ich für ein ganz anderes Bild vergeben hatte...???


      ..sorry.... :...ist aber auch nicht so wichtig..wenn's nicht geht dann gehts eben nicht..
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von McSchuerf; 13.09.2002, 21:04.
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #4
        Hallo McSchuerf,

        vielen Dank erst mal für Dein Posting.
        Ja ja, manchmal sind 600 x 600 Pixel etwas dürftig, aber wir müssen auch an alle denken, die noch mittels analogen Anschluss und vielleicht von weiter her in dem Forum sind.

        Man kann ja immer noch auf die eigene Homepage ( gibt´s an so mancher Stelle kostenlos) mittels "http://" verweisen. Hier können die Bilder dann "Megagroß" sein.

        Was natürlich alle an Deinem Bild interessiert :

        - Wie aufgenommen ?
        - Welche Vergrößerung ( eine Mikrometerschraube ist sicherlich etwas zu grob ??? )
        - eventuelle Tips zur Belichtung.

        Schließlich wollen wir doch alle in der Zukunft unsere Fundobjekte so schick ablichten können um uns alle daran zu erfreuen.

        Gut Fund
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • McSchuerf
          Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #5
          Das Schwefelbild (Schwefel-Kristalle von Jaroslaworsk, Ukraine) ist älter und wurde von mir mit einer Spiegelreflex CARENA CX500 plus Exakta-Objektiv (70 mm Brennweite) plus kombinierter Kenko-Zwischenringe aufgenommen. Belichtung: 1 sek.
          Originalgrösse der Schwefel-Kleinstufe: 3 x 2 cm..

          ..meine Angaben gibts entweder immer in Form der Bildbreite, wie heute allgemein üblich (insbesondere bei Mikroaufmahmen) oder in Form einer Angabe zur Originalstufengrösse.

          Die exakte Vergrösserung muss nämlich stets genau errechnet werden und das geht nur unter Berücksichtigung der Grösse des Negativs (bei Mikroskopaufmahnen jedenfalls) - ist recht kompliziert und daher wohl auch heute nicht mehr üblich bzw. nicht mehr Usus!
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          • McSchuerf
            Banned
            • 31.01.2001
            • 2168
            • Hessen
            • C-Scope

            #6
            Ergänzung:

            Zwischenring 1 = 12 mm,

            Ring 2 = 20 mm, Ring 3= 36 mm.

            Entsprechend verlängert sich die Brennweite des EXAKTA-Objektivs..

            Balgenräte sind mir zu teuer und evtl. nur was für Profifotografen mit genügender Kohle, denn und auch mit Zwischenringen erzielt man die nötige Tiefenschärfe! Das sage ich nur prophylaktisch allen Gegnern von Zwischenringen, die ständig meinen, nur mit einem Balgengerät könne man die nötige Tiefenschärfe erzielen. Unsinn kann ich da nur sagen!

            Genau so ein Unsinn ist es, immer nur Markennamen wie Olympus, Nikon und Canon hervorzuheben ohne gewisse andere Faktoren, die viel wichtiger sind, dabei ins Spiel zu bringen.
            Fotografen, die nur immer auf Markennamen 'herumreiten' sind in meinen Augen Angeber, denen es wohl an fotografischem Talent fehlt, sonst bräuchten sie das nicht mit solchen Aussagen wie z.B...'meine Olympus ist die beste..' zu kompensieren... aber lassen wir das..da könnte ich mich nur wieder künstlich reinsteigern...

            ..trotzdem würde ich das von mir jetzt angeschnittene Thema schon mal für diskussionswürdig halten..Winter reicht auch noch aus..
            Glück auf zu Hauf!

            Kommentar

            • McSchuerf
              Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              ohh..bin ich wohl mal wieder ins Näpfchen getreten, da nach meinem Vortrag Schweigen im Walde angesagt ist... auch gut...lassen wir das...die Wahrheit verträgt eben keiner...

              ..nichts für ungut...
              Zuletzt geändert von McSchuerf; 15.09.2002, 12:44.
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              Lädt...