Voranmeldung : Fehler-Threat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #1

    Voranmeldung : Fehler-Threat

    Nein, nein,
    ich habe Euch nicht vergessen,
    aber die Geschichte mit dem Fehler-Threat entwickelt
    sich zu einem richtig großen Bereich.

    Ich werde daher versuchen, die gesamte Geschichte digitale Fotografie ( mit was anderen kenn ich mich halt nicht aus ) als Inhalt aufzubereiten und hier natürlich den Bereich "Fehler" einzufügen.

    Die passende Diskussion sollte dann hier in diesem Forum stattfinden.


    Gruß, auf Fehlerfragen wartend
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    Belichtungsfehler

    Hier der erste Fehlerbeitrag, sagen wir, für die echten Anfänger:



    Fotografiert wurde ein alter Grubenbau durch das vergitterte Stollenmundloch, nur unter Verwendung des eingebauten Blitzes.

    Man erkennt sehr schnell, dass die vorderen Bereiche überbelichtet sind, jedoch der hintere Teil ( es handelt sich um wenige Meter ) schon im Dunkel verschwindet.

    Auch ein Blitz gerößerer Leitzahl (42) würde diesen Effekt nur verstärken.


    Gruss weiterzusammenfassenderweise
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Obersteiger
      Ritter

      • 16.10.2000
      • 342
      • Harz

      #3
      na mit einem gitter vor dem loch läßt sich fotographisch auch nicht wirklich viel machen ...
      der digitalfotograf allerdings könnte da seinen handscheinwerfer rausholen und ausleuchten ...

      gruß achim

      noch ein tip: häufiger fehler untertage - nebel auf dem bild. dies verhindert man indem der blitz über ein kabel mit der kamera verbunden und möglichst weit weg von der kamera gehalten wird.
      Zuletzt geändert von Obersteiger; 29.09.2002, 20:45.

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #4
        Hallo Achim,
        genauso sieht es aus.
        Deinen Tip mit dem abgesetzten Blitz kann ich nachvollziehen, jedoch wird bei einem Mundloch im 1 x 1.5m Bereich das Absetzen etwas problematisch.

        Zur manuellen Ausleuchtung:

        Ganz bewusst wurde dieses Bild in den Bereich "Fehler" gesetzt.

        Es handelt sich um eine Eisensteingrube im Harz deren Stollenmundloch in einer Tiefe von 1m unter der Laubsohle zu erkennen war. Befahrbar ist diese nicht mehr zu bezeichnen obwohl der Wetterzug beträchtlich war.

        Eine bildliche Inzenierung mittels Handscheinwerfer scheitere leider schon an den fehlenden Fixierung der Kamera. Selbst ein Bean-Sack hatte nicht geholfen, die Kamera wäre abgerutscht.

        Weitere misslungene Bilder mit Erläuterung werden folgen.


        PS: Achim ? Kommst Du ursprünglich aus Herzberg ??? --- Schlug es Dich wegen der E-Technik nach Bremen ???


        Gruß
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          Hauerhauerha,

          na da hab ich ja was angekündigt, ein Fehler-Treat ???

          JETZT BIN ICH MAL AUF EURE MITHILFE ANGEWIESEN, DENN WAS INTERESSIERT EUCH ???


          - Soll ich beim Urschleim anfangen,

          - Soll ich mich auf Stollen spezialisieren,

          - Soll ich die echt "peinlichen" Belichtungen jetzt posten ???


          VORAB, DANKE FÜR EURE KOMMENTARE !!!
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25930
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Ääääähhhhhh ... - für peinliche Belichtungen ...

            ... bin doch aber ich zuständig ...
            (siehe Anhang)

            Urschleim ist vielleicht nicht ganz erforderlich.
            Wo der Auslöser sitzt, werden die meisten doch hoffentlich wissen ...

            Allerdings denke ich bei der Theamatisierung schon ein wenig an Strukturierung.
            Untertage ist die eine.
            Funddarstellung die andere.


            Zum Ende ein Rätsel:
            Was hat der Delinquent hier falsch gemacht??? :
            (Die Beiden die dabei waren: Bitte Ruhe! Es gibt sowieso nichts zu gewinnen ... )
            Angehängte Dateien
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Wimmi
              Heerführer

              • 17.01.2002
              • 1456
              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

              #7
              Re: Ääääähhhhhh ... - für peinliche Belichtungen ...

              Original geschrieben von Sorgnix
              ... bin doch aber ich zuständig ...
              (siehe Anhang)

              Zum Ende ein Rätsel:
              Was hat der Delinquent hier falsch gemacht??? :
              (Die Beiden die dabei waren: Bitte Ruhe! Es gibt sowieso nichts zu gewinnen ... )
              ... obwohl ich den Ammoniak und Schwefelsäure-Stolln auch kenne, vermute ich folgenden Fehler :

              Die "Party-Lichtschlangen" waren bereits angebracht, jedoch fehlte noch das Biergestühl. Der Zapfmeister ist oben links als Helmabdruck zu sehen, da er sich immer noch nicht sicher war, ob das Anstechen des 10 Hektoliterfasses Bier ungefährlich ist, oder nicht.

              Sonst hätte ich nur noch anzumerken, dass auf der rechten Seite eine Farbe der Partybeleuchtung ausgefallen ist und dass eigentlich die Bühne ( im Hintergrund ) für die Blues-Brothers zu klein war.

              Sonst fällt mir nichts auf :

              Wann geht die Party los ?

              Gruss

              Morgen schon wieder befahrenderweise
              Der Wimmi

              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

              Kommentar

              • HarryG († 2009)
                Moderator

                Heerführer

                • 10.12.2000
                • 2566
                • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                • Meine Augen

                #8
                Links vorne tanzt noch ein alter Wehrmachtssoldat auf der Party mit. Er wurde von den Anwesenden gar nicht bemerkt.

                Harry
                Glück Auf!
                Harry

                Nur die Harten kommen in den Garten!
                Und ich bin der Gärtner

                Harry hat uns am 4.2.2009
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Mr.Bunny
                  Bürger

                  • 10.03.2002
                  • 140
                  • Stuttgart

                  #9
                  ja was hat er denn nun falsch gemacht ???
                  Gruß

                  Mr.Bunny

                  -----------------------------------------

                  Träume nicht dein Leben,
                  lebe deinen Traum.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25930
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    na ja ...

                    ... er hat halt die Leuchtdioden bzw. die Bereitschaftsanzeige seines Stabblitzes nicht abgeklebt ... :

                    Und die leuchten halt so intensiv, daß sie sich auf ewig auf das Negativ gebrannt haben.

                    ... und dann hatter noch ein wenig mit der Minilampe vor den Füßen rumgefuchtelt, so daß diese sich zusätzlich mit nem hellen gelben Fleck in Bildmitte verewigt hat.
                    (ein klein wenig Zusatzlicht braucht man schon, sonst legt man sich auf die Schn... - hätte halt schneller gehen müssen.)

                    ... und zu guter letzt hatter zu Beginn den Blitz zu weit hinter sich gehalten, so daß sein Schatten vorne Links aufs Bild geriet.


                    Mehr fällt mir nicht ein.

                    fehlbelichteterweise
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Wimmi
                      Heerführer

                      • 17.01.2002
                      • 1456
                      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                      #11
                      ... Mehr fällt mir nicht ein ....


                      Naja, mir vielleicht noch das folgende :

                      Wir waren alle ganz still beim Fotografieren. So, nach dem Wortlaut : "Wer", "Ich", "wann ?", " jetzt", und plötzlich waren wir alle ganz still .... Wer will schon Stimmen auf dem Bild haben .....

                      Demnächst mal alles Material zusammenstellend um einen weiteren Versuch zu starten.

                      Gruß
                      Der Wimmi

                      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                      Kommentar

                      Lädt...