Vergrößerungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    Vergrößerungen

    Mal ein Test.
    Bild eines Abdrucks eines Raubfisches aus dem Zechsteinmeer.

    Finde deine Wunsch-Domain mit nur wenigen Klicks. ✓ Günstige Preise ✓ SSL-Zertifikat & ✓ 100 % deutsche Server bei freenet.de.


    Harry
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    Hallo Harry,
    schöner Fisch, aber warscheinlich entweder auf dem heimischen Scanner abgelichtet, oder mit der Kamera frontal fotografiert.

    Ein großes Problem, sagen wir, "flacher" Gegenstände ist der Kontrast. Mag das menschliche Auge noch mittels räumlichen Sehens, dieses Problem lösen können ( in Wirklichkeit schauen wir schließlich bei einer Draufsicht mit 2 identischen Winkeln ), so ist bei der zweidimensionalen Aufnahme ein Trick anzuwenden.

    Dieser besteht aus einem gewollten Winkel zwischen Objekt, Objektebene ( Motiv ) und Lichtquelle.
    Idealerweise sollte daher die folgende Konstellation angewandt werden:

    Objekt liegt flach auf dem Tisch. Objektiv schaut in einem Winkel von 45 Grad auf das Objekt. Licht kommt mit 45° seitlich auf das Objekt, bedeutet mit 90° Lichtversatz zur Bildebene.

    Das Ergenis sieht dann wie folgt aus :



    In der künstlichen Perspektive werden dem menschlichen Gehirn mehr Tiefendaten vorgegaukelt. Denn im Ursprung ist der Mensch ein Kontrastseher, kein Farbseher.

    Nachwort:
    Ich danke natürlich Harry für das Überlassen eines Kupferschieferherings um diese Aufnahmen tätigen zu können.


    Gruß
    Euer
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    Lädt...