Unterschied Blitz-Langzeitbelichtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gofur
    Anwärter

    • 28.07.2001
    • 19
    • SHG

    #16
    Oder so wie hier.
    Na ja, waren halt die ersten Versuche mit LZ-Belichtung.
    War sonst immer zu Faul nen Stativ mitzuschleppen.
    Und Lampenträger sollte man bei dem anderen Gerödel auch schon haben.
    Deshalb hab ich sonst meißtens "Geblitzt"


    Gruß Gofur
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Gofur
      Anwärter

      • 28.07.2001
      • 19
      • SHG

      #17
      Geht doch! Oder???????

      Gruß Gofur
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #18
        Hallo Gofur,
        garnicht mal schlecht für den Anfang. Meine ersten Ergebnisse haben zumindest nicht so gut ausgeschaut.

        Ein Tip gegen die Überbelichtung am Stollenende:

        Halte ins Dunkel ( spricht) in die Mitte und nimm meinen Diffusor für das gelbe Monster.

        Ach ja, bis auf das dritte Bild mit schwedischer Firste, was ist auf den ersten Bildern zu sehen. Errinnert mich irgendwie an einen gemauerten Kanal wenn links nicht altes Bruchholz liegen würde.

        Gruß
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25928
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          Wo???

          ... also ich geh´ mal davon aus, daß der Gofur sich inner Kanalisation rumgetrieben hat ...
          In Rinteln???
          Gibt´s da sone großen Tunnel???
          ... oder sind das Regenwasserkanäle zur Weser?

          Auf jeden Fall spricht auf seinem allerersten Bild es nicht unbedingt dafür, sich unter die beiden schwarzen Rohrstutzen unter der Decke zu stellen ... :

          Licht in lange Tunnels?
          Wie ist es mit der Verwendung von zwei Scheinwerfern??
          Ein heller Halogenstrahler mit 12V/55W für die entfernten Bereiche, und ein kleinerer mit 6V/??W für das Vorderfeld.
          Alternativ könnte man für "vorn" ja auch nen Blitz hinterher jagen ...

          ... so mach ich das jedenfalls ab und an.


          belichteterweise
          Jörg

          (... da mir da jetzr keiner ein "unter" vor setzt ...
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Gofur
            Anwärter

            • 28.07.2001
            • 19
            • SHG

            #20
            ...Auf jeden Fall spricht auf seinem allerersten Bild es nicht unbedingt dafür, sich unter die beiden schwarzen Rohrstutzen unter der Decke zu stellen ...


            Tach auch.

            Nix Kanal.Kohle.
            Und des rechts oben sind keine Stutzen, sondern alte Holzreste.

            Gruß Gofur

            Kommentar

            • Wimmi
              Heerführer

              • 17.01.2002
              • 1456
              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

              #21
              Hallo Gofur,
              wie jetzt ? Kohle ? Bei einer Backsteinvermauerung ???
              Wer hat den einen solchen Zugangsstollen zur Kohle gebaut ???

              Auf dem dritten Bild ist ein abgesoffener Bereich zu sehen, aber recht sauber ???

              Klär uns mal auf !:

              Gruß
              Der Wimmi

              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #22
                Hallo Gafur,
                hier mal ein Beispielbild für eine gemischte Belichtung:
                Der vordere Bereich wurde mittels Blitz ausgeleuchtet, der hintere Bereich durch einen Handscheinwerfer (6 Watt).



                (PS: Dank an HarryG für das perfekte funzeln )

                Gruß
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                • petrick
                  Geselle

                  • 19.12.2000
                  • 68
                  • Hannover

                  #23
                  Hallo-mmmh Wimmi wie bekommt man denn auf dem Bild die Schatten die sich durch das ungleichmässige Ausleuchten gebildet haben weg? Auch mittels Diffusion durch eine Folie, oder ist die schon da eingestzt worden?
                  Aber sieht auf jeden Fall spektakulär aus...
                  Gruss
                  Patrick

                  Kommentar

                  • Wimmi
                    Heerführer

                    • 17.01.2002
                    • 1456
                    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                    #24
                    Hallo Petrick,
                    die Schatten hätte man tatsächlich durch Diffusion mittels Folie wegbekommen. Zum Bild selbst:
                    Aufnahme durch Kettenlöcher, je 10x10cm. Durch das eine Loch die Kamera gehalten, durch das andere mittels Handscheinwerfer ausgeleuchtet. Wenn das Wetter passt, werden wir wohl nochmal eine Tour dahin machen. Weg ist halt etwas beschwerlich

                    Gruß
                    Der Wimmi

                    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                    Kommentar

                    • petrick
                      Geselle

                      • 19.12.2000
                      • 68
                      • Hannover

                      #25
                      Vielen Dank für die schnelle Antwort----wir werden das mit der Folie mal testen...
                      Gruss
                      Patrick

                      Kommentar

                      • Wimmi
                        Heerführer

                        • 17.01.2002
                        • 1456
                        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                        #26
                        War bei dem miesen Wetter wohl die letzte Außentour für dieses Jahr. Es zog mich bei Schneematsch noch einmal ins gerade Luttertal um mir den Zustand des Luttertalstollens anzuschauen. Hier einmal 2 Beispielbilder für den Unterschied Langzeit / Blitz-belichtung.

                        1. Bild : ISO200 1/125 sec F2.8 Blitz : Leitzahl 42 gezoomt:



                        2. Bild : ISO200 15 sec F11 Handscheinwerfer.
                        (Die Überbelichtung im vorderen Teil, insbesondere der Schubkarre, wurde durch das eindringende Tageslicht vom Stollenmundloch verursacht)



                        Gruß Euer
                        Der Wimmi

                        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                        Kommentar

                        Lädt...