Filter Filter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #1

    Filter Filter

    Erweiterung der digitalen Kamera mit Filtern:

    Tja, dass mit dem eigenen Inhalt über die (digitale) Fotografie lässt leider noch ein bischen auf sich warten. Bei dem Zuspruch, den ich hier in Form in Form von Posts erhalte, stellt sich ´eh die Frage, ob das Plaudern aus dem Nähkästchen weiterhin sinnvoll ist.

    Trotz alledem, heute mal das Thema : Filter
    Das man bei einer digitalen Kamera ein UV-Filter braucht, sollte jedem klar sein. Da die CCD-Sensoren nunmal UV-empfindlich sind, können durch ein solches Filter sehr schnell Fehlbelichtungen im Freien vermieden werden.

    Aber, warum sollte ich ein Pol-Filter verwenden ? Warum ein circuläres und kein lineares ?

    Ganz einfach :
    Das Tageslicht, aber auch das Kunstlicht, wird an vielen Objekten reflektiert. Hiermit wird die Kontrasttiefe verringert. Abhilfe schaffen hier Pol-Filter jeglicher bauart. Ein Problem bei linearen Polfiltern ist, dass eine digitale Kamera sehr schnell an Fokusprobleme mittels TTL-Messung trifft. Ein circuläres Filter verursacht diese Probleme nicht.

    Was kann ein Pol-Filter ?
    Naja, den Himmel blaufärben dürfte jeder schon einmal mitgemacht haben, aber es lassen sich auch andere gewünschte Effekte erzielen, die die Bilder in der Qualität aufwerten!
    Nehmen wir die Aufnahme eines Sees. Jeder kennt die Reflektion des Sonnenlichtes auf der Wasseroberfläche. Dies wird erst recht unangenehm, wenn man fast bis auf den Grund fotografieren möchte. Zwar sieht das menschliche Auge in die Tiefe, jedoch die Kamera nicht. Hier ist ein Pol-Filter hilfreich, welches die Reflektion, je nach Anwendungsfall, fast auschließlich filtern kann.

    Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Fotografie durch eine Vitrine oder ähnliches. Hier kommen sehr schnell Spiegelungen der Glasscheibe auf einen zu. Auch hier kann mit einem Polfilter die Spiegelung entfernt werden.

    Für alle die es nicht glauben, kauft Euch ein Polfilter, haltet es vor das Auge, schaltet Euren Laptop an, und dreht das Filter : Von grell-leuchtend bis tiefschwarz wird das Display erscheinen. Warum ? Na LCD und TFT sind linear-polarisiert, ein 90° Winkel hebt die Lichtwirkung auf.

    Beispielbilder werden erst gepostet, wenn sich etwas hier tut.


    Gruß Euer
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    So, hier jetzt einmal die angedrohten Bilder


    Diese Aufnahme erfolgte ohne jegliche Filter. Sehr schön ist die Fehlfärbung des weißen Papiers hinter dem Foto zu erkennen.


    Die selbe Aufnahme, allerdings mit Polfilter 90° zur richtigen Einstellung.



    Und letztendlich die richtige Einstellung des Polfilters. Nun kann man trotz Reflektion Details erkennen.

    Weitere Beispiel folgen, sofern das Wetter mal wieder mitspielt.

    Gruß
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Salzi
      Ritter

      • 16.10.2002
      • 467
      • Berglen
      • Schuhgrösse 41

      #3
      tips ...

      kannst du zur zeit eine gute analoge kamera empfehlen ?
      habe eine canon ixus II aps kamera - die taucht nichts ...
      überlege mir ob ich eine canon eos 3000n im komplettset kaufe für etwa 200 euren ...
      habe aber keine ahnung vom fotografieren - und hoffe deshalb auf deine hilfe ...
      danke SALZI
      Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #4
        Hallo Salzi,
        jetzt hast Du mich "fast" auf dem falschen Fuß ertappt.
        Im analogen bin ich eigentlich nicht mehr firm, habe mich mehr dem digitalen verschrieben.

        Allerdings solltest Du Dir die folgenden Kriterien stellen :

        - Will ich einfach einen Schnappschuss machen : APS
        - Will ich anfangen zu fotografieren : SLR

        Analoge SLR´s fangen so bei 250 € im Aktionsangebot beim Mxdia-Mxrkt, Sxturn oder Pxomarkt an. Diese Kameras bieten Dir automatische Programme die genauso einfach sind, wie eine Ritsch-Ratsch-Pocket.

        Jedoch kannst Du anfangen mit Filtern zu spielen, die ersten Langzeitbelichtungen zu machen, blablabla. Du wirst sehr schnell feststellen, dass "etwas größer" auch "etwas mehr" bedeutet.

        Zu jeglicher weiteren Hilfe gerne bereit
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          EOS 3000

          Habe gerade mal meine alte SLR rausgekramt.

          Ist ´ne EOS 3000 mit den folgenden Objektiven:

          - Canon Zoom Lens EF 38-76mm 1: 4.5 - 5.6
          - Canon Zoom Lens EF 80-200mm 1:45-5.6

          Das Bundle hat ca. 400 Euro im Januar 2000 gekostet.


          Also EOS 3000n keine schlechte Wahl für den Anfang

          Gruß
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • HarryG († 2009)
            Moderator

            Heerführer

            • 10.12.2000
            • 2566
            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
            • Meine Augen

            #6
            Hi Salzi
            Muß gar nicht so teuer sein.
            In manchen Fotoläden bekommst Du auch eine gute gebrauchte.
            Es reicht vollkommen eine SLR mit ganz normalen Wechselobjektiven. Die macht genau so gute Bilder wie eine Vollautomatische.
            Habe schon Gehäuse für 100 Euro gesehen.
            Meine Empfehlung ist die Marke Minolta. Damit knipse ich schon das halbe Leben.

            Gruß Harry
            Glück Auf!
            Harry

            Nur die Harten kommen in den Garten!
            Und ich bin der Gärtner

            Harry hat uns am 4.2.2009
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Salzi
              Ritter

              • 16.10.2002
              • 467
              • Berglen
              • Schuhgrösse 41

              #7
              canon vs minolta

              ...danke für den tipp - ich bekomme aber auf canon teilweise 20 prozent und hab 2 jahre garantie drau fall das gute teil mal mit mir baden geht (bin mal untergetaucht in einem gefluteten gang als ich in ein offenen deckel getreten bin - canon hat mir ne neue Ixus II APS dafür gegeben ) service ist gut ...
              Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

              Kommentar

              • McSchuerf
                Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                Also Filter sind wirklich ganz wichtig, wie Wimmi schon erschöpfend berichtet hat.
                Gilt übrigens auch für die Analogfotografie. So wird durch einen 'Blaufilter' z.B. unerwünscht Gelbstichiges absorbiert und die Realitätstreue hinsichtlich der Originalfarben bleibt gewahrt.
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • McSchuerf
                  Banned
                  • 31.01.2001
                  • 2168
                  • Hessen
                  • C-Scope

                  #9
                  Man kann aber auch durch gespiegelte Scheiben erfolgreich ohne Filter fotografieren. Tipp: Man stellt sich seitlich vor die Vitrine und fotografiert auch seitlich und nicht frontal.
                  Jedenfalls hatte das bei mir auf der damaligen Münchner Messe funktioniert...
                  Glück auf zu Hauf!

                  Kommentar

                  • Wimmi
                    Heerführer

                    • 17.01.2002
                    • 1456
                    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                    #10
                    Richtig McSchuerf,
                    der richtige Winkel hilft sehr oft, wenn man Reflektionen vermeiden will.

                    Hier mal ein Beispiel für Landschaften bei schlechtem Wetter ( gerade gemacht )

                    Das erste Bild ist ohne Polfilter. Man sieht die Reflektion des Tageslichtes auf den Dächern ( hatte gerade geregnet )



                    Auf dem folgenden Bild habe ich das Polfilter so eingestellt, dass die Reflektionen unterdrückt sind. Der subjektive Kontrast erhöht sich.

                    Der Wimmi

                    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                    Kommentar

                    • Wimmi
                      Heerführer

                      • 17.01.2002
                      • 1456
                      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                      #11
                      hier vielleicht etwas besser zu erkennen:

                      ohne Polfilter:


                      und mit:
                      Der Wimmi

                      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                      Kommentar

                      • McSchuerf
                        Banned
                        • 31.01.2001
                        • 2168
                        • Hessen
                        • C-Scope

                        #12
                        Jau, überzeugend!
                        Glück auf zu Hauf!

                        Kommentar

                        • Wimmi
                          Heerführer

                          • 17.01.2002
                          • 1456
                          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                          #13
                          @McSchuerf

                          Vielleicht passt hier auch mal ein Beitrag über Makrofotografie mittels Zwischenringen von Dir hierher.

                          In Ermangelung eines Wechselobjektivs kann ich leider nichts dazu schreiben.

                          Gruß
                          Der Wimmi

                          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                          Kommentar

                          • McSchuerf
                            Banned
                            • 31.01.2001
                            • 2168
                            • Hessen
                            • C-Scope

                            #14
                            Irgendwo müsste noch mein Beitrag über die Zwischenringe (Stichwort: KENKO,..) von mir abgeblieben sein..aber ist auch nicht so wichtig..kann ich mal bei Gelegenheit tatsächlich nochmal neu schreiben.. ..im Moment feiere ich gerade den Wiederholungsbefund, den mir mein Arzt mitgeteilt hat: 'Negativ'!

                            Der Befund zuvor war 'positiv' und lautete auf Darmkrebs-verdacht..aber das gehört hier nicht her..wenn's stört dann einfach löschen..
                            Glück auf zu Hauf!

                            Kommentar

                            • Wimmi
                              Heerführer

                              • 17.01.2002
                              • 1456
                              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                              #15
                              Hallo Peter,
                              ich glaube schon,

                              schließlich sind die "alten Bekannten" im Forum nicht nur ihrer fachlichen Beiträge, sondern auch ihrer Person beliebt !!!

                              Toi Toi Toi für das dritte NEGATIV.

                              Solltest Du die Beispielbilder nicht ins Forum einbringen können, einfach ne Mail an mich, ich werde dann die Bilder in den Beitrag einfügen.

                              Gruß aus Zwischenringe wartend
                              Der Wimmi

                              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                              Kommentar

                              Lädt...