Schwebestativ - Erfahrungen??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25928
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Schwebestativ - Erfahrungen??

    moin.

    Zufallssurffund ...

    aber und an ist man ja im Stollen unterwegs und filmt. Dabei ist das Geruckel bei Bewegung über Stock und Stein aber nicht immer optimal für die Bildqualität.

    der erste Fund war dieses:

    => http://www.luuv-is-awesome.de/

    etwas mehr background und Erklärung dazu:
    => http://www.golem.de/news/luuv-schweb...03-105321.html


    Der Info-Durst war geweckt.
    ... der Preis erfordert es


    nächster Fund:
    => http://www.glidecam.de/de/products/handheld/p_991.htm


    ... und dann mal eben bei ebay "Schwebestativ" eingegeben ...


    Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil??


    Was mir vorschwebt, ist nicht die Montage der DSLR darauf - es geht mehr ums Gewicht einer Gopro o.ä.
    Am schönsten natürlich, wenn das Stativ ultraklein ist und am Helm montiert werden könnte ... (oder Koppel, Brustgurt etc. damit (meist) die Hand frei ist ...)


    fragenderweise
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Mit dem was Du vorhast kenne ich mich so gar nicht aus.

    Im Multicopter-Bereich gibt es solche Lösungen. Ob die an einem Helm platziert werden können? Dann hätte man das Ding ja ständig vor der Nase...


    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Grubenmolch
      • 26.02.2009
      • 3159
      • Ostsachsen

      #3
      [Am schönsten natürlich, wenn das Stativ ultraklein ist und am Helm montiert werden könnte ... (oder Koppel, Brustgurt etc. damit (meist) die Hand frei ist ...)

      Toller Fund!
      Ich glaube zu wissen auf was du hinaus willst:
      Die der nächste Tresorbergung filmisch dokumentieren und trotzdem mit den freien Händen nebenher arbeiten!
      Das steigert die Produktivität ungemein......

      Gruß Grubenmolch.
      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

      Kommentar

      • Michael aus G
        Heerführer

        • 26.07.2000
        • 2655
        • Gera

        #4
        Zitat von Sorgnix
        Was mir vorschwebt, ist nicht die Montage der DSLR darauf
        Ich häng immer ein Säckchen mit ca. 400g Sand an die Kamera. Ne kleine Wasserflasche an einer Schnur tuts auch. Das Säckchen ist auch prima als "Behelfstativ" auf unebenen Sachen zu gebrauchen.
        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Also das Schwebestativ an Helm oder Koppel befestigen wäre wohl eher behindernd... zumal das dann auch nicht mehr wirklich frei schwingend ist...

          Daraus ergibt sich erstmal grundsätzlich die Frage ob du die Kamera beim filmen in der Hand führen willst oder ob sie am Mann sein soll damit du die Hände frei hast...

          Was genau hast du denn für eine Kamera? Das die Bildqualität leidet liegt vielleicht eher an der Kamera... ich gehe mal davon aus das du beim filmen nicht die ganze Zeit im Zickzack durch den Stollen hüpfst...

          Wenn du deine Kamera per Hand führst dann werden in solchen Situationen kleine Stöße eigentlich schon ganz gut automatisch durch die Trägheit deines Körpers ausgeglichen...

          Bevor du dir das Schwebestativ zulegst kannst du ja erstmal probieren dir eines selbst zu bauen... passende Öse in die Stativaufnahme schrauben und da mal nen kleines Sandsäckchen anhängen... dann wirst du ja sehen ob das irgendwie eine wesentliche Verbesserung bringt... wenn das so ist kannst du dir das Ding immernoch zulegen oder einfach selbst bauen in schön...

          Für möglichst gute Aufnahmen im Stollen oder ähnliches gibt es kameratechnisch ein paar Punkte die wichtig wären...
          - lichtstarkes objektiv
          - ein, noch besser zwei optische bildstabis
          - hohe einzelbildrate
          - möglichst großer Sensor (HD)
          - schneller prozessor und arbeitsspeicher
          - geringe bildkomprimierung

          Wenn das alles erfüllt ist kann man schon gute Filmaufnahmen machen ohne weitere technische Hilfsmittel... Außer natürlich noch nen gutes Geleucht...

          Kommt eben drauf an welchen Zweck die Filme dann haben sollen... also einfache filmische Dokumentation im Aktionmodus oder eher eine qualitativ höherwertige Aufnahme?
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • Michael aus G
            Heerführer

            • 26.07.2000
            • 2655
            • Gera

            #6
            Zitat von Brainiac
            Kommt eben drauf an welchen Zweck die Filme dann haben sollen... also einfache filmische Dokumentation im Aktionmodus oder eher eine qualitativ höherwertige Aufnahme?
            Jörg hat wohl bis jetzt nur ne wasserdichte Kamera von ALDI gehabt (und brauchbare Fotos gemacht).
            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25928
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Ja, siehste

              es gibt also Leute, die können mit "Billichkram" was ANSTÄNDIGES Knipsen - und welche, denen hilft auch die automatische Motiv-Glocke nix ...

              Leider ist meine "Aldi" auf der Baustelle durch Mehrfachsturz ums Leben gekommen ...

              (ich hab letztes Jahr insgesamt 3 (DREI) Kameras geschlachtet ...
              deshalb brauch ich auch keine "hochpreisigen". das wird zu teuer auf die Dauer ... )


              ... aber hier ging es jetzt um FILMaufnahmen!
              dafür dachte ich ans Stativ.
              Für untige Bilder bzw. Aktionen eher an nen Kärcher ...


              Gruß
              Jörg


              unten zu sehen:
              ... was man so aushalten muß
              Bild 1 - nach der Tour
              danach: Während der Tour ...
              Angehängte Dateien
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                schau mal das hier:



                da gibts in der kundenrezesion auch ein video.


                allerdings bezweifle ich, dass bei den geposteten bedingungen IRGENDEIN schwebestativ lange funzt.

                die dinger werden ja durch gewichte und bewegliche teile ausbalanciert. wenn ich mir deine bilder anseh von der cam mit 1cm schlamm drauf ... dann balanciert an so etwas gar nix mehr.
                Gruss Matthias

                Kommentar

                Lädt...