Hallo zusammen.
Ich denke mal das ist hier besser aufgehoben als in AusrüstungsFRAGEN, da es ja keine Frage ist,
sondern mehr mit der Knipserei zu tun hat....
Lange Rede-kurzer Sinn...
Letzten ist es mir immer wieder passiert das bei u.T. Fotografie genau an der Stelle wo die Beleuchtungsquelle hätte platziert werden sollen, KEINE Felsspalte o.ä. vorhanden war.
Deswegen:
Man(n) oder auch Frau nehme:
*Wechselplatte eines (irgendwo in der Ecke stehendes, kaum mehr benutztes) Stativ
*M6 Schraube mit passender Mutter
*Schlauchschelle (am besten schwere Ausführung!)
Wechselplatte vom Stativgewinde befreit und durch M 6 Schraube ersetzt.
Eine Distanzmutter M 6 an die Schlauchschelle gebraten.
**Achtung! Durchmesser der Beleuchtungsquelle sollte indentisch mit Schellendurchmesser sein!**
(Sonst gibts technologische Probleme!!!
)
Zur besseren Handhabung noch eine Flügelmutter auf den Schraubenkopf der Schelle geheftet.
Alles zusammengetütelt, Fertsch!!
ok, Bilder sagen mehr als Worte!
Damit sollte (in den Maßen des Stativs) eine gewünschte Beleuchtungshöhe erreicht werden.
Die Ergebnisse des Fedversuches werden bei Gelegenheit nachgereicht!
An das zusätzliche Gewicht des Equipments bei der Befahrung mag ich noch nicht denken....
Gruß Grubenmolch.
P.S. Die Idee ist nicht! gebrauchsmustergeschützt!
Ich denke mal das ist hier besser aufgehoben als in AusrüstungsFRAGEN, da es ja keine Frage ist,

Lange Rede-kurzer Sinn...
Letzten ist es mir immer wieder passiert das bei u.T. Fotografie genau an der Stelle wo die Beleuchtungsquelle hätte platziert werden sollen, KEINE Felsspalte o.ä. vorhanden war.

Deswegen:
Man(n) oder auch Frau nehme:
*Wechselplatte eines (irgendwo in der Ecke stehendes, kaum mehr benutztes) Stativ
*M6 Schraube mit passender Mutter
*Schlauchschelle (am besten schwere Ausführung!)
Wechselplatte vom Stativgewinde befreit und durch M 6 Schraube ersetzt.
Eine Distanzmutter M 6 an die Schlauchschelle gebraten.
**Achtung! Durchmesser der Beleuchtungsquelle sollte indentisch mit Schellendurchmesser sein!**
(Sonst gibts technologische Probleme!!!

Zur besseren Handhabung noch eine Flügelmutter auf den Schraubenkopf der Schelle geheftet.
Alles zusammengetütelt, Fertsch!!

ok, Bilder sagen mehr als Worte!
Damit sollte (in den Maßen des Stativs) eine gewünschte Beleuchtungshöhe erreicht werden.

Die Ergebnisse des Fedversuches werden bei Gelegenheit nachgereicht!

An das zusätzliche Gewicht des Equipments bei der Befahrung mag ich noch nicht denken....

Gruß Grubenmolch.
P.S. Die Idee ist nicht! gebrauchsmustergeschützt!

Kommentar