moinsen.
... ja, das Leben kann einem ganz übel mitspielen
Es hat sich ja fast weltweit rumgesprochen => das BZ sollte im Mauerwald liegen.
Unneugierig, wie man nunmal ist, fährt man dann mal eben die knapp 1.200 Km am Samstagvormittag,
um sich seinen Anteil am unermeßlichen Schatz zu sichern ...
Bild 1
Schon von weitem zeugten Hinweisschilder mitten im Walde von dem Sensationsfund mitten im Walde!!
Touristen, die mit U-Boot anreisen, sollten dringendst die Parkverbotsschilder beachten!!
Bild 2
Und was passiert??
... auf der Tour am Tag zuvor wurde die Knipse beim Ablichten div. anderer uninteressanter Dinge
wohl ein wenig zu viel dem Regen ausgesetzt ...
Am Tag DER Tage dann, man steht schon auf dem Objekt der Begierde,
wenige Meter
vor dem Ziel, da kündigt die Kamera ihre Kündigung der Freundschaft in langsamen Schritten an.
H2O-Rache ...
- erst Objektiv von innen beschlagen - Filter weg, trocknen - geht wieder
...
- Blitz klappt nicht mehr oder nur ungern auf, wilde mechanische Geräusche ...
- die Signale der Funkfernsteuerung werden nicht mehr angenommen ...
- div. Kommentare im Display a la "Err 99" werden zwanglos eingestreut ...
Und dann kam es halt.
Da steht man auf dem Bunker der Begierde oben drauf - und ohne weitere Vorankündigung stellt
das Ding hemmungs- und erbarmungslos den Betrieb ein ...
das gezeigte Bild Nr. 2 war das LETZTE Bild ihres Lebens
Meines beinahe auch, ich wollte schon von der Klippe springen ...
.... mußte das sein??
gerade JETZT??
Bild 3
Somit mußte ich mir von nem netten Begleiter dessen Bild vom BZ leihen, um wenigstens
einen kleinen Überblick zur gelungenen musealen Präsentation dieses Kleinods
vergessener Handwerkskunst zu bieten ...
... von leichten Schwächen in der künstlerischen Darbietung der grobelektronischen Feinheiten bitte ich hierbei abzusehen.
Das Museumspersonal mußte sich um etliche noch sensationellere Ausstellungsstücke kümmern ...
Also ich war ob der Größe und Detailversessenheit einfach nur überwältigt ...
Ich hatte zwar ne Kleinbildreserveknipse dabei, aber die ist technisch nicht
auf der Höhe,
war einzig für Intervallaufnahmen gedacht.
Was die dann als "Hauptkamera" leisten mußte, war absolut nicht befriedigend ...
umdieKnipsetrauernderweise
Jörg
... ja, das Leben kann einem ganz übel mitspielen

Es hat sich ja fast weltweit rumgesprochen => das BZ sollte im Mauerwald liegen.
Unneugierig, wie man nunmal ist, fährt man dann mal eben die knapp 1.200 Km am Samstagvormittag,
um sich seinen Anteil am unermeßlichen Schatz zu sichern ...

Bild 1
Schon von weitem zeugten Hinweisschilder mitten im Walde von dem Sensationsfund mitten im Walde!!
Touristen, die mit U-Boot anreisen, sollten dringendst die Parkverbotsschilder beachten!!

Bild 2
Und was passiert??
... auf der Tour am Tag zuvor wurde die Knipse beim Ablichten div. anderer uninteressanter Dinge
wohl ein wenig zu viel dem Regen ausgesetzt ...

Am Tag DER Tage dann, man steht schon auf dem Objekt der Begierde,
wenige Meter
vor dem Ziel, da kündigt die Kamera ihre Kündigung der Freundschaft in langsamen Schritten an.
H2O-Rache ...
- erst Objektiv von innen beschlagen - Filter weg, trocknen - geht wieder
...
- Blitz klappt nicht mehr oder nur ungern auf, wilde mechanische Geräusche ...
- die Signale der Funkfernsteuerung werden nicht mehr angenommen ...
- div. Kommentare im Display a la "Err 99" werden zwanglos eingestreut ...
Und dann kam es halt.
Da steht man auf dem Bunker der Begierde oben drauf - und ohne weitere Vorankündigung stellt
das Ding hemmungs- und erbarmungslos den Betrieb ein ...

das gezeigte Bild Nr. 2 war das LETZTE Bild ihres Lebens

Meines beinahe auch, ich wollte schon von der Klippe springen ...
.... mußte das sein??

gerade JETZT??
Bild 3
Somit mußte ich mir von nem netten Begleiter dessen Bild vom BZ leihen, um wenigstens
einen kleinen Überblick zur gelungenen musealen Präsentation dieses Kleinods
vergessener Handwerkskunst zu bieten ...

... von leichten Schwächen in der künstlerischen Darbietung der grobelektronischen Feinheiten bitte ich hierbei abzusehen.
Das Museumspersonal mußte sich um etliche noch sensationellere Ausstellungsstücke kümmern ...
Also ich war ob der Größe und Detailversessenheit einfach nur überwältigt ...

Ich hatte zwar ne Kleinbildreserveknipse dabei, aber die ist technisch nicht
auf der Höhe,
war einzig für Intervallaufnahmen gedacht.
Was die dann als "Hauptkamera" leisten mußte, war absolut nicht befriedigend ...
umdieKnipsetrauernderweise
Jörg
Kommentar