Digitalkameras

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kruppke
    Geselle

    • 02.10.2001
    • 82
    • Berlin
    • keine

    #1

    Digitalkameras

    Ja 1. Frage: Lohnt sich sowas für Dokumentationen von "vermeintlichen Schätzen"?
    2. Frage: bin absoluter Neuling, bei den Kameras gibts ja verschiedene Auflösungsraten (hab das Wort auf der Zunge, komm bloß nich drauf), muss man da beim Kauf drauf achten?
    Berg runter ists am Besten. Im Gelände wie in der Kneipe
  • GammaRayBrst
    Ritter

    • 18.12.2002
    • 593
    • Absurdistan

    #2
    Hallo Kruppke,

    kommt in erster Linie darauf an was du mit den Bildern machen möchtest!

    2)Fürs Web und Pc reicht allemal eine Kameraauflösung von Monitor bzw Drucker, sagen wir mal bis zu 2megapixel 1600X1200, davon lassen sich noch brauchbare Bilder im Postkartenvormat machen.

    Eine erschöpfende Antwort wirst Du wohl nicht bekommen, ist wie mit Autos bzw Sonden.

    Egal was man kauft wird man nach einiger Zeit feststellen, daß es besseres und teueres gibt.

    1) kommt auf deinen Schatz darauf an. wenn es der von den Nibelungen ist, empfehle ich doch eine etwas Bessere.
    Sollte es ein Zweibeiniger sein empfehle ich ebenfalls eine bessere. Ein leichter Grünstich im Gesicht kann da schon zu Irritationen führen

    Nach einiger Zeit gibt es bessere fuers Geld, also wenn deine Schätze noch warten können.....

    GRB

    Kommentar

    • Rak

      #3
      Re: Digitalkameras

      Original geschrieben von Kruppke
      Ja 1. Frage: Lohnt sich sowas für Dokumentationen von "vermeintlichen Schätzen"?
      2. Frage: bin absoluter Neuling, bei den Kameras gibts ja verschiedene Auflösungsraten (hab das Wort auf der Zunge, komm bloß nich drauf), muss man da beim Kauf drauf achten?
      zu 1.
      Ja sicherlich.
      Der Vorteil von digitalen ist die Gigantische Speicherkapazität.
      Auf eine Handelsübliche KB-Spiegelreflex kriegst du pro Film 36 Bilder. Den muss man dann entwickeln lassen.
      Auf einen 128MB-Speicher einer digitalen kriegst du in der besseren Qualität etwa 50 Bilder. In optimaler Qualität werdens rund 15 bis 20.
      Wenn du aber nur 10*15cm Bilder haben willst und die Qualität hinten an stellst kriegst du etwa 120 Bilder drauf.
      Wenn du gar auf niedrigste Qualität stellst kriegst du so 200 Bilder drauf. Entsprechend mehr werden es dann mit einem 1GB microdrive. Gerade bei schwierigen Aufnahmen (Gegenlich, usw.) kannst du im Monitor gleich prüfen obs was geworden ist.
      Wenn du eine 5MP-Kamera hast (kosten um die 1000 EUR wenn du den Komfort einer Spiegelreflex haben willst) dann kannst du locker Vergrößerungen bis A4 machen, mit etwas nachbearbeitung sogar bis A3.
      Mit einer Kleinbild-Spiegelreflex kannst du mit guten Objektiven und gutem Diafilm und guter Laborarbeit Bilder bis A2 kriegen.
      Wenns größer werden soll ist zumindest eine 6x6 Mittelformat angeraten. Denn selbst A2 ist für eine 35mm-Kamera echt extrem schwer. Da muss dann alles stimmen wenn keine Schärfe verloren gehen soll.

      2. Die Digi-Kameras gibts in allen Preislagen.

      Ich hab eine Coolpix 5000 von Nikon und bin sehr zufrieden damit.
      Du hast im Prinzip den Funktionsumfang einer einfachen Spiegelreflexkamera (Blende und Zeit und Entfernung sind z.B. Manuell einstellbar, man kann Belichtungsreihen machen). Die nehm ich ganz gern so zum Rumknipsen mit. Wenn du nur eine Programmautomatik hast, dann bringt das unter Tage nicht viel. gerade bei wenig Licht ist ein manueller Modus eine feine Sache.: Kamera aufs Stativ, 30s Belichten einstellen, Blende 4,5 einstellen (entspricht in etwa 8 bis 11 bei der KB-Spiegelreflex) , selbstauslöser rein und abdrücken.
      Schon hat man aus der dunklen Ecke eine ziemlich helle gemacht.
      Noch besser ists wenn die Kamera "bulb" kann, also bei der Coolpix5000 bis zu 8 min oder so Belichten.
      Gerade für lange Gänge ganz praktisch, die kann man dann mit einem Handblitz komplett ausleuchten.

      Wenns künstlerische Fotos werden sollen (z.B. S/W) nehm ich meine Nikon F80, den das Problem der digitalen ist die extreme Schärfentiefe, d.h. den Hintergrund gegen einen Vordergrund unscharf zu stellen ist nicht ganz einfach. Mit der F80 ist das einfacher: leichtes Tele mit 100 bis 200 mm drauf und Blende 3 oder sowas und schon ist der Hintergrund unscharf.

      Eine Nikon Coolpix5000 kostet rund 1000 EUR, eine F80 mit Normal- und Telezoom hat mich etwa nochmal soviel gekostet.
      Dazu kommen dann noch ein par extras wie Stativ und sowas.
      Ein Lichtstarkes Normalobjektiv und ein Weitwinkel werden noch folgen.

      Für eine komplette Ausrüstung also etwa 2500 EUR bis 3000 EUR.
      Ein Heim-Labor kommt dann nochmal auf 500 EUR bis 1000 EUR.
      Je nachdem was man alles machen möchte.

      Wenn dir das auf einmal zu teuer ist würd ich erstmal mit einer guten 5MP Digicam und einem Stativ anfangen und dann nach und nach dazukaufen. MIt "billigen" 3MP-Kameras ohne großartige Einstellmöglichkeiten (z.B. nur 2 Blenden zur Auswahl wie bei der Pentax Optio, die hat meine Freundin) kann man zwar ganz nette Schnappschüsse machen, zum Bunker und Höhlen ablichten sind die aber nix.

      Rüdi

      Kommentar

      • GammaRayBrst
        Ritter

        • 18.12.2002
        • 593
        • Absurdistan

        #4
        @Rak,

        Du hast ja recht, aber ob sich jeder diesen "luxus" leisten kann und will?
        Auf geraume Zeit möchte ich nicht auf meine chem. sr verzichten.
        Ein Stativ ist immer sinnvoll.

        GRB

        Kommentar

        • Roger

          #5
          Funddokumentation

          Ich verwende zur Funddokumentation einen dnt Camstick XXL, der sieht so aus:



          klein, leicht, billig ( falls doch was passiert, kostet 50 Euro ) und liefert digitale Bilder in 300 000 - Pixel- Größe... das reicht mir eigentlich. Nimmt wirklich keinen Platz weg, das Teil...

          Gruß Roger

          Kommentar

          • derwolhynier
            Geselle

            • 23.08.2002
            • 61
            • heimliche Hauptstadt M-V`s Güstrow
            • MD 3009

            #6
            Digitalkamera für PC ohne USB?

            Hallo Leute,
            ich suche auch eine Digitalkamera zum Ablichten meiner Funde(z.B. hier fürs Forum).Allerdings hat mein uralter PC keinen USB-Anschluss.Also brauche ich eine Kamera für einen seriellen Anschluss.Hab mir mal die Polaroid Fun 320 besorgt,aber die kannste ja wohl voll vergessen.Wer kann mir weiterhelfen?
            MfG
            derwolhynier

            Kommentar

            • Wimmi
              Heerführer

              • 17.01.2002
              • 1456
              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

              #7
              Die ultimative Digitalkamera für die Schatzdokumentation ?

              - Gibt es sie, was soll sie können, was ist eigentlich ein Schatz ?


              Hallo zusammen,
              endlich wieder im Forum nach 2 Wochen Fotographie und gleich die Frage der Fragen:

              Welche Kamera brauche ich zur Fund- oder Schatzdokumentation ?

              Schwierig zu beantworten und sicherlich für die nächsten Wochen ein echtes Thema. Daher werde ich mal von Herstellern absehen und hier eine allgemeine Vorstellung versuchen abzugeben:

              Klasse 1 : unter 1 MP
              Die sogenannten Pen-Kameras eignen um mal auf die schnelle eine Location zu bannen um sich z.B. den Fundort besser merken zu können. Auch für eine Internetpublikation mit kleinen Bildern reichen die „Knuffies“ aus. Wer aber auf ein bisschen Detail wert legt, ist hier falsch bedient.

              Klasse 2: unter 2 MP
              Die Kameras kann man getroßt in die KB-Fixfokus-Schiene einstufen. Bilder bis zu einer Ausbelichtung von 10 x 15 cm kommen in entsprechender Qualität. Bereits kleine Ausschnittsvergrößerungen sind möglich.

              Klasse 3: unter 6 MP
              Hier kommen wir langsam in einen Bereich, bei dem die meisten Kameras ähnliche Bedienfunktionen wie eine einfache SLRs haben. Belichtungszeiten bis 30 Sekunden sind hier keine Seltenheit mehr

              Klasse 4: sagen wir mal ab 8 MP
              Willkommen bei den Profis. Man kann fast allgemein sagen, dass es sich hier um ausgereifte SLRs mit digitalem Frontend handelt. Meines Erachtens nichts mehr für Schatzsucher, sofern man keine Dokumentation über den Fund von 1 Tonne Inkagold für das Geomagazin machen will. Die Dinger in der > 11 MP-Klasse fangen bei freundlichen 10.000 € ohne Objektiv an. Schnell sind wir mit vernünftigen Objektiven, Speicher, Tasche, blablabla bei schlappen 12-15 t €


              Allgemeines :

              Genauso wie es jede Menge Autos vom Trabbi bis zum Maybach gibt, so gibt es auch Unterschiede bei den Digitalen. Man sollte sich Gedanken machen, wo der Fokus des Dokumentationswunsches liegt. Einfach mal ein Bildchen für den Kumpel oder das Internet, die High-End-Aufnahme eine U-Anlage, oder ist einem eigentlich die Sonde doch wichtiger ? Bei den Digitalen ist es schließlich wie beim PC-Kauf : Heute gekauft, morgen veraltert. Pencam ist OK für das „geknipse“ nebenbei, 2-4 MP sollten es dann doch für etwas „sinnvolles“ sein.

              Ich hoffe hiermit eine recht kontroverse Diskussion mit den Digitalen nochmals angestoßen zu haben.

              Gruß Euer
              Der Wimmi

              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #8
                Re: Digitalkamera für PC ohne USB?

                Original geschrieben von derwolhynier
                Hallo Leute,
                ich suche auch eine Digitalkamera zum Ablichten meiner Funde(z.B. hier fürs Forum).Allerdings hat mein uralter PC keinen USB-Anschluss.Also brauche ich eine Kamera für einen seriellen Anschluss.Hab mir mal die Polaroid Fun 320 besorgt,aber die kannste ja wohl voll vergessen.Wer kann mir weiterhelfen?
                MfG
                Hallo und Gruß an die Randküste !

                Warum besorgst Du Dir eine Karte für den Rechner mit USB ?
                Ist wesentlich komfortabler und geht ´ne Ecke schneller aus Seriell. Karten kosten ab 25 € welche Du sicherlich massiv beim Kamerakauf sparst.


                Gruß
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                • derwolhynier
                  Geselle

                  • 23.08.2002
                  • 61
                  • heimliche Hauptstadt M-V`s Güstrow
                  • MD 3009

                  #9
                  Digitalkamera für PC ohne USB?

                  hallo @wimmi,
                  soll das heißen ich kann mein PC mit einer Karte auf USB aufrüsten?Bin kein Computerschlauer.
                  MfG
                  derwolhynier

                  Kommentar

                  • Thor
                    Ratsherr

                    • 10.04.2001
                    • 291
                    • Herford/NRW
                    • MD3009

                    #10
                    Hallo derwolhynier,

                    ja, man kann ältere PCs mit USB nachrüsten.

                    Dein PC sollte allerdings nicht so alt sein, daß er keinen freien PCI-Steckplatz hat.
                    Falls Du nicht weißt, ob Du einen freien PCI-Steckplatz in Deinem REchner hast, schraub ihn mal auf und schau nach ( unterhalb der Grafikkarte muß dann noch ein weißer Steckplatz frei sein ).

                    Für eine einfache Digitalkamera sollte eine USB1.1-Steckkarte ausreichend sein.
                    Die gibt es z.B. hier . Kostenpunkt ohne Versand 11,95 Teuros.

                    Allerdings würde ich Dir raten etwas tiefer in die Tasche zugreifen und eine USB2.0-Steckkarte zukaufen, da
                    - bei diesem Anschluß der Datendurchsatz wesentlich höher ist
                    - USB2.0 selbstverständlich zu USB1.1 kompatibel ist
                    - Geräte mit USB2.0 immer häufiger werden und USB2.0 somit zukunftssicherer ist.

                    Die Zusatzkarten sind kein herausgeschmissenes Geld, da Du sie ( solange es den PCI-Slot noch gibt ) auch in Deinem nächsten Rechner verwenden kannst.
                    Diese Karte gibt es z.B hier .Kostenpunkt ohne Versand 24,50 Teuros.
                    ( Die Karte hat übrigends auch 4 USB-Anschlüsse )

                    Solltest Du die Fotos auf Deinen Rechner noch nachbearbeiten, wirst Du Dir aber vermutlich freiwillig einen neuen Rechner kaufen, oder aber Du hast viel Zeit und Geduld.

                    Viele Grüsse
                    Thor

                    Kommentar

                    • derwolhynier
                      Geselle

                      • 23.08.2002
                      • 61
                      • heimliche Hauptstadt M-V`s Güstrow
                      • MD 3009

                      #11
                      Digitalkamera für PC ohne USB?

                      Vielen Dank @ Thor,
                      das hört sich kompliziert an,aber ich werds auf alle Fälle versuchen.So einen USB-Anschluß braucht man heute ja für fast alles.
                      MfG
                      derwolhynier

                      Kommentar

                      • Thor
                        Ratsherr

                        • 10.04.2001
                        • 291
                        • Herford/NRW
                        • MD3009

                        #12
                        Hallo derwolhynier,


                        das hört sich kompliziert an,aber ich werds auf alle Fälle versuchen.


                        Es mag sich für einen Laien kompliziert anhören, ist aber eigentlich ganz leicht. Du wirst es schon schaffen!

                        Viele Grüsse
                        Thor

                        Kommentar

                        • Wimmi
                          Heerführer

                          • 17.01.2002
                          • 1456
                          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                          #13
                          Original geschrieben von Thor
                          Hallo derwolhynier,






                          Es mag sich für einen Laien kompliziert anhören, ist aber eigentlich ganz leicht. Du wirst es schon schaffen!

                          Viele Grüsse
                          Thor
                          Es wird schon werden !!!

                          Mein Problem besteht gerade beim Umstieg von USB auf Firewire.

                          Sonst bekomme ich die neuen Bilder ( mehr als 65 MB-TIFF ) nicht mehr komfortabel auf die Platte.

                          Bilder kommen in der nächsten Woche.

                          Gruß ( am Frontend probierenderweise )

                          Euer
                          Der Wimmi

                          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                          Kommentar

                          • Wimmi
                            Heerführer

                            • 17.01.2002
                            • 1456
                            • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                            #14
                            Vielleicht wieder zurück zum Thema ???


                            Aufgrund der Hits dürften ja wohl auch andere das Thema bereits ( mehrfach ) gelesen haben. Wie dokumentiert Ihr eigentlich ???


                            KB-Sucherkamera,
                            SLR-Kamera,
                            Digicam,
                            Digi-SLR,
                            Mittelformat,
                            oder vielleicht Vollformat ?

                            Würde sicherlich auch die anderen interessieren.


                            Gruß und gut knips

                            Euer
                            Der Wimmi

                            Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                            Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                            (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                            Kommentar

                            • Roger

                              #15
                              Ich versuche mal ein Bild einzufügen

                              Ist zwar pixeltechnisch nicht so der Hit, aber wie schon oben erwähnt, zur Dokumentation reicht es mir eigentlich.

                              Aufgenommen mit dnt Camstick XXL, meine Schatzsucherausrüstung Garrett ACE 200 und XP Adventis ( gestern nachmittag auf den ersten schneefreien Rasenfleck vor dem Haus :-)). Abgestaubt, neue Akkus rein und jetzt Warten auf den Frühling

                              Gruß Roger
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...