Ich habe es mal in dieses Unterforum gepackt; vielleicht gehört es auch auch wo anders rein.
Ein Kollege von mir hat einen vermauerten Hohlraum bei sich im Keller entdeckt. Nun würde er gerne mal hinter die Mauer schauen. Leider haben wir aber keine Endoskop-Kamera gerade rumliegen.
Erster Gedanke war, das Gerät von meiner Arbeit mal leihweise einzusetzen. Dies findet bei uns im Maschinenbau aber Verwendung zum Sichten von Getriebe-Innenleben oder anderen Inspektionsarbeiten in engen Räumen.
Zweiter Gedanke war, wir holen so ein billig-Teil von Amazon oder ähnlich, was man an beispielsweise an das Smartphone andocken kann.
Nun ist meine Hauptfrage bzw. Augenmerk auf den Fokus gerichtet. Wie arbeiten die Kamera-Optiken bei diesen Geräten. Ich meine da speziell den Fokus. Vermutlich sind die meisten Optiken ja so ausgelegt, das man in einem Motor sich mal eine Nocke anschauen kann oder sonstige naheliegende Objekte (bei Werner, die Spielwürfel im Ansaugtrakt oder die Kolbenrückholfeder im Krümmer). Wie sieht es bei Endoskopen aber bzgl. dem Fokus aus, wenn man größere Räume oder sogar einen Gang hinter einer Mauer weiträumig anschauen möchte?
Jemand damit Erfahrung bzw. hat guten Tipp für diese obig genannte Aufgabe?
Parallel werde ich morgen mal unser Endoskope auf der Kamera in Augenschein nehmen. Denke aber, dies wird den Forderungen bzgl. Hohlraum nicht gerecht werden.
Ein Kollege von mir hat einen vermauerten Hohlraum bei sich im Keller entdeckt. Nun würde er gerne mal hinter die Mauer schauen. Leider haben wir aber keine Endoskop-Kamera gerade rumliegen.
Erster Gedanke war, das Gerät von meiner Arbeit mal leihweise einzusetzen. Dies findet bei uns im Maschinenbau aber Verwendung zum Sichten von Getriebe-Innenleben oder anderen Inspektionsarbeiten in engen Räumen.
Zweiter Gedanke war, wir holen so ein billig-Teil von Amazon oder ähnlich, was man an beispielsweise an das Smartphone andocken kann.
Nun ist meine Hauptfrage bzw. Augenmerk auf den Fokus gerichtet. Wie arbeiten die Kamera-Optiken bei diesen Geräten. Ich meine da speziell den Fokus. Vermutlich sind die meisten Optiken ja so ausgelegt, das man in einem Motor sich mal eine Nocke anschauen kann oder sonstige naheliegende Objekte (bei Werner, die Spielwürfel im Ansaugtrakt oder die Kolbenrückholfeder im Krümmer). Wie sieht es bei Endoskopen aber bzgl. dem Fokus aus, wenn man größere Räume oder sogar einen Gang hinter einer Mauer weiträumig anschauen möchte?
Jemand damit Erfahrung bzw. hat guten Tipp für diese obig genannte Aufgabe?
Parallel werde ich morgen mal unser Endoskope auf der Kamera in Augenschein nehmen. Denke aber, dies wird den Forderungen bzgl. Hohlraum nicht gerecht werden.
Kommentar