Hohlraumortung im stark mineralisierten Felsgelände

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grinhoan
    Einwanderer


    • 08.10.2004
    • 11

    #1

    Hohlraumortung im stark mineralisierten Felsgelände

    Hallo Profis ,

    nachdem ich alle Posts durchgelesen habe, bin ich voll im Bilde ...

    So nun mal ernsthaft:

    Es geht darum in einem alten Bergbaugebiet - wo Gold abgebaut wurde - alte Stollen zu orten, die teilweise verschüttet oder zubetoniert worden sind. Der teilweise recht felsige Untergrund ist auch von Eisen- und anderen Metallverbindungen durchzogen, was die Geräteauswahl einschränken dürfte.

    Den Beschreibungen nach, dürfte EMFAD irgendwie interessant sein und auch das FUTURE Zeugs gibt vor, dies zu können !?

    Wichtig ist auch, daß es in eine Tiefe über 6 Meter orten kann, daß man Metalle unterscheiden und interpretationsfähige Daten bekommt .

    Vielleicht könnt Ihr mir auch Kontakte nenne, wo man betreffende Geräte mieten oder für 1 bis 2 Wochen ein Vorführgerät bekommen kann.

    Danke erstmal

    lg grinhoan
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Gerät

    Wenn Du ein Gerät gefunden hast, was bei diesen Voraussetzungen und bis in diese Tiefe interpretationsfähige Daten liefert, dann sage mir bitte sofort Bescheid.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • grinhoan
      Einwanderer


      • 08.10.2004
      • 11

      #3
      Danke BOBO,

      Du machst mir wirklich Mut *G* ...

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25930
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Also ...

        ... momentan kenne ich keinen, der Geräte "so einfach so" vermietet ...


        Zumal man damit nicht so einfach losrennt. Da ist ein wenig Training und Einarbeitung notwendig. Und etwas Erfahrung im Interpretieren der Meßdaten.
        Die Bilder sind nämlich ALLE schön bunt - es steht nie direkt dabei, um was es sich genau handelt. Man muß sich annähern bzw. mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten ...

        Eine Metallunterscheidung ist zumindest mir beim EMFAD bzw. Future nicht untergekommen ... - wohl auch aus Gründen, das sich keine unter dem Suchkopf befanden ... (außer Eisen)

        Ein "Vorführgerät" wollen sie alle - der Händler bekommt es mit schöner Regelmäßigkeit zurück, und kann es früher oder später in die Tonne kloppen bzw. mit Verlust veräußern. Die Teile sind dafür meist ein wenig teuer ...

        WENN ich nicht irre, kann man wohl die Kollegen bzw. einen Kollegen von Future samt Gerät mieten ... Aber nicht für ´n Appel und ´n Ei ...


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4422
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Abraten

          WENN ich nicht irre, kann man wohl die Kollegen bzw. einen Kollegen von Future samt Gerät mieten ... Aber nicht für ´n Appel und ´n Ei ...
          Davon würde ich abraten. Die Jungs aus der Tschechei, wo wir am WE waren, hatten die bestellt und umsonst mal für jede Messung 1000 Euronen gezahlt; schnell 5 große Löcher gegraben - weil dort ja 100%ig das liegt, wonach gesucht wurde. Am Schluß gestand dann einer der beiden, dass das Gerät nur Verarsche ist - was dann zur Trennung beider Personen geführt hatte. Aufgetreten sind sie wie bei "Miami Vice".

          Wenn, laß die Finger vom Future und hole Dir lieber auf Pump ein Emfad. Es gibt aber auch noch andere, vergleichbare Geräte für weniger Geld.

          Im Fall von Pump, gebe ich Sorgnix recht. Ohne Übung und Einweisung kannst du auch mit einer Rute losziehen. Kommt auf das Gleiche heraus.

          @grinhoan:
          In Deinem speziellen Fall wäre meiner Meinung nach die Seismik oder die Geoelektrik am vielversprechenden. Schau mal hier:

          Seismik:


          Geoelektrik:
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • outdoor
            Einwanderer


            • 17.10.2004
            • 8

            #6
            Zitat von grinhoan
            [...]
            Wichtig ist auch, daß es in eine Tiefe über 6 Meter orten kann, daß man Metalle unterscheiden und interpretationsfähige Daten bekommt .
            [...]
            Es gibt kein Gerät, was das alles zusammen kann.

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              gibt es nicht

              noch nicht!
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • grinhoan
                Einwanderer


                • 08.10.2004
                • 11

                #8
                Hallo und Danke für Eure Beiträge, die mir schon ein wenig weitergeholfen haben!

                EMFAD ist also eines der interessantesten Abkömmlinge auf dem Markt, der von "tollen" Worten lebt - ODER?

                @BOBO
                Danke für die Links, jedoch ist das für mich als Laie ein wenig *G* zu hoch befürchte ich ...
                Ach ja, was meinst Du mit "noch nicht!"???

                @Sorgnix
                Du hast Recht, da kann man nicht einfach damit losrennen und die Interpretation liegt auch immer im Auge des Betrachters...

                Falls Euch noch was einfällt, erhellt bitte mein Problem kontinuierlich weiter !!!

                Danke & LG

                grinhoan

                Kommentar

                Lädt...