Bodenradar Futur 160-I

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 06.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #1

    Bodenradar Futur 160-I

    Hier gibts sehr günstig ein Bodenradar.

    Schnell zuschlagen.

    Gruß, Sauerländer
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Ich sage nix dazu! Fragt doch mal bei OTG Ortungstechnik an, was da gerichtlich mit OKM am Laufen ist.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Prinz
      Banned
      • 15.10.2003
      • 15

      #3
      OTG fertigt Raubkopien von OKM an.

      Hallo Schatzsucher,
      OTG Gey fertigt Raubkopien von den Future Geräten an!
      Jetzt hat OTG Gey ein Problem: Die Technologie und die Geräte von OKM sind alle mit Patenten geschützt. :effe
      -Technologie hat er kopiert
      -Form hat er kopiert
      -den geschützten Namen "Magnotech" hat er auch von einer Firma geklaut.
      Jetzt nennt er es GPU 08 "15" - Dafür hat er schon was auf die Finger bekommen.
      @Bobo - Gey will Dein Gradiometer auch kopieren und sich auf Deine Kosten gesundstoßen.
      Ruf doch mal bei OKM an - die können Dein Gradiometer bestimmt gut vermarkten. Die haben Händler auf der ganzen Welt. Und ich bin mir sicher, dass die OKM Leute Dein Gradiometer noch verbessern können. So wie ich weiß, haben die 5 Dipl.Elekt.Ing. und 2 Dipl. Informatiker beschäftigt, die sich den ganzen Tag mit solchen Technologien befassen.
      PS: Ich nehme an, das Future I-160 bei ebay ist vom Gey und er läßt es von jemand anderem verkaufen.
      MFG
      Der schöne Prinz

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Soweit mir bekannt, baut OTG aber ein Magnetometer und kein Bodenradar. Folglich wenn eine Patentverletzung vorlege, müßte das Future kein Bodenradar, sondern ein Magnetometer sein.

        Soll OGT ruhig mal loslegen. Von mir bekommt man es auf jeden Fall billiger. Es gibt noch ein kleines Geheimnis am Gradiometer - einfach nachbauen ist nicht.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Prinz
          Banned
          • 15.10.2003
          • 15

          #5
          OTG fertigt Raubkopien von OKM an

          Soweit mir bekannt ist, steht auf der OTG Webseite "Ground Penetrating Unit" und nicht Magnetometer. Zur Patentverletztung: Future Geräte arbeiten mit Magnetometer und Radar - ist doch schon lange bekannt!
          Mal sehen, wie das weitergeht.
          MfG
          Der schöne Prinz

          Kommentar

          • KlausC
            Geselle

            • 04.09.2000
            • 74
            • Coburg
            • Minelab

            #6
            Zitat von Prinz
            @Bobo - Gey will Dein Gradiometer auch kopieren und sich auf Deine Kosten gesundstoßen.
            Ruf doch mal bei OKM an - die können Dein Gradiometer bestimmt gut vermarkten. Die haben Händler auf der ganzen Welt. Und ich bin mir sicher, dass die OKM Leute Dein Gradiometer noch verbessern können. So wie ich weiß, haben die 5 Dipl.Elekt.Ing. und 2 Dipl. Informatiker beschäftigt, die sich den ganzen Tag mit solchen Technologien befassen.
            PS: Ich nehme an, das Future I-160 bei ebay ist vom Gey und er läßt es von jemand anderem verkaufen.
            MFG
            Der schöne Prinz
            hallo schöner prinz,

            da bobo und ich gemeinsam ein gradiometer bauen, hier mal die gemeinsame stellungname dazu.
            wir halten die meinung das die fa. gey "unser" gradiometer nachbauen oder kopieren möchte schlichtweg für schwachsinn! das gradiometer wurde weder durch uns erfunden noch haben wir patente darauf. baupläne und einzelteile sind im internet frei erhältlich, aber das ist dir als kenner der fa. okm bestimmt bekannt.
            unser ziel ist es ein real funktionierendes magnetometer mit entsprechender auswertungssoftware auf einem laptop zu bauen. wir werden mit sicherheit nicht die werte der future-geräte erreichen, 18 meter tiefenortung wird es bei uns nicht geben. einen kommentar zu future geräten geben wir nicht ab, da uns diese geräte nicht interesieren. sobald das gerät soweit funktioniert, das es unseren vorstellungen entspricht, werden wir das dann interessierten leuten oder gruppen zum test auch gerne vorführen. interesse an einer vermarktung durch fremdfirmen besteht absolut nicht, da dieses gerät niemals vermarktet werden soll. sollte wir doch mal irgendwas vermarkten wollen, werden wir das durch profis tun die auch ihr handwerk verstehen.
            kurz zur fa. okm. die haben jetzt 7 diplom-akademiker fest angestellt? das ist halt nur im kapitalismus möglich, oder? vor drei jahren wurde noch in der datsche verkauft.....jetzt haben die 5 elektro-ing und zwei informatiker, alle achtung!
            p.s frag mich nur was den gey reitet seine sachen bei jemand zu verkaufen der vorher nur lippenstifft-sets, fisher-price für kinder, jeansjacken und viele ander solche sachen verkauft hat deren wert kaum mehr als 5.- euronen ist!! für mich ist das ein fake! wir denken nicht das die fa. gey sowas machen würde.

            KlausC und i.v. bobo
            Gruß und gut Fund
            KlausC
            Treasure-Hunting-Systems

            Kommentar

            • Indy
              Landesfürst

              • 19.07.2001
              • 704
              • 65396 Walluf
              • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

              #7
              Prinz

              Inzwischen dürfte eigentlich auch jeder erkannt haben, wer sich hinter dem User "Prinz" verbirgt...!
              Gruss und Gut Fund

              Indy
              ___________________
              www.Auftragssucher.de

              Kommentar

              • Prinz
                Banned
                • 15.10.2003
                • 15

                #8
                Finde ich immer schön.

                Deine immer wieder auftauchende Weißheit beflügelt mich immer wieder.

                Bist Du Wahrsager vom Beruf ? Bestimmt nicht, sonst wärst Du schon lange Pleite.

                Träum weiter usw usw.
                MfG
                Der schöne Prinz

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4422
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Nur noch soviel von meiner Seite:

                  1. Habe ich heute erst einmal einen Juristen an die Sache angesetzt.

                  2. Ich suche schon länger in div. Foren durch sog. Crosspostings Leute, welche mit dem Future erfolgreich arbeiten und auch schon was damit gefunden haben.

                  3. Warum läßt sich die Fa. OKM nicht auf Vergleichstest mit anderen Bodenradargeräten ein?

                  4. Warum vergiest jemand die komplette Elektronik - doch nur, wenn es jeder Depp nachbauen könnte. Oder sind Euere Fernseher zuhause auch vergossen?

                  5. Für mich sind die Future-Geräte nichts anderes, als ein Golf/Corsa/Fiesta mit Überrollbügel, Breitreifen, Domstrebe, Gruppe-A Auspuff, Schrott-Gurte und 45 PS!

                  6. Ist für mich das Thema OKM jetzt zuende - wer sich von denen verarschen lassen will - gerne. Ich auf jeden Fall nicht. Sollte die Fa. OKM wirklich interessiert sein, ihre Geräte zu verkaufen, würde sie sich auch auf Test´s einlassen.

                  7. Habe ich selbst Leute kennengelernt, welche an vier Stellen tiefe Löcher in den Boden gegraben haben, weil lt. Future 100%ig dort was liegt. Ohne Erfolg.

                  8. Wenn Ihre Geräte doch, wie oben geschrieben, geschützt sind, kann die Firma auch Detail´s über die Geräte preisgeben - machen sie aber nicht - warum wohl? Selbst wenn ich einen Fernseher kaufe und frage dann beim Hersteller den Schaltplan an; bekomme ich den auch - warum nicht bei Future-Geräten?

                  Hat denn niemand eine gute Rechtschutzversicherung, damit man den Hersteller der Future betreffend Betruges verklagen kann? Hätte ich das Geld und die Mittel, dann würde ich das machen.

                  Also, wer kann Beweisen, das die Future-Geräte funktionieren - vor allem mit diesen Tiefenangaben? Sollte das gelingen, würde ich mich in aller Öffentlichkeit über meine vorherigen Postings entschuldigen. Bin mal gespannt, wann der Beweis aber kommt.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25934
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Ääähhhh ...

                    ... ich würde hier jetzt mal schwerstens empfehlen, sich nicht sooo weit aus dem Fenster zu lehnen ...

                    Falls Ihr miteinander Streß habt, dann klärt den doch bitte auf direktem Wege - nicht hier, über Dritte.

                    Diese Seite dienst dem Austausch von Informationen - nicht unbedingt für Nebenkriegsschauplätze.

                    Das gilt in erster Linie für den Eröffner der Debatte, aber auch für den letzten Schreiber hier vor dem meinen Beitrag ...

                    Wenn etwas "gut" ist, so wird es sich am Markt durchsetzen.
                    Wenn nicht, wird der Markt das auch regeln ...

                    mahnend
                    Jörg
                    (Future- UND EMFAD-Tester ... )
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4422
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #11
                      (Future- UND EMFAD-Tester ... )
                      Dann laß doch mal uns an Deinen Testergebnissen teilhaben.
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25934
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        ts. ts, ts, ...

                        ... DA fällt mir nur EINS ein ...







                        ... oder einfach ALLE Beiträge hier im Forum lesen ...

                        und:
                        Gut Nacht!
                        Morgen fängt der Tag früh an ...
                        J.
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Prinz
                          Banned
                          • 15.10.2003
                          • 15

                          #13
                          Ja los! Mach die Ossi`s fertig, gib ihnen Tiernamen!

                          @Bobo: Es ist schon lange an der Zeit, dass du dich für deine inkompetenten Forumsbeiträge entschuldigen solltest, da bereits gut dokumentierte Funde mit den Future Geräten vorhanden sind.

                          Vor einigen Monaten gab es in London eine Ausschreibung, woran sich jeder beteiligen konnte. Alle renommierten geophysikalische Firmen haben daran teilgenommen, und ob du es glaubst oder nicht, auch OKM. Aufgabe war es, Teile eines im 2ten Weltkrieg abgestürzten Flugzeuges zu orten. Das schwierige daran war, das Gelände war stark verschrottet und über diesen Flugzeugteilen waren viele Rohre und Leitungskabel verlegt. Alle Geo- und Radargeräte haben vor laufender Kamera gezeigt, dass sie das Zielobjekt nicht orten können. Nur das Future Gerät I-160 von der OKM Firma ging als klarer Sieger hervor mit Bild und exakter Tiefenangabe. Diese Aktion fand unweit des Buckingham Palace statt, es wurde extra eine große Hauptverkehrsstraße gesperrt und die Bergungskosten beliefen sich auf ca. 500.000,00 EUR. Das ganze wurde live von Channel 5 übertragen. Ich habe eine DVD und ein Radio Interview, kann ich dir gerne per Post schicken. Das gefundene Objekt befindet sich jetzt im Imperial War Museum in London. Mir ist nicht bekannt, dass es ein deutsches geologisches Gerät schon bis dahin geschafft hat. Wenn die Future Geräte nicht funktionieren würden, so wie du und andere es immer propagieren, wären die Hersteller in arge Nöte geraten.

                          Lieber Bobo: Ich frage mich, warum du dich persönlich angegriffen fühlst und einen Juristen einschaltest? Hast du etwa eine persönliche Akte an diesem Kopierverfahren? Wenn ja, schicke uns mal die Schaltpläne dafür zu, die Schaltpläne von deinem Fernsehgerät interessieren mich nicht.

                          Ich bleibe lieber liberal und stimme Sorgnix zu.

                          P.S. @Bobo: Bevor du irgendeinen Müll ins Forum schreibst, mache dich bitte vorher kundig, über denjenigen, über den du herziehst! Die Firma OKM gibt es mittlerweile schon 6 Jahre, jeder hat mal klein angefangen, selbst Microsoft und Hewlett Packard haben in einer Garage angefangen.

                          Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende. Ich fliege heute nach Griechenland, bin im Mittelmeer mit dem Schiff auf Schatzsuche, kann euch Montag ein paar Bilder schicken. Wenn ihr hier Rechtschreibfehler findet, die dürft ihr behalten!

                          Mit freundlichen Grüßen
                          Der schöne Prinz

                          Kommentar

                          • Indy
                            Landesfürst

                            • 19.07.2001
                            • 704
                            • 65396 Walluf
                            • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                            #14
                            Tja,...

                            Wie ich bereits sagte, dürfte eigentlich auch jetzt der Letzte erkannt haben, wer sich hinter dem User "Prinz" verbirgt...!
                            Gruss und Gut Fund

                            Indy
                            ___________________
                            www.Auftragssucher.de

                            Kommentar

                            • Sauerländer
                              Heerführer

                              • 06.01.2003
                              • 2027
                              • NRW, Sauerland

                              #15
                              Jungs, bleibt locker.

                              Das war wohl nicht so gut den Link von eBay hier reinzusetzen.

                              Ich wollte doch nur auf die Auktion aufmerksam machen, weil ich den Preis für das Gerät gewaltig fand.
                              Gruß, Sauerländer

                              Kommentar

                              Lädt...