PI-Gerät aus China - was meint ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    böse - ehrlich - ahnungslos ...

    Sorry, aber ganz so einfach ist es nicht
    Lorenz ist schon ein wenig länger am Markt. Kenne ich zufällig.
    OKM nicht ganz so lang. Kenne ich auch.
    Wenn ich mich entscheiden müßte ... - sag ich nicht

    An die Lorenz-Leistung kommt kein Nachbau ran.
    Lorenz war immer Entwickler und VORNE dran.
    Zugegeben, ob es wirklich auf den letzten cm ankommt, sei dahingestellt.
    Die Kiste in 1 m Tiefe kriegen sie wohl alle.
    Aber wenn es um die "Sonderfälle" geht, zutreffende Metallunterscheidung etc.,
    da kann eben der Fiat 500 auf der Autobahn nicht gegen den Porsche an ...

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5784
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #17
      Ein VLF-Detektor hat völlig andere Präferenzen als ein PI- Gerät. Da geht es um Signaltrennung, Reaktionsgeschwindigkeit und Kleinteileempfindlichkeit. Einen solchen Detektor nach der Ortungsleistung auf einen geschwenkten Klappspaten zu beurteilen, ist, um beim Autovergleich zu bleiben, wie einen Sportwagen vs einen Kombi nach Kofferraumvolumen zu beurteilen.
      Du weißt doch selber, was dabei herauskommt, wenn man sie fern ihrem Einsatzzweck einsetzt, nämlich gar nichts.
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4418
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #18
        Bei einem Puls-Induktions-Metallortungsgerät (PI-Metalldetektor) sind aus elektronischer Sicht mehrere Aspekte entscheidend, die das Funktionsprinzip und die Empfindlichkeit des Geräts maßgeblich beeinflussen. Die wichtigsten Punkte sind:

        Pulsformung und Timing (Timing-Schaltung)
        Das Gerät sendet kurze, starke Stromimpulse (Pulse) durch eine Suchspule.
        Entscheidend ist die präzise Steuerung dieser Pulse: Dauer, Frequenz, Wiederholrate.
        Nach jedem Puls entsteht ein schnell abfallendes Magnetfeld, das in der Spule eine Nachklingelspannung („Eddy Currents“) induziert – hier ist das Timing der Auswertung kritisch.

        Empfindliche Detektion der Nachklingelspannung
        Nach dem Abschalten des Pulses bleibt in der Spule eine Nachklingelspannung zurück.
        Metalle beeinflussen diesen Nachklang (Induktionsantwort).
        Eine hochempfindliche Verstärkerschaltung (Low Noise Amplifier, Integrator) muss diese Signale exakt erfassen, trotz starker Störsignale und geringem Pegel.

        Signalverarbeitung (Analog oder Digital)
        Die Veränderung des Nachklingverhaltens durch ein Metallobjekt wird erkannt.
        Dies kann analog (mit Komparator, Integrator) oder digital (ADC + Mikrocontroller mit DSP) geschehen.
        Filterung, Integrationszeit und Vergleich mit Referenzwerten sind hierbei entscheidend für die Detektionstiefe und Trennschärfe.

        Spulendesign
        Eine einzige Spule dient sowohl zum Senden als auch zum Empfangen (meist Monospule).
        Ihre Induktivität, Durchmesser, Windungszahl, Drahtquerschnitt und Abschirmung beeinflussen Reichweite und Auflösung.
        Widerstand der Spule beeinflusst auch die Pulsenergie und die Form der Nachklingelspannung.

        Stromversorgung / Energie
        Für starke Pulse sind kurzzeitig hohe Ströme nötig.
        Eine leistungsfähige Treiberschaltung (z. B. mit MOSFETs) ist nötig, die den Spulenstrom in wenigen Mikrosekunden aufbauen und wieder abschalten kann.
        Pulsenergie pro Zyklus bestimmt die Tiefe, in der ein Objekt erkannt wird.

        Zusammenfassend – entscheidende elektronische Punkte:
        Komponente Bedeutung
        Pulsformung & Timing Bestimmt, wie sauber das Signal erzeugt wird
        Empfindliche Signalverarbeitung Erkennung winziger Veränderungen im Nachklang
        Spulendesign Direkter Einfluss auf Reichweite und Empfindlichkeit
        Treiberschaltung Muss hohe Pulse effizient und schnell liefern
        Filter & Auswertung Entscheidet über Störsicherheit und Differenzierung

        Bzgl. Eigenbau:
        Wer sich ernsthaft mal mit dem Eigenbau eines PI beschäftigen möchte, dem empfehle ich mit dem Hammerhead von Carl Moreland anzufangen. Wobei dies nicht das Maß der Dinge ist. Wie oben geschrieben, hängt viel von der Spule, der Treiberschaltung und der Signal-Aufbereitung & -Auswertung ab. Für den Anfang und dem Einstieg in die Thematik "PI" aber perfekt geeignet.
        https://www.geotech1.com/pages/metde...ead/HHv1p5.pdf
        oder hier mit weiterführenden Links:
        https://simplemetaldetector.com/puls...?cn-reloaded=1
        Gab auch irgendwo mal in der µC-Szene kleine Entwicklungsboards, weiß aber leider nicht mehr genau wo.
        Sehr zu empfehlen ist natürlich das Forum von Carl Moreland als auch seine Homepage. Soweit mir bekannt, ist Carl auch in der Entwicklungsschmiede von FisherLabs (Fisher Metalldetektoren).

        Natürlich sind die Seiten und das Forum von Carl auch für jede andere Art von Ortungsgeräten, deren Funktionsweisen und Eigenbau sehr zu empfehlen. Bzgl. Spulendesign sieht man dort wahre Kunstwerke. Meiner Meinung nach steht aber der Zeit-, Kosten- und Nutzungs-Faktor nicht im Verhältnis. Für 95% der Nutzer ist ein Kauf zu empfehlen.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #19
          Naja, ich hätte da eine Fall wo ich PI Rahmen und PI Tiefensonde für Bohrlöcher gerne hätte. Eigenbau zu umständlich und ich bin ein Noob diesbezüglich.
          Was macht den PI eigentlich so teuer gegenüber VFL- denke nicht die 2 Schaltkreise mehr auf der Platine -ist eher Marketing -oder die Einzelanfertigung?


          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5784
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #20
            Ich hab's getan. Liefertermin bis zum 06. Juni. (falls das Schiff nicht untergeht.) Sprich, ich bringe das Gerät höchstwahrscheinlich zum Sommertreffen mit. Alfred soll schonmal ein Testfeld bis 4m Tiefe vorbereiten.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Columbo
              Heerführer


              • 12.07.2020
              • 1220
              • Bayern

              #21
              Viel Glück!

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4418
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #22
                Zitat von Lucius
                Ich hab's getan. Liefertermin bis zum 06. Juni. (falls das Schiff nicht untergeht.) Sprich, ich bringe das Gerät höchstwahrscheinlich zum Sommertreffen mit. Alfred soll schonmal ein Testfeld bis 4m Tiefe vorbereiten.
                Wäre geil, wenn die Sendung rechtzeitig eintreffen würde.
                Welches Gerät genau hast Du bestellt?
                Da werden wir bestimmt den einen oder anderen Test machen können.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5784
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #23
                  Mal sehen, ob sie zu ihrem Liefertermin stehen. Meine letzte Bestellung aus China war fast drei Monate unterwegs...
                  @Bobo: den ersten Link hier im Thread. Der zweite hätte bis Juli gedauert.
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #24
                    Klasse Luci! Ich suche derweilen eine Person namens Wolfgang in Bochum Hat mir vor Corona einen PI Rahmen für 300€ angeboten...Kacke das Mein altes Handy und meine Nummer tot sind-gehörte auch zum digitalen Angriff auf meine Person... Scheiss Bären
                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • Lucius
                      Heerführer


                      • 04.01.2005
                      • 5784
                      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                      • Viel zu viele

                      #25
                      Die haben da in Fernost inzwischen schon einige vielversprechende Detektoren am Start. Die Zeiten von Seben&Co scheinen endgültig vorbei zu sein. Wäre ich noch in der Branche aktiv, hätte ich mir schon einige davon kommen lassen.
                      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5463
                        • NRW
                        • Akten

                        #26
                        @Luci: Namen für diese Technik gibt es nicht! Langwellen werden genutzt- etwas tricky um es richtig einzustellen! Aber den Stollen mit seinem knick (war drin beim Tag des offenen Denkmals vorher) auch 1A erkannt- so zu sagen mit Sprühkreide eine Karte oben auf der Oberfläche gemalt. Und eine Suche mit Wolfgang gemacht in meiner Stadt. Ging um einen geheimen Stollen (den gab es nicht)-1 A Gerät! nur etwas umständlich zu bedienen die Langwellen - kein Spinner! Kupferleitungen im Boden auch erfasst so wie Bunkerwände unter unserem Parkplatz am Rathaus.
                        Angehängte Dateien
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #27
                          "böse - ehrlich - ahnungslos ...

                          Sorry, aber ganz so einfach ist es nicht "
                          -Stimmt
                          Zuletzt geändert von Sorgnix; 02.06.2025, 23:26.
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • Eisenknicker
                            Heerführer


                            • 03.10.2015
                            • 5463
                            • NRW
                            • Akten

                            #28
                            Made by germans

                            독일 엔지니어들이 건설했습니다.
                            Gebaut durch deutsche Ingenieure
                            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                            Kommentar

                            • Baron
                              Heerführer


                              • 17.12.2007
                              • 1140
                              • 74740 Sennfeld

                              #29
                              Das hat jetzt aber nichts mehr mit PI zu tun. Es gibt Namen, nach meinen Infos reicht ein billiges Radio mit Langwelle, das die 2 U-Bootsender empfängt.

                              Gruß
                              Micha
                              Ebinger 410
                              Ebinger 728

                              Kommentar

                              • BOBO
                                Heerführer


                                • 04.07.2001
                                • 4418
                                • Coburg
                                • Nokta SimpleX+

                                #30
                                Zitat von Baron
                                Das hat jetzt aber nichts mehr mit PI zu tun. Es gibt Namen, nach meinen Infos reicht ein billiges Radio mit Langwelle, das die 2 U-Bootsender empfängt.

                                Gruß
                                Micha
                                Stimmt, Langwellenortung ist nicht PI
                                Kannst Du bzgl. "billiges Radio" und U-Bootsender einen Thread auf machen? Das würde mich genauer interessieren. DCF77 (Funkuhrensignal) sollte auch funktionieren. Ich hatte ein Gerät von Wolfgang Friese selbst gebaut und wir hatten auch ein fertiges Gerät nach Friese-Art von Maaßen damals besorgt gehabt. Hatten aber mit beiden Geräten null Erfolg. Deshalb würde mich das näher interessieren.
                                Das Gerät auf dem Bild vom Eisenknicker sieht nach einem Gerät von Wolfgang Friese aus.
                                MfG BOBO

                                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                                Kommentar

                                Lädt...